Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Mode

„Vogue“-Chefin Anna Wintour tritt zurück

Die Chefredakteurin des „Vogue“Magazins, Anna Wintour, tritt nach 38 Jahren an der Spitze der Zeitschrift zurück. Das hat sie gestern ihren Mitarbeitern mitgeteilt. Sie bleibt jedoch weiter im Verlag und ist zuständig für die globale Ausrichtung des legendären Modemagazins. Wintour hatte gleich nach Übernahme der Chefredaktion das Heft komplett auf den Kopf gestellt und für Irritationen beim Publikum gesorgt, was immer gut für die Auflagenentwicklung ist. So gewann sie enorme Publicity, als sie auf der ersten Titelseite das israelische Model Michaela Bercu in einer...

Weiterlesen

Jil Sander –  die „Queen of less“ wird 80

Sie gehört zu den Großen der deutschen Modewelt: Der Name Jil Sander wurde vor allem in den 1980er Jahren zu einer bekannten Fashion-Marke, die für einen puristischen Stil stand. Neben Karl Lagerfeld und Wolfgang Joop gehört die Hamburgerin zu Deutschlands herausragenden Modedesignern. Als Frau, die in der jungen Bundesrepublik ein internationales Imperium aufbaute, ist sie einen einzigartigen Weg gegangen. Am 27. November feiert Jil Sander ihren 80. Geburtstag – an dem sie auf Reisen sein will. Jil Sander zeichnete Kreativität, Trendgespür und ein ausgeprägter Geschäftssinn aus Als Jil...

Weiterlesen

Berliner Fashion Week ist gestartet

BERLIN – Handtaschen aus recycelten Schuhen, Cashmir im Sommer und ganz viel Jeansstoff: Die Fashion Week ist beim Berliner Salon im Kronprinzenpalais eröffnet worden. Bei der Gruppenausstellung waren insgesamt 51 Designer vertreten, wie die Initiatorin des Formats und langjährige «Vogue»-Chefredakteurin Christiane Arp sagte.

Weiterlesen

Hatten Sie früher auch einen Aktenkoffer?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Eigentlich wollte ich Ihnen jetzt ein paar begleitende Sätze in den neuen Tag über ein Thema zu schreiben, das mich schon vor zwei Wochen mal gedanklich beschäftigt hat: Wann und wieso ist eigentlich der Aktenkoffer aus der Mode gekommen? Belanglos, oder? Dennoch spannend für jemanden wie mich, dem man in der Ausbildung zum Redakteur beigebracht hat, dass die eigentliche Kunst des Journalistenhandwerks ist, interessante Geschichten überhaupt zu erkennen. Alles andere – Einstieg schreiben, Texte kürzen, Rechtschreibung, Überschriften –...

Weiterlesen