Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: twitter

Weil Medien entscheidend für unser Denken und Handeln sind, macht Elon Musk gerade alles richtig

Liebe Leserinnen und Leser, erleben wir tatsächlich gerade eine Schlacht um die Zukunft der Zivilisation, wie Elon Musk das gestern in einem Tweet auf seinem globalen Netzwerk Twitter behauptet hat? Gut möglich, dass der innovative Milliadär mit seiner Aussage richtig liegt. Herausforderungen für unsere Zivilisation sind nichts Neues, sozusagen Alltagsgeschäft. Russlands Angriff auf die Ukraine und Putins Drohungen mit dem Einsatz nuklearer Waffen ist eine Herausforderung für die zivilisierte Menschheit. Chinas umfassende Einschränkung der Meinungsfreiheit und sein brutales Vorgehen gegen...

Weiterlesen

Niemand hat das Recht, andere Meinungen abzuschalten

Liebe Leserinnen und Leser, Elon Musk hat das Twitter-Konto von Donald Trump wieder freigeschaltet. Und das ist auch gut so. Wie Sie wissen, bin ich persönlich skeptisch in Bezug auf den früheren US-Präsidenten. Der hat eine ordentliche bis gute Amtszeit im Weißen Haus hingelegt, wenn man vom Agieren in der Corona-Pandemie absieht. Aber er hat viele Dinge richtig, auf jeden Fall besser als Amtsvorgänger Barack Obama gemacht. Dennoch hielte ich es für einen Fehler, wenn die Republikaner – was durchaus möglich ist – den früheren Immobilien-Tycoon erneut zum Kandidaten für die...

Weiterlesen

Im Land der kostenlos Mutigen: Sie tun es für sich selber

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – In der heutigen Zeit leben wir von Symbolen. Ob eine Ukrainefahne, die man sich ganz gratis in das Twitter-Profil stellt, oder eine Regenbogenfahne, die für Diversität stehen soll, wenn es um die WM in Katar geht. Oder ein Band-Shirt einer unmaßgeblichen Metalband, die plötzlich ihre Liebe zur Ukraine gefunden hat. Doch bei beiden Ereignissen, der Krieg und die WM, liegt der Ursprung viel früher. Die WM in Katar wurde durch einen dubiosen Stimmenkauf bereits 2009 möglich gemacht. Aufschrei damals? Vergebens. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine...

Weiterlesen

Wer das Internet beherrscht hat die Macht

Liebe Leserinnen und Leser, wer das Internet beherrscht hat die Macht. Glauben Sie nicht? Ist definitiv so, deshalb ist ja auch der Kauf des einflussreichen weltweiten Netzwerkes Twitter durch die Multimilliadär Elon Musk so im Fokus der globalen linkswoken Eliten. Was wird Musk mit Twitter machen, nachdem er das ganze linke Top-Management gefeuert hat, was ja schonmal ein guter Anfang gewesen ist? Die Leute, die dafür verantwortlich sind, einen ehemaligen amerikanischen Präsidenten mit mehr als 80 Millionen Followern einfach abzuschalten. Warum? Weil sie es können… Ok, zugegeben, so...

Weiterlesen

Warum Kapitalismus sinnvoll und Elon Musk ein Geschenk für die Menschheit ist

Liebe Leserinnen und Leser, nun wird es also doch klappen mit Twitter und Elon Musk. Bis heute in einer Woche soll und wird das 44-Milliarden-Dollar-Geschäft unterschrieben sein. Und dann geht’s los. Denn der reichste Mann der Welt ist nicht bekannt für langsame Gangart. Neue Ideen, deutlich weniger Mitarbeiter, mehr Meinungsfreiheit – was man so hört bei Bloomberg und „Washington Post“ lässt Ramba-Zamba erwarten. Ich habe vor einiger Zeit schon mal an dieser Stelle bekannt, dass ich Musk bewundere. In Südafrika geboren, 51 Jahre jung, dreht dieser Entrepreneur ein...

Weiterlesen

#HaltDieFresseBild ist ein Anschlag auf die Pressefreiheit

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN- Was Doro Bär einmal sagte, stimmt: „Twitter nutzen vor allem Politiker, Journalisten und Psychopathen“. Da sowohl die CSU-Abgeordnete, als auch der Autor dieser Zeilen fein raus sind, obliegt die dritte Zuschreibung, „Psychopathen“, den restlichen Nutzern. Dabei geht es weniger um eine Pathologisierung, als um eine Zuschreibung sittenabweichendes Verhalten; um es einmal höflich zu formulieren. Diese Tage trendet – übrigens nicht zum ersten mal – der Hashtag #haltdiefressebild. Menschen, die noch nie eine Redaktion von innen gesehen haben und nicht...

Weiterlesen

TikTok, die Plattform unserer Kids, setzt „Wortfilter“ ein

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Videoplattform TikTok? Viele wahrscheinlich nur dem Namen nach, denn das chinesische Unternehmen wendet sich an die junge Zielgruppe, diejnigen, denen Instagram schon zu alt ist. Also die, die vor drei Jhren noch mit jugendlicher Grundarroganz gegenüber den eigenen Eltern Facebook für eine Rentner-Plattform gehalten haben. So wie unsere älteste Tochter, deren jüngere Schwester jetzt jeden Tag TikTok schaut und die Instagram für langweiligen Rentner-Kram hält. Soweit alles ganz normal, oder? Die Hälfte der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland schauen...

Weiterlesen

Lustig und bunt? Nein, viele in der queeren LGBTQ-Blase sind nur menschenverachtend

von THILO SCHNEIDER BERLIN – Die Dame ist eine junge, konservative Frau, die an einem unheilbaren Gehirntumor leidet. Ihre Lebenserwartung spielt sich, mit viel Glück, noch um die 24 Monate ab. Sie weiß es, sie kommuniziert das offen, sie will kein Mitleid, sondern schildert gelegentlich, wie es ihr geht. Und dann setzt sie einen Tweet ab mit den Worten: „Es gibt keine Transgender. Das ist nur Propaganda. Es ist nur Mann und Frau. Penis und Vagina.“ Hui, das hätte sie besser sein lassen. In einem anderen Deutschland hätte man sicher erbittert gestritten und debattiert, im „Neuen...

Weiterlesen

Ich bin gespannt, ob Elon Musk jetzt bei Twitter Ex-Präsident Trump befreit

Liebe Leserinnen und Leser, ganz ehrlich: Ich mag Elon Musk. Natürlich kenne ich ihn nicht persönlich, sondern nur aus Zeitungsartikeln, Agenturmeldungen und Internetvideos. Ich denke, es sind Menschen wie Musk oder Branson oder Bezos, die unsere Welt wirklich voranbringen. Ganz unterschiedliche Herkunft und Lebensläufe, aber Menschen, die man Entrepreneur nennt. Entrepreneure, das sind Unternehmer, die sich durch eigenverantwortliches Handeln und unbändigen Willen zum Erfolg auszeichnen. Während unsereins überlegt, ob wir einen Podcast als Ergänzung zu unserem Nachrichtenportal haben...

Weiterlesen