Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Sigmund Freud

100. Geburtstag der Herbertstraße: An der „Fleischtheke“ in Hamburg

Liebe Leserinnen und Leser, ich weiß nicht, ob man es als Zeichen einer hohen Zivilisation oder als altrömische Dekadenz werten soll, aber die Herbertstraße in Hamburg feierte gestern ihren 100. „Geburtstag“, und weil wir in Deutschland sind, auch gleich mit einem „Tag der offenen Tür“. Allen Ernstes. Also, wer mit dieser Straße nichts anfangen kann, in der Herbertstraße werden leichtbekleidete Frauen in Schaufenstern ausgestellt, die man sich stundenweise mieten kann, um gegen Geld Geschlechtsverkehr zu haben, oder haben zu lassen oder wie immer wir...

Weiterlesen

Öffentlich-rechtliche Grundversorgung: „Unbeschnittene Schwänze“ und so Sachen….

Liebe Leserinnen und Leser, der Verlust der Scham ist nach Ansicht des großen österreichischen Psychoanalytikers Sigmund Freund ein sicheres Anzeichen für beginnenden Schwachsinn. Freud hat eine ganze Epoche stark beeinflusst, und obwohl ich viele seiner Analysen keineswegs teile und insbesondere mit seiner Religionskritik natürlich hadere, hat er zweifellos Recht, dass der Mensch ganz wesentlich triebgesteuert ist. Im Jahr 1889 stellte Freud fest, dass es in der menschlichen Seele etwas Unbewusstes gibt, das für unser Handeln verantwortlich ist. Freud behauptete, die menschliche Psyche...

Weiterlesen