Aug. 28, 2025
Erinnerungen an meine Jugend in Zandvoort
Formel1 in Zandvoort: Warum mein Herz bis heute rot schlägt
von DENNIS KING
Dieses Wochenende ist für mich etwas Besonderes, der Grosse Preis der Niederlande der Formel-1 gastiert in Zandvoort.
Dort, wo ich von 1959 bis 1974 gewohnt habe, sich meine Liebe zu Ferrari entwickelt hat und im Rückschluss meine (relativ kurze und nicht sonderlich erfolgreiche) Rennfahrerkarriere begann.
Aber erst der Anfang, zu diesen Zeiten war auch die Formel-1 bei weitem nicht so aufwendig wie heutzutage. Die Teams mieteten sich in Werkstätten und Autohäusern ein, um an den Boliden zu schrauben. Ferrari war immer in der Garage Kooymans in der Brederodestraat, ei…
Aug. 26, 2025
Einfach mal ein Bier in einer Sportsbar trinken
„Mülli“ in Vancouver: Möglichst normal leben und gut Fußball spielen
von DENNIS KING
Gerade spuckte der Toaster zwei Scheiben aus, die ich umgehend zu einem nahrhaften Käsebrot verarbeitete und verspeiste. Dabei schwirrten meine Gedanken wieder mal durch den Kosmos abertausender Society-Meldungen auf allen sozialen Kanälen. Halt machte ich bei einen kleinen Bericht über den Fußballer Thomas Müller, der (nachdem der FCB seinen Vertrag nicht verlängerte) nach Kanada, nach Vancouver, wechselte, um dort zu spielen.
Was für ein mega-sympathischer Typ, dieser „Mülli“. Da hätte der doch locker für hohe zweistellige Millionenbeträge bei irgendeinem Spitzen…
Apr. 10, 2025
Arminia Bielefeld gegen den VfB Stuttgart
DFB-Chaos: Kennen Sie jemanden, der gestern eine Karte fürs Pokalfinale kaufen konnte?
Am 24. Mai werden im Berliner Olympiastadion Arminia Bielefeld und der VfB Stuttgart das Finale um den DFB-Pokal ausspielen. Das Duell der Schwaben gegen den Underdog vom Teutoburger Wald elektrisiert die Fußballfans, zumindest die aktiven. Der RBB meldete am Abend in den Radionachrichten, dass großer Unmut über die freie Kartenvergabe bestehe, nachdem 1,3 Millionen Fans – so viel wie noch nie bei einem DFB-Pokalfinale – versucht hätten, Eintrittskarten online zu erwerben.
Ich weiß nicht, woher diese Zahl stammt
Aber ohne Zweifel war es chaotisch und für die Masse der Fußball-Enthusiast…
März 10, 2025
Stillschweigen über Einigung mit der ISU
„Ich bin total glücklich!“ – Claudia Pechstein gewinnt nach 16 Jahren den letzten großen Kampf und beendet ihre Karriere
Sie hat es noch einmal allen gezeigt: Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, die fünf Mal Gold bei Olympischen Spielen und sechs Weltmeisterschaften gewonnen hat, setzte sich nach einem 16 Jahre andauernden Rechtsstreit mit der Internationalen Eislauf Union (ISU) letztlich durch. Gleichzeitig nutzte sie die Gelegenheit, um ihre in 53 Jahren so glanzvolle Sportlerkarriere zu beenden.
„Es reicht jetzt. Ich habe immer gesagt, wenn alles vorbei ist. Damit kann ich die Schlittschuhe jetzt an den Nagel hängen und höre auf“, sagte die Berlinerin.
Und vorbei ist er, dieser beinharte Streit u…
Feb. 28, 2025
Nach 30 Jahren in Frankreich kehrte er 2012 nach Moskau zurück
Boris Spasski (88) ist tot – er wurde weltberühmt durch das“Duell der Systeme“ 1972
Der russische Schachgroßmeister Boris Spasski ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte der russische Verband gestern mit. Spasski war von 1969 bis 1972 der zehnte Schachweltmeister. Den Titel errang er damals durch einen Sieg gegen Tigran Petrosyan mit einem Ergebnis von 12,5:10,5.
Spasski bewegte die Menschen in aller Welt durch den sogenannten „Wettkampf der Systeme“ 1972 inmitten des Kalten Krieges bei der Weltmeisterschaft. Da unterlag er dem US-Amerikaner Bobby Fischer mit 8,5:10,5. Spasski war als klarer Favorit in das Duell gegangen. Er verlor, unterstützt von mehreren sowje…
Okt. 24, 2024
Heute verhandelt das OLG München über acht Millionen Euro Schadenersatz
+++UPDATE++++PECHSTEIN-Prozess+++Keine Einigung vor dem OLG München+++Nächste Runde im Februar 2025+++
Vor dem Oberlandesgericht in München hat es gestern auch nach stundenlanger Verhandlung keine Einigung zwischen der deutschen Rekord-Olympiasiegerin Claudia Pechstein und dem Eislauf-Weltverband ISU gegeben. Zu Beginn der Verhandlung hatte die Berliner Weltklasse-Eisläuferin von ihrem 15 Jahre dauernden Kampf um Gerechtigkeit erzählt. Dabei flossen auch immer wieder Tränen.
„Sie werden noch weitere 15 Jahre damit verbringen“, konterte zynisch ISU-Rechtsberater Michael Geistlinger, der zu Beginn keinerlei Bereitschaft zeigte auf die acht Millionen Euro Schadenersatzforderung Pechsteins noch…
Aug. 12, 2024
Olymische Spiele beendet: Paris war ein wunderbarer Gastgeber
Viele Themen, viele Leser..aber uns geht die Puste aus. Finanziell.
Wenn Sie helfen möchten, dass dieses Nachrichtenportal weiter aktuell für Sie da ist, dann schließen Sie ein Abonnement auf der Startseite ab!
Oder helfen Sie mir eine Spende auf das Konto
DE04 1001 1001 2631 1418 14
oder über PayPal auf das Konto @TheGermanZ!
Vielen Dank!
Juli 26, 2024
Täter und Motiv bisher unbekannt
Brandanschläge auf Bahnstrecken in Frankreich: „Massiver Angriff zur Lähmung des Netzes“
Sommerferien und Olympische Spiele in Frankreich – und dann das Chaos. Nach einer Reihe von Brandanschläge auf die Strecken des Hochgeschwindigkeitszuges TGV ist der Zugvekehr im Land massiv eingeschränkt. Das teilt die französische Eisenbahngesellschaft SNCF am Morgen mit. Viele Bahnverbindungen mit dem TGV wurden gestrichen. Die SNCF spricht von einem „massiven Angriff zur Lähmung des Netzes“.
Der französische Verkehrsminister Patrice Vergriete schrieb auf X (Twitter) in einer ersten Stellungnahme: „Koordinierte böswillige Handlungen haben sich heute Nacht gegen mehrere TGV-Linien geric…
Juni 28, 2024
Tiefpunkt mal wieder: der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk
EM-Zwischenfazit: Die sogenannten „Kleinen“ sorgen für jede Menge Spaß
Seit nunmehr zwei Wochen begeistert uns die EM mit täglichen Highlights und Kuriositäten. Morgen startet sie in die KO-Phase. Zeit für ein Zwischenfazit.
TOP
Fans: Stimmung auf den Straßen und in den Stadien, Ausnahmeatmosphäre bei wirklich jedem einzelnen Spiel, und das quer durch den Kontinent. Die Fans drücken diesem Turnier ihren Stempel auf, und mit Blick auf die letzten großen Turniere ist man geneigt zu sagen: Endlich wieder! Von Albanern über Eidgenossen und unseren orangenen Nachbarn bis zu den verschiedenen Vertretern der Mutterinsel des Fußballs. Alle zusammen beweisen: In Euro…