Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Kultur

„Haltung statt Leistung“? Zeit, dass sich was dreht…

Liebe Leserinnen und Leser, einer meiner Söhne ist seit Mitte der Woche mit zwei Freunden aus NRW in Berlin. Sie essen „Meisterburger“ (mit cheese fries) im „Burgermeister“, schauen Straßenkünstlern zu und chillen in der Sonne, wie junge Leute das Abhängen heute nennen. Und sie schauen Fußball, zweimal auch mit mir altem weißen Mann gemeinsam. Am 1. Mai waren wir bei „Tante Käthe“ im Prenzlauer Berg, der besten Fußballkneipe der Hauptstadt, und schauten mit Hunderten enthusiastischen Sportfreunden das Champions League-Spiel der Bayern gegen Real Madrid....

Weiterlesen

Von Rousseau bis zur Woke-Ideologie: Der Hass der Linken auf die Kultur

Die tiefe Abneigung der linken Extremisten gegen die westliche Kultur hat hauptsächlich zwei Ursachen: eine ideologische und eine psychologische. Allerdings gibt es zwischen diesen Ursachen keine klare Trennungslinie, denn sie bedingen sich auch gegenseitig. Rousseau: Die angebliche Ungerechtigkeit des kulturellen Wettbewerbs Die ideologisch begründete Abneigung gegen die sogenannte bürgerliche Kultur hat eine fast 300-jährige Vorgeschichte. Ihre Geburt lässt sich auf Jean-Jacques Rousseau zurückführen, der als erster die Kultur als eine destruktive und letztendlich zutiefst unmoralische...

Weiterlesen

Warum sind im Kulturbetrieb alle links? Und warum ändern wir nix?

Liebe Leserinnen und Leser, die deutsche Rap-Band „Fettes Brot“ ist auf Abschiedstour. Ich bin sicher, dass das die Meisten von Ihnen nur marginal bis gar nicht interessiert. Das ist Ihr gutes Recht. Aber zugleich auch Anlass für mich, darüber nachzudenken, warum unser Land fest in den Klauen einer kulturellen linksgrünen Hegemonie ist. Und das seit Jahrzehnten. Medien, Theater, Hochschulen, Populärkultur – alles durch und durch links. Wer nicht mitspielt, ist raus. Wer im Staatsfunk etwas werden oder bleiben will, muss hin und wieder vor Kameras die tiefe Abscheu...

Weiterlesen

Euer Job ist Fußball spielen und nichts anderes!

Liebe Leserinnen und Leser, man kann das 0:1 unserer Nationalmannschaft gegen Ungarn für peinlich halten. Nein, es war und ist peinlich. Aber noch peinlicher ist der krampfhafte Versuch der Oberen des Deutschen Fußball-Bundes, irgendwie bei den Wokies und Hippstern mitzuhalten. Die neue abwechselnd bunte Kapitänsbinde, etwas ähnlich wie der international bekannte Regenbogen der Homo-Lobby, soll im homo-unfreundlichen Gastgeberland Katar vom Deutschen Manuel Neuer, Englands Mittelstürmer Harry Kane oder auch Frankreichs Weltmeister-Torwart Hugo Lloris „als gut sichtbares Zeichen am...

Weiterlesen

Julians Woche: Layla und die liberale Beliebigkeit – Grüne Angst – die dilletante Tante Roth

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Essen Sie gerne Kiwis? Ich muss sagen, diese Frucht gehörte bisher nicht gerade zu meinen präferierten Nahrungsmitteln. Doch seit wenigen Wochen bekommt das Obst eine völlig neue Bedeutung: Es steht für die unverrückbare Tatsache der Zweigeschlechtigkeit. Vergangene Woche schrieb ich von der Biologin Marie-Luise Vollbrecht, deren Vortrag eben zu diesem Thema gecancelt wurde. Ihr Beispiel, dass es sogar in der Pflanzenwelt zwei Geschlechter gibt, verkörpert die Kiwi. Eine Tatsache, die Aktivisten, aber auch geneigte Medien in den Wahnsinn treibt. Den...

Weiterlesen

Mao wusste das: Dauernörgelei und Spaßbremserei machen hässlich – auch in der Politik

Liebe Leserinnen und Leser, der Revolutionär schwimmt im Volk, wie ein Fisch im Wasser. Ist nicht von mir, aber trotzdem brillant. Der Satz stammt vom einstigen chinesischen Revolutionsführer Mao Tsetunk (manche schreiben Zedong) und ist genial, weil er das oberste Grundprinzip von Veränderungen in einer Masse Mensch – im Normalfall „das Volk“ – treffend beschreibt. Mittendrin statt nur dabei, Teil der Gemeinschaft sein. Damit beginnen Veränderungen. Selbst in Unrechtsregimen bemühen sich Herrscher, wenn sie halbwegs bei Verstand sind, um die Herzen und die Köpfe...

Weiterlesen

Bunte Vielfalt im Berliner Kiez: Ist das noch deutsch? Und muss es das überhaupt sein?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der unvergessene Modeschöpfer Karl Lagerfeld und sein Weltklasse-Spruch, dem zufolge Menschen, die morgens in Jogginghosen das Haus verlassen, die Kontrolle über ihr Leben verloren haben, fiel mir gestern ein, als ich in Berlin unterwegs war. Wahrscheinlich tragen auch viele meiner Leserinnen hier gern diese…sagt man Pluderhosen? Deshalb mäßige ich mich zu diesem Spezialthema. Im Internet schnell nachgeschaut und gelernt, dass diese…nennen wir sie Kleidungsstücke…ursprünglich aus dem Orient stammen und man sie deshalb auch Aladinhose nennt,...

Weiterlesen

Herr Intendant hat es nicht so mit Demokratie

von KLAUS KELLE Es macht wirklich atemlos, was derzeit in Deutschland los ist. Sechs Millionen Bundesbürger haben bei der Bundestagswahl die rechtskonservative AfD gewählt. Das muss einem nicht gefallen, aber das darf man in einer freiheitlichen Demokratie. Bernd Schmidt, Intendant des international bekannten Berliner Revuetheaters Friedrichstadt-Palast, hat sich jetzt in einer Rundmail an die Mitarbeiter seines Etablissements dagegen ausgesprochen, dass AfD-Wähler zu seinen Veranstaltungen kommen dürfen. In dem Brief schreibt der Kulturmensch: „Wir werden uns künftig noch deutlicher als...

Weiterlesen

Vollverschleiert auf dem Kettenkarussel

von KLAUS KELLE Meine Facebook-Freunde wissen, dass ich gestern zusammen mit Familie und Freunden im Europapark in Rust war. Es gibt auch andere schöne Freizeitparks in Deutschland, aber der Europapark hält mühelos auch mit den großen amerikanischen Parks à la Disneyland mit. Geschuldet ist das vor allen Dingen der Liebe zum Detail bei den Fahrgeschäften, den jährlich hinzukommenden Attraktionen, der phantastischen Gaastronomie und so weiter. Freizeitparks liegen im Trend, sie sind ein gutes Geschäft und sie haben völkerverbindene Wirkung. Ich weiß nicht, ob ich gestern mehr Menschen im...

Weiterlesen