Schlagwort: Klima
Der Preis ist zu hoch. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und sein zukünftiger Koalitionspartner SPD haben die Grünen eingekauft – für 100 Milliarden Euro.
Am sehr frühen Morgen einigten sich die Verhandlungsteilnehmer von CDU/CSU, Sozialdemokraten und Grünen nach zähen Verhandlungen in Berlin auf das schuldenfinanzierte „Sondervermögen“ für Verteidigung und Infrastruktur. 100 von 500 Milliarden Euro bi letzterem sollen danach in den in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) fließen, das Lieblingsprojekt der Öko-Partei. Merz hatte gestern mit 50 Milliarden gelockt...
Wie eine Diktatur heranwächst – einfach das gesunde Volksempfinden entfachen
So ziemlich jeder Diktatur wohnt die Eigenschaft inne, dass sie ein Feindbild braucht, gegen das sich die Massen mobilisieren lassen – damit sie nicht auf die Idee kommen, dass ihre Regierung und/oder Gesellschaftsform vielleicht nicht so prickelnd ist. Der Feind ist so schrecklich und so bedrohlich, dass er eigentlich nur als Tier existieren kann und entmenschlicht werden muss. Hierzu ist natürlich eine gemeinsame Kraftanstrengung des ganzen Volkes notwendig, unter der Ägide einer Führung, die „schon weiß, was zu tun ist“.
Er zieht sich durch die ganze Geschichte, der grausame und gemeine...
Die Klima-Extremisten nerven nur noch
Liebe Leserinnen und Leser,
dass die Damen, Herren und Unentschlossenen der Klima-Extrmisten nicht unbedingt immer die hellsten Kerzen auf der gesellschaftlichen Torte sind, das wissen inzwischen die meisten von uns.
Jetzt also Farbbeutel an die Fassade des Hamburger Rathauses. Vor ein paar Tagen festgeklebt auf Straßenpflastern. Davor Tomatensuppen-Attacke auf wertvolle Kunstwerke. Man hat den Eindruck, es mit infantilen Kindern zu tun zu haben. Oder einfach mit Dummköpfen.
Haben Sie sich mal die Gesichter dieser jungen „Aktivisten“ angeschaut. Was für wirre Gedanken müssen in...
Klima-Volksbegehren in Berlin: Ein Dämpfer für die grünen Gesellschaftsingenieure
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Ich mag ihn ja auch nicht, spätestens seit Corona, aber zum Thema “Energiewende” – wie kann man Energie eigentlich wenden? – hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Punkt.
Folgen des milden Januars: Wenn der Igel zu früh erwacht
von MONA WENISCH
BERLIN – Bienen fliegen auf der Suche nach Blüten über Wiesen, Igel erwachen aus ihrem Winterschlaf: Was eigentlich den Beginn den Frühlings ankündigt, passiert in diesem Jahr teilweise schon im Januar. Milde Temperaturen bringen die Natur aus dem Rhythmus. «Unser Ökosystem ist aufeinander abgestimmt», erklärt Julian Heiermann, Naturschutzexperte des Naturschutzbundes (Nabu).
39 Grad Celsius…ja, und?
Liebe Leserinnen und Leser,
wie geht’s Ihnen so mit der Hitze? Ich muss sagen, mch nervt es, wenn ich stundenlang im – nicht klimatisierten – Büro vor dem Bildschirm hocke und vor mich hinschreibe. Aber wenn ich raus muss oder Zeit habe, um – vorzugsweise in Düsseldorf – zu chillen, dann finde ich es schön, denn es fühlt sich an wie früher, wenn wir aus dem warmen Deutschland irgendwo in den Urlaub flogen und dann aus dem klimatisierten Großflughafen auf Rhodos, Antalya oder Miami raustraten und uns die Hitze mit voller Wucht traf und wir wussten: Ja, jetzt ist...
Keine Hoffnung für unsere Welt am Horizont
Liebe Leserinnen und Leser,
geht Ihnen die Hitze auch so auf den Geist wie mir gerade? Ich meine, 35 Grad Celsius ist eine feine Sache, wenn man in Portugal oder Kroatien am Strand liegt, einen Eisbecher vor sich hat. Aber wenn Sie arbeiten müssen?
Dass es deutlich wärmer wird, daran wird niemand zweifeln können. Ich habe als Jugendlicher in meiner lippischen Heimat oft im März noch Schnee schippen müssen, hier im Rheinland habe ich in den vergangenen Jahren Winter erlebt, wo es überhaupt keinen Schnee mehr gab. In der Adventszeit in Köln im Straßencafé, draußen gibt’s nur Kännchen....
Wissen Sie, welcher besondere Tag heute ist?
von DANIELA SEIDEL
Wissen Sie, was heute für ein Tag ist? Wenn Sie diese Frage aus dem ff mit: „Sonntag, der 12. Juni 2022“ beantworten können, wäre Professor Brinkmann sicherlich beruhigt, dass bei Ihnen nach Ihrem tragischen Schwarzwald-Klippen-Kletter-Unfall mit stark blutender Kopfverletzung zumindest keine zeitliche Orientierungs- und Bewusstseinsstörung vorliegt.
Aber heute ist auch, und ich wette, das wissen die meisten von Ihnen nicht: Supermann-Tag! Dieser wird seit dem 12. Juni 2013, dem US-amerikanischen Kinostart des Films „Man of Steel“, zu Ehren des Superhelden mit dem roten...
Heute Abend lädt Klaus Schwab wieder zum Buffet in Graubünden
Liebe Leserinnen und Leser,
heute Abend beginnt im kleinen Ort Davos im Schweizer Kanton Graubünden der Weltwirtschaftsgipfel (WEF). 1971 gegründet von dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab, finanziert es sich aus Mitgliedbeiträgen von etwa 1000 global tätigen Unternehmen und bringt alljährlich mehr als 2000 Wirtschaftswissenschaftler, Manager, Politiker und wichtige gesellschaftliche Akteure zusammen, um über die aktuellen drängenden Probleme der Menschheit zu diskutieren und zu versuchen, Lösungen zu finden.
So weit, so gut.
Aber immer, wenn Mächtige zusammenkommen, um...