Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Vereinte Nationen

Kuba geht Brot und Milch aus

Der sozialistische Ein-Parteien-Staat Kuba kann seine Bevölkerung nicht mehr ernähren. Anfang März hat die Führung zum ersten Mal in ihrer Geschichte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen um Hilfe gebeten. Sie will über diesen Weg die Versorgung mit subventioniertem Milchpulver für kubanische Kinder gewährleisten. Denn zuletzt haben nur noch 3 der 15 kubanischen Provinzen die Standardquoten für die Milchversorgung der Kinder erreicht. Der Rest musste importiert werden. Das aber kann Kuba nicht bezahlen. Bereits im Februar hatten Regierungsvertreter in Havanna zugegeben, dass...

Weiterlesen

Die große Flucht: Millionen Flüchtlinge und Migranten streben nach Europa und in die USA

Deutschland ächzt unter dem wachsenden Zustrom von Migranten, in manchen Teilen Frankreichs leben so viele Ausländer, dass diese Gebiete zu „No go“-Areas für Franzosen geworden sind,  und in New York wird die irreguläre Einwanderung von über 150.000 Menschen in den vergangenen eineinhalb Jahren mehr und mehr zu einer Belastungsprobe. Unzweifelhaft scheint weltweit eine große Flucht im Gange zu sein – vorrangig vom Süden in den Norden und vom Osten in den Westen. Rund 3,6 Prozent der Weltbevölkerung lebt außerhalb ihres Geburtslandes, das sind über 280 Millionen Menschen – Stand dieser...

Weiterlesen

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine – was soll das alles noch?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen mit 141 der 193 Mitgliedstaaten Russlands Rückzug aus der Ukraine gefordert. Für Präsident Selenskyj ein «starkes Signal der unerschütterlichen weltweiten Unterstützung» für die Ukraine. Und das ist es auch. Sie müssen sich das mal im Detail angucken, denn die 52 Staaten, die nicht mit Ja gestimmt haben, waren ja nicht auf Seiten der Russischen Föderation. 32 Länder enthielten sich und zehn – wie Senegal, Turkmenistan und Venezuela –...

Weiterlesen

Die Vereinten Nationen dichtmachen? Warum denn nicht?

Liebe Leserinnen und Leser, die Vereinten Nationen (UN) haben sich gerade kritisch zu Twitter und seinem neuen Eigentümer Elon Musk geäußert. Daraus kann man direkt zwei Schlüsse ableiten. Die Welt ist ein Paradies, das keine wirklichen Probleme mehr hat. Und, wie mir ein Berliner Facebook-Freund gestern schrieb: Wir sollten die UN endlich dichtmachen. Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr erscheint mir dieser Gedanke schlüssig. Begonnen hat es mit dem Völkerbund während des Ersten Weltkriegs, aus dem dann nach dem Zweiten Weltkrieg die United Nations wurden. Klar, nach solchen...

Weiterlesen

Dies & Das: Vom Frauen-Fußball, Getreide-Frachtern, „Layla“ im ZDF und der Schwarmintelligenz

Liebe Leserinnen und Leser, es gibt so Tage, da muss der Kolumnist nachts ein paar Minuten überlegen, was das richtige Thema ist, um mit Ihnen in den Tag zu starten. Und es gibt andere Tage, da fliegt einem das Thema einfach zu, zack, und da isses… Am schlimmsten aber sind Tage…wie heute, an denen es gleich vier oder fünf Themen gibt, die zu betrachten wären und sind. Gehen wir es mal durch… ***Die deutschen Fußball-Frauen Unsere deutsche Mannschaft, die nach der Lebenswelt der linkswoken Blase ja genaugenommen Frauschaft heißen müsste, hat im Finale von Wembley verloren...

Weiterlesen