Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Sicherheit

MSC-Übergabe: Jens Stoltenberg folgt auf Christoph Heusgen

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen hat sich heute unter Tränen verabschiedet. Drei Jahre lang stand er an der Spitze des wichtigsten Expertentreffens zu Fragen der Sicherheitspolitik weltweit. Sein Nachfolger wird der langjährige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Heusgen bezeichnete das diesjährige Treffen als „eine der bedeutungsvollsten“ Sicherheitskonferenzen überhaupt. Nach der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance müsse befürchtet werden, „dass unsere gemeinsame Wertegrundlage nicht mehr so gemeinsam ist“, sagte der 69-Jährige mit...

Weiterlesen

Bedingt verteidigungsfähig: Weil wir seit 30 Jahren politisch geschlafen haben

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, der frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, hat nach der gestrigen Bundestags-Anhörung mit den Chefs der drei deutschen Nachrichtendienste deren Gängelung durch zu viel Bürokratie und Kontrolle kritisiert. „Unsere Sicherheitsbehörden ersticken an der alltäglichen Bürokratie“, sagt er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Genehmigungsvorbehalte, Zustimmungserfordernisse, Antragsverfahren, Dokumentationsauflagen, Berichtspflichten, hohe rechtliche und tatsächliche Hürden für operative Maßnahmen...

Weiterlesen

„Gated Communitys“ werden in Deutschland immer beliebter

Vor einigen Jahren fand das renommierte Meinungsforschungsinstitut in Allensbach heraus, dass 82 Prozent der Deutschen in der Sorge leben, dass hierzulande Gewalt und Kriminalität zunehmen werden. Die Kriminalität scheint nach den polizeilichen Statistiken und nach der exorbitanten Masseneinwanderung von Menschen aus aller Welt nach Deutschland die Furcht zu bestätigen, da es inzwischen Deliktgruppen gibt wie Messerangriffe oder Gruppenvergewaltigungen, die es hierzulande in dieser Form und Häufigkeit gar nicht gab. Ältere Leute und wohlhabende Familien suchen deshalb auch in Deutschland...

Weiterlesen

„Failed State“ Berlin: Videokameras, Notruf-App und Ausweiskontrollen vor dem Badespaß

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat nochmal ein paar begleitende Worte zur anlaufenden Freibadsaison in der deutschen Hauptstadt gesprochen. Denn irgendwann werden die Temperaturen, die heute am Morgen – Mitte April – übrigens nur knapp über dem Gefrierpunkt lagen, wieder steigen. Und dann geht es los. Die Badegäste dürfen sich in diesem Jahr auf eine neue Innovation freuen: eine „Hilferuf“-App. Die steht demnächst den Besuchern der Bäder in Neukölln und Pankow zur Verfügung, um Wachleute zu alarmieren, die bedrängten Badefreunden und Badefreundinnen zur...

Weiterlesen

„Hey Du, zeig mal Tasche!“ Von der Bedrohungslage auf unseren Schulhöfen

Liebe Leserinnen und Leser, gestern Abend war ich mit einer längjährigen Kollegin in Berlin essen. Sie ist Mutter von zwei Söhnen (15, 13) und erzählte mir aus ihrem Leben. Zum Beispiel aktuell von einem Anruf der örtlichen Polizeiwache. Es habe einen „Zwischenfall“ in der Schule gegeben, und ihr älterer Sohn sei darin verwickelt. Ich muss sagen, ich weiß, dass es an unseren Schulen heute nicht mehr so heimelig zugeht, wie in meiner Pennäler-Zeit. Und seit „wir schaffen das“ ist es noch deutlich dramatischer geworden. Aber das in der brandenburgischen Provinz, im...

Weiterlesen

Dient unsere Arbeit nur dem Broterwerb? Oder ist es auch Erfüllung?

Liebe Leserinnen und Leser, nach einem Wiener Schnitzel mit Preiselbeeren grüße ich Sie aus meinem Hotelzimmer im schönen Österreich. Das sage ich nicht nur so dahin, ich bin total gern in Österreich. Wegen der Berge, wegen der freundlichen Bedienungen und dem guten Essen in den Wirtshäusern, wegen dem Kaiserschmarrn und dem Grünen Veltliner und dem Tafelspitz. Auch wegen mancher Wahlergebnisse. Aber am meisten wegen der Leut‘ Alle paar Wochen bin ich unterwegs in Linz, Salzburg und Wien und jedes Mal lerne ich wunderbare Menschen kennen. Sympathisch, offen und direkt. So wie...

Weiterlesen

Von einer Stadt, in der Polizisten gebraucht aber nicht geschätzt werden

Liebe Leserinnen und Leser, unser Land ist krank. Und es wird immer schlimmer. Wenn Sie das gestörte Verhältnis eines Teils unserer Bevölkerung zu unseren Soldaten nehmen oder zu unseren Polizeibeamten, dann wissen Sie, was ich meine. Es sind unsere Kinder, Männer und Frauen aus der Mitte unserer Gesellschaft, die wir rausschicken, damit sie im Fall der Fälle ihren Kopf für uns alle hinhalten. Und wo bleibt der Respekt, die Anerkennung über ein sicheres monatliches Gehalt hinaus? Wenn Dinge aus dem Ruder laufen, dann liegt es nicht an den jungen Leuten, die rausgeschickt werden. Den...

Weiterlesen

Sie sind unsere Zukunft – es gibt nichts Wichtigeres

Liebe Leserinnen und Leser, viele von Ihnen kennen das, wenn sie Kinder haben. Und irgendwann sind sie ganz plötzlich erwachsen, und es kommt einem vor, als habe man sie doch erst vor ein paar Wochen eingeschult. Ich bin der festen Überzeugung, dass es nichts Wichtigeres gibt, als den Kindern einen guten Weg ins Leben zu ebnen, sie zu sozialen Wesen zu erziehen, und dass sie zusammenhalten durch dick und dünn. Wir hatten neulich sonntagsmorgens ein Frühstück mit allen, wo es auch darum ging. Haltet immer so zusammen wie jetzt, egal, was kommt, war meine Botschaft an die Blagen, und ich...

Weiterlesen

Putins Tochter auf Sommerfrische in Bayern – und keiner hat’s gemerkt

Liebe Leserinnen und Leser, eine der Töchter des russischen Präsidenten ist Katerina Tichonowa. Oft, sehr oft, reiste sie in den vergangenen Jahren in Begleitung vermutlich bewaffneter Personenschützer des russischen Geheimdienstes nach Bayern. Grund dürfte eine Liebesbeziehung zu Igor Zelensky sein, der weder verwandt noch verschwägert mit dem ukrainischen Präsidenten ist. Bis April dieses Jahres war Zelenky Chef des Bayerischen Staatsballetts und er ist wohl auch der Vater von Tichonowas heute vierjähriger Tochter. So weit, so normal. Das für uns Eingeweihte hier wenig Überraschende...

Weiterlesen