Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Stromversorgung

Wenn keine Sonne scheint und der Wind nicht weht

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Kennen Sie den Begriff „Dunkelflaute“? Für mich hat der Begriff Potential, das Wort des Jahres 2025 zu werden. Dunkelflaute, das ist, wenn gar nichts mehr geht mit den sogenannten erneuerbaren Energien, mit Sonne und Wind. Wenn also eine dichte Wolkendecke das Sonnenlicht paralysiert und wenn die Windräder stillstehen. Dann wird ungewöhnlich wenig Energie produziert und gleichzeitig ist der Energiebedarf aber überproportional hoch. Das ist schlecht, denn Deutschland produziert mittlerweile die Hälfte seines Strombedarfs mit Wind und Sonnenergie....

Weiterlesen

Drei Tage ohne Strom, dann ist in Deutschland Feierabend

Liebe Leserinnen und Leser, der Güterschienenverkehr war am Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands für Stunden stillgelegt. Und keiner hat’s bemerkt, der Mainstream hat nicht berichtet. Grund: Es war nicht genügend Strom verfügbar, wie der Bahnstromnetzbetreibers DB Energie in einer Mitteilung bekannte. So habe es an dem Tag Wartungsarbeiten in verschiedenen Kraftwerken und einen anschließenden Kraftwerksausfall gegeben, der zu einer Unterversorgung des Stromnetzes führte. Das Fachmagazin „Lok-Report“ hatte berichtet, und ein Leser von TheGermanZ hat uns darauf aufmerksam...

Weiterlesen