Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Alltag

Fränkische Brotzeit im Wald – was ist eigentlich unsere Identität?

Liebe Leserinnen und Leser, meine kleine Geschichte von Yvonnes Geburtstagsparty am Ufer der Pregnitz in Fürth hat viele von Ihnen gestern berührt. Wann leben wir alle eigentlich mal wieder? Lassen wir uns von unserem Beruf, vom familiären Alltag, von der wenig überzeugenden Politik in Deutschland viel zu sehr in den Bann ziehen? Engagieren wir uns für die falschen Dinge? Ich glaube, viele von Ihnen haben ab und zu solche Gedanken. Also, ich wirklich oft, wenn ich wieder stundenlang auf irgendeiner Autobahn unterwegs bin und eine immer lauter werdende Stimme in meinem Hinterkopf höre, die...

Weiterlesen

Mao wusste das: Dauernörgelei und Spaßbremserei machen hässlich – auch in der Politik

Liebe Leserinnen und Leser, der Revolutionär schwimmt im Volk, wie ein Fisch im Wasser. Ist nicht von mir, aber trotzdem brillant. Der Satz stammt vom einstigen chinesischen Revolutionsführer Mao Tsetunk (manche schreiben Zedong) und ist genial, weil er das oberste Grundprinzip von Veränderungen in einer Masse Mensch – im Normalfall „das Volk“ – treffend beschreibt. Mittendrin statt nur dabei, Teil der Gemeinschaft sein. Damit beginnen Veränderungen. Selbst in Unrechtsregimen bemühen sich Herrscher, wenn sie halbwegs bei Verstand sind, um die Herzen und die Köpfe...

Weiterlesen