Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Landtagswahl

Lasst bunte Blumen blühen! Zum erstaunlichen Abschneiden der Kleinparteien in Sachsen-Anhalt

von CHRISTIAN KOTT MAGDEBURG – ARD und ZDF waren sich am Wahlabend mit spürbarer Erleichterung sicher: Großer Gewinner der Landtagswahl sind wir alle, denn mit vereinten Kräften konnte immerhin verhindert werden, dass die AfD stärkste Partei wurde, was nach den Umfragen zwischendurch möglich schien. Für dieses große Ziel schluckte man sogar herunter, dass die grüne Lieblingspartei des ÖRR es gerade einmal so über die 5-Hürde-Hürde geschafft hatte und mit der CDU Sachsen-Anhalts eine Partei abgeräumt hat, die offen zumindest für die Begrenzung der Mittel für die zwangsfinanzierte...

Weiterlesen

Die AfD nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

Liebe Leserinnen und Leser, die AfD hat es nicht geschafft, stärkste Partei in Sachsen-Anhalt zu werden. Aber ehrlich: Das muss man auch nicht, wenn man erst seit wenigen Jahren im Parlament mitmischt. Die Umfragewerte hatten sich zeitweise in den Wochen vor dem Urnengang nah an die regierende CDU herangerobbt, und die schwache Performance von Armin Laschet sorgte auch nicht für Rückenwind für die Union. Aber dass Reiner Haselhoff bei den Bürgern in Sachsen-Anhalt persönlich sehr beliebt ist, das hätte man wissen können. Kurzum: Es war in den letzten Tagen vor der Wahl absehbar, dass die...

Weiterlesen

Armageddon in Magdeburg: Morgen um 18.01 Uhr geht die Welt unter

Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Tag vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt überschlagen sich die politischen Analysten und Glaskugelbetreiber mit Vorhersagen, wie es morgen laufen wird und warum um 18.01 Uhr die Welt untergeht. Armageddon in Machteburch sozusagen. Umfragen sehen die AfD bei locker 25 Prozent, vielleicht auch ein bisschen mehr. Das Konrad-Adenauer-Haus hat Exorzisten ausgesandt, um den Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU den hellblauen Teufel auszutreiben. Und während Juste Milieu und Mainstreammedien einst ein tolles Rezept vorschlugen, um Grüne und SED im...

Weiterlesen

„Zu langweilig, zu blass, zu farblos, nicht bekannt genug.“

von KLAUS KELLE Landespolitik ist wichtig, aber in der Regel eher langweilig. Journalisten wissen, dass mit Themen und Personen aus Düsseldorfer Ministerien und dem Landtag weder Auflage noch Quote zu machen sind. Nur einmal alle fünf Jahre geraten die politischen Akteure an Rhein und Ruhr in den Fokus des öffentlichen Interesses: kurz vor den Landtagswahlen. Jetzt hat die „Rheinische Post“ herausgefunden, dass es aktuell im rheinischen Karneval keine landespolitischen Motivwagen gab, obwohl 2017 ein Wahljahr ist. Die Tageszeitung über das landespolitische Spitzenpersonal:...

Weiterlesen