Schlagwort: Henryk M. Broder
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
ich gehöre zu denen, die sich mit Bewertungen anderer Menschen und besonders Spitzenpolitikern zurückhalten, bis die zeigen, was sie wirklich können oder auch nicht. Die 100-Tage Schonfrist finde ich eine wirklich gute Sache. Und die Ampel-Koalition regiert nun schon deutlich länger als 100 Tage, so dass man sich einen Eindruck verschaffen kann über die Herrschaften, die unser Land regieren.
Ich habe die Ampel-Parteien bei der vergangenen Bundestagswahl nicht gewählt. Nicht mit Erst-, nicht mir Zweitstimme.
Aber nun sind sie nun mal da
Olaf Scholz...
Mahmud, der eigentlich ganz freundliche Judenhasser von nebenan
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Jeder Mensch, der eine mehr der andere weniger, lebt in Routinen. Sie beruhigen, regen nicht auf, sondern ab. Sie erzeugen einen wohligen Status quo der Verlässlichkeit. Ich gehe meist zwischen 18:30 und 19:30 einkaufen. Und siehe da: Man begegnet immer wieder die gleichen Menschen, die sich eine ähnliche Routine zu eigen machen.
Da ist der ältere Mann mit grauen Zottelbart, der beinahe philosophisch wirkt und den ich immer wieder mit einem Buch bewaffnet in Richtung Wöhrder Wiese marschieren sehe – meistens Titel der Musikgeschichte. Oder der, ich...
Rückgrat geht anders: Der gar nicht mehr so große Cancel-Friedrich
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Der Herausgeber dieser Online-Tageszeitung meinte einst auf meinen Vorschlag, einen renommierten konservativen Journalisten zum Schwarmintelligenz-Treffen einzuladen: „Nein, diese Person ist „CDU Neunzigerjahre“ – Wir sind Hip-Hop.“ Das saß. Ob es stimmt oder nicht, das sei dahingestellt, dennoch hatte die Aussage nicht nur Charme, sondern auch einen wahren Kern. In den letzten Tagen erinnerte ich mich an den Satz von Klaus, als es um die Causa Friedrich Merz ging.
Es ist schon irgendwie paradox, warum ausgerechnet ein in die Jahre gekommener...
Cancel Culture a`la CDU – „Nicht mehr anders als die Linken“
Liebe Leserinnen und Leser,
viele von Ihnen, die seit Jahren meine publizistische und politische Arbeit verfolgen, wissen, dass ich auch nach vielen Jahren immer wieder noch ein Fünkchen Hoffnung aufzubringen vermochte, es könne vielleicht doch noch ein Wunder geschehen und ein Bruch mit den düsteren Jahren unter Merkel und ihren Handlangern in der CDU geben. Und als Friedrich Merz dann – endlich – in den Ring stieg und den Kampf um die Parteispitze aufnahm, da war ich wirklich froh, dass es vielleicht irgendwann mal wieder die erfolgreiche bürgerliche Volkspartei der Mitte...
Ich bleibe dabei: Sie macht den Job gut!
Liebe Leserinnen und Leser,
kein Tag vergeht, ohne dass Frau Baerbock in den Schlagzeilen der Zeitungen zu finden ist. Gestern hat sie sich in Istanbul auf offener Bühne mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoglu ziemlich undiplomatisch gefetzt. Über angebliche Ansprüche der Türken auf griechische Inseln und über den nächsten türkischen Militäreinsatz in Nordsyrien und auch den inhaftierten türkischen Kulturförderer Osman Kavala. Und der Chefdiplomat der Türken keilte unfreundlich zurück. Er müsse leider sagen, dass man früher immer mit großem Respekt auf Deutschlands Meinungen...
Deutschlands freie Medien sind in echter Gefahr
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
letztlich endete der gestrige Tag doch noch versöhnlich, denn mein ältester Sohn und seine Frau hatten mich in ein fulmimantes Restaurant am Ende der Welt eingeladen. In Moers. 100.000 Einwohner, am westlichen Rand des Ruhrgebiets. „Eatalio“ heißt der Laden, mördergroß und dennoch gemütlich mit Selbstbedienung am Buffet. Das klingt vielleicht erstmal nicht so spannend, aber Irrtum! Endlos lange Reihen mit Antipasti, Pasta, Pizzen, Rumpsteaks – und alles frisch und unfassbar lecker. Keine Ahnung, wie die das so hinbekommen. Und von den...