Von Konservativen wie Progressiven geachtet
HABEMUS PAPAM: Leo XIV – ein Ami ist jetzt Oberhaupt der katholischen Weltkirche
1,4 Milliarden Katholiken haben ein neues geistliches Oberhaupt. Für viele überraschend: der neue Papst ist ein Ami.
Kardinal Robert Francis Prevost (69) stammt aus Chicago und wird sich fortan Leo XIV. nennen. Prevost ist der erste Nordamerikaner überhaupt in der 2000-jährigen Geschichte der Kirche Jesu. Er lebte viele Jahre in Südamerika und galt als enger Gefolgsmann des am ersten Ostertag verstorbenen Papstes Franziskus.
Nur etwa 24 Stunden und vier Wahlgänge hatte es gedauert, bis das 133 Köpfe stark Kardinalkollegium entschieden hatte.
Zehntausende jubelten, als kurz vor 18 Uhr…

Die Papstwahl verläuft anders als die Kanzlerwahl
Das Konklave beginnt: Ab heute wartet die katholische Welt auf den weißen Rauch
Anders als bei der Wahl eines Bundeskanzlers erwartet im Konklave niemand eine erfolgreiche Wahl im ersten Anlauf. Das kann dauern, und ein vereinfachtes Verfahren gibt es bei der Papstwahl erst nach deutlich mehr als 30 erfolglosen Wahlgängen. Auch sonst haben die beiden Wahlverfahren nichts gemei…

Nach der Trauerfeier schlägt die Stunde der Kardinäle
Die Welt hält einen Moment den Atem an: Trauerfeier für Papst Franziskus in der Ewigen Stadt Rom
Seit 5.30 Uhr am Morgen ist der Petersplatz in Rom geöffnet, und seitdem zieht ein endlos erscheinender Strom von Menschen durch die Straßen genau dorthin, um beim Requiem für Papst Franziskus dabei zu sein und Abschied zu nehmen. Unter den Trauergästen das Who is Who der großen Politik: US-Präside…
Di Modernisten haderten mit diesem Papst wegen seiner Marienfrömmigkeit
NACHRUF: Buona sera, Papa Francisco!
Einen würdigeren Abschied hätte man sich nicht denken können: Aus dem Krankenhaus kam er noch zurück in seine Wohnung im Domus Sanctae Marthae; trotz der Krankheit zum Tode, die ihn bereits gezeichnet hatte. Kein Sterben zwischen Apparaten und Medizinern, sondern daheim. Seine letzte Amtshandlung w…
Einen Tag nach seinem letzten Ostersegen
Papst Franziskus (88) ist tot
Trauer und Bestürzung auf der ganzen Welt: Im Vatikan teilte Kardinal Kevin Farrell mit: „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt.“ Einen Tag nach seinem bewegenden Aufruf zum Frieden und seinem Ostersegen Urbi et Orbei ist das Oberhaupt vo…
Beliebte Kritiken

Jesus ist wahrer Mensch und wahrer Gott
Ostern ist wie der Lackmustest: Nichts gegen bunte Eier, aber hier geht’s um was ganz Anderes…
Wie ist das Osterfest, das wichtigste aller christlichen Feste, auf den Hasen gekommen? Und wieso die bunten Eier? Die landläufigen Erklärungen klingen etwas künstlich: Die Eier als Symbol für das Leben, mit Vorbildern schon im alten Ägypten? Und die Hasen mit ihrem zugewandten Fortpflanzungsverhal…

Der Pontifex ist an einer schweren Lungenentzündung erkrankt
Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik – die Lage ist ernst
Papst Franziskus, Oberhaupt der katholischen Kirche, liegt seit dem Wochenende mit einer „Bronchitis“ in der Gemelli-Klinik in Rom. So die offizielle Verlkautbarung des Vatikans. Inzwischen gibt es keinen Zweifel mehr, dass die Erkrankung deutlich ernster ist, als angenommen. Es sei eine „polymikr…

Geleitschutz für christliche Pilger im Heiligen Land
Wie alles begann: Historiker rätseln über Gründungsjahr und Zahl der ersten Tempelritter
Die Bruderschaft der armen Ritter Christi und des salomonischen Tempels war der erste militärische Ritterorden. Zwar existierte vorher schon der Orden der Hospitaliter, später Johanniter genannt. Doch dabei handelte es sich um eine Gemeinschaft mit dem Zweck der Krankenpflege, die erst nach Gründun…

St. Hedwig ist „zu weiß“ – na und?
Zu Glauben, das ist ein niemals endender Lernprozess – aber wenn Sie sich darauf einlassen, ist es phantastisch
Und wieder ist Weihnachten. Und wieder ärgern wir uns seit den Sommerferien über Lebkuchen und Dominosteine in den Regalen der Supermärkte. Wir zermartern uns Monate vorher den Kopf über die passenden Weihnachtsgeschenke für die Kinder. Wir laufen am Tag vor dem Heiligen Abend noch durch Fußgängerz…

Lukas verwendet eine präzise Chronologie
Weihnachten im Faktencheck: Die Bibel und der christliche Glaube halten wissenschaftlichen Prüfungen stand
Alle Jahre wieder…
Viele Jahre lang hatten Print- und elektronische Medien vor Weihnachten regelmäßig eine „böse Überraschung“ für die Christen hierzulande bereit. Da wurden angebliche Erkenntnisse der Wissenschaft ausgebreitet, die belegen sollten, dass die Weihnachtsgeschichte erfunden und die…
„Pervertierung von Religion und Gott“
Gedenken im Weihnachtstrubel am Berliner Breitscheidplatz
Es wirkte surreal, vollkommen unwirklich, am Samstag durch die Budengasse mit den hell erleuchteten Glühwein-, Bratwurst- und Dubai-Schokolade-Ständen auf die Berliner Gedächtniskirche zuzugehen. Und dann an der Seite der Kirche zu verharren, wo ein paar Dutzend Leute zusammengekommen waren, viele von ihnen Betroffene, Opfer und Angehörige des verheerenden Terroranschlages auf den Weihnachtsmarkt hier vor acht Jahren.
Am Morgen hatte ich zufällig auf Facebook eine schwarze Kachel gesehen, die Astrid Passin eingestellt hatte, um auf das Gedenken an den Jahrestag hinzuweisen. 18.30 Uhr Gedäc…
Feierlicher Festakt zur Wiedereröffnung von Notre Dame: Trump, Steinmeier und Selenskyj sind dabei
Fünfeinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand findet an diesem Wochenende die Wiedereröffnung der Kathedrale Notre Dame in Paris statt. Die katholische Bischofskirche auf der Ile de la Cité im 4. Arrondissement, errichtet zwischen 1163 und 1345, gehört neben dem Eifelturm zu den weltbekannten Wahrz…
Priesterin? Warum werdet Ihr nicht einfach evangelisch?
Katholische Frauen: Wusste Jesus nicht, dass es mal eine Alice Schwarzer geben würde?
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, ist überhaupt nicht zufrieden mit dem Verlauf der römischen Weltsynode. Und das ist ein gutes Zeichen, zeigt es doch, dass die katholische Weltkirche gewillt ist, eine katholische Weltkirche zu bleiben.
„Enttä…
Die Katholische Kirche wächst – außer in Europa
Die Katholische Kirche wächst weltweit rasant – außer in Europa. Das geht aus einer offiziellen Statistik des Vatikan hervor, die akgtuell von der kirchlichen Nachrichtenagentur Fides veröffentlicht wurde. Danach gibt es derzeit etwa 1,4 Milliarden Katholiken auf dem Planeten – oder in Zahlen zum J…
Zehntausende feiern ihr Kirchenoberhaupt
Der Papst in Belgien: Katholische Uni-Oberen hyperventilieren, weil er das Wesen der Frau lobt
„Die UC Louvain drückt ihr Unverständnis und ihre Missbilligung gegenüber der von Papst Franziskus geäußerten Position bezüglich der Rolle der Frau in der Kirche und in der Gesellschaft aus!“ Das Oberhaupt der katholischen Weltkirche (1,3 Milliarden Mitglieder) hat bei seinem Besuch in Belgien gest…
„Pervertierung von Religion und Gott“
Gedenken im Weihnachtstrubel am Berliner Breitscheidplatz
Es wirkte surreal, vollkommen unwirklich, am Samstag durch die Budengasse mit den hell erleuchteten Glühwein-, Bratwurst- und Dubai-Schokolade-Ständen auf die Berliner Gedächtniskirche zuzugehen. Und dann an der Seite der Kirche zu verharren, wo ein paar Dutzend Leute zusammengekommen waren, viele…
Feierlicher Festakt zur Wiedereröffnung von Notre Dame: Trump, Steinmeier und Selenskyj sind dabei
Fünfeinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand findet an diesem Wochenende die Wiedereröffnung der Kathedrale Notre Dame in Paris statt. Die katholische Bischofskirche auf der Ile de la Cité im 4. Arrondissement, errichtet zwischen 1163 und 1345, gehört neben dem Eifelturm zu den weltbekannten Wahrz…
Priesterin? Warum werdet Ihr nicht einfach evangelisch?
Katholische Frauen: Wusste Jesus nicht, dass es mal eine Alice Schwarzer geben würde?
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, ist überhaupt nicht zufrieden mit dem Verlauf der römischen Weltsynode. Und das ist ein gutes Zeichen, zeigt es doch, dass die katholische Weltkirche gewillt ist, eine katholische Weltkirche zu bleiben.
„Enttä…
Die Katholische Kirche wächst – außer in Europa
Die Katholische Kirche wächst weltweit rasant – außer in Europa. Das geht aus einer offiziellen Statistik des Vatikan hervor, die akgtuell von der kirchlichen Nachrichtenagentur Fides veröffentlicht wurde. Danach gibt es derzeit etwa 1,4 Milliarden Katholiken auf dem Planeten – oder in Zahlen zum J…
Ausgewählte Themen
Von Konservativen wie Progressiven geachtet
HABEMUS PAPAM: Leo XIV – ein Ami ist jetzt Oberhaupt der katholischen Weltkirche
1,4 Milliarden Katholiken haben ein neues geistliches Oberhaupt. Für viele überraschend: der neue Papst ist ein Ami.
Kardinal Robert Francis Prevost (69) stammt aus Chicago und wird sich fortan Leo XIV. nennen. Prevost ist der erste Nordamerikaner überhaupt in der 2000-jährigen Geschichte der Kirche Jesu. Er lebte viele Jahre in Südamerika und galt als enger Gefolgsmann des am ersten Ostertag verstorbenen Papstes Franziskus.
Nur etwa 24 Stunden und vier Wahlgänge hatte es gedauert, bis das 133 Köpfe stark Kardinalkollegium entschieden hatte.
Zehntausende jubelten, als kurz vor 18 Uhr…
Die Papstwahl verläuft anders als die Kanzlerwahl
Das Konklave beginnt: Ab heute wartet die katholische Welt auf den weißen Rauch
Anders als bei der Wahl eines Bundeskanzlers erwartet im Konklave niemand eine erfolgreiche Wahl im ersten Anlauf. Das kann dauern, und ein vereinfachtes Verfahren gibt es bei der Papstwahl erst nach deutlich mehr als 30 erfolglosen Wahlgängen. Auch sonst haben die beiden Wahlverfahren nichts gemeinsam. Vor allem eines unterscheidet sie: bei der Papstwahl geht es nicht in erster Linie um die Macht. Das gilt trotz – oder gerade wegen – des festgefügten Vorurteils, dass es doch genau darum und nur darum gehe. Tiefverwurzelte Ressentiments und kolportagehafte Hollywood-Filme sorgen da für eine A…

Johannes Hartl organisiert den neuen Aufbruch des christlichen Deutschlands
Heute endet die MEHR: Wo man sich für Christus interessiert und nicht für Labels
Dr. Johannes Hartl ist der wahrscheinlich wichtigste Kirchenmann Deutschland derzeit. Der katholische Theologe und Philosoph hat mit seinem Gebetshaus in Augsburg und mit seinen überkonfessionellen MEHR-Konferenzen mehr für das Miteinander der Christen in Deutschland getan, als ein Kardinal Marx od…

Ihre Meinungen
Annette Kurschuss: Chefin der evangelischen Vorfeldorganisation der Grünen
Es wird sie meist nur die Minderheit der deutschen evangelischen Christen von 25 Prozent kennen:Die EKD-Ratsvorsitzende und Stimme des protestantischen Herrn in Deutschland, Annette Kurschuss. Annette Kurschus ist damit so etwas wie der protestantische Gegenpapst zu Franziskus, aber ohne Avignon, Z…

Gedankenwechsel
„Von Jugendlichen grundlos beleidigt“ – immer häufiger Angriffe auf Kirchen in Deutschland
von THILO SCHNEIDER
MÜNCHEN – In München-Laim hat sich nach übereinstimmenden Berichten Folgendes zugetragen:Die Besucher eines Gottesdienstes der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche beteten gerade, als sie durch einen lauten Knall aufgeschreckt wurden.

Wahrheitsanspruch der Kirche
Guter Rat an Bischof Marx: Einfach mal wieder Johannes 14 lesen….
von MARTIN D. WIND
MÜNCHEN – „Dogmatisch“ – was für ein Trigger! Der Begriff ist eine Zumutung für aufgeklärte, ein Ärgernis für freiheitsliebende, ein Unfug für rationale Menschen. Und dennoch: Es gibt da draußen eine Organisation, die nimmt für sich in Anspruch, bestimmte Sachverhalte „dogmati…
Nach 64 Jahren in New York kehrte sie nach Berlin zurück
„Was war, war. Aber es darf nie wieder geschehen!“ – Zum Tod von Margot Friedländer

Die Erregung über Kalifats-Ankündigungen in Deutschland kommt zu spät
Houellebecqs „Unterwerfung“ ist kein Roman – es ist eine Prophezeiung
„Warnzeichen gab es eigentlich genug, nur keiner wollte sie beachten – weder Politik noch Medien noch Kirchen.“
Das schreibt WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt in einem der wenigen reflektierenden Mainstreammedien unserer Zeit. Unter der Überschrift „Am Ende der Unterwerfung“.
„Unterwerfung“ -…

Wenn Muslime katholisch Kirchen vor Muslimen schützen
Deutschlandfunk verlässt Twitter (X) – vorbei ist’s mit dem schönen Framing
Die Meldung ist eine große, dürre auf X, vormals Twitter. Der Deutschlandfunk gibt bekannt: „Liebe Follower, angesichts der Entwicklungen auf dieser Plattform haben wir uns dazu entschlossen, diesen Kanal nicht länger zu betreiben. Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie uns auf ander…

Verstörendes Stadtmarketing
„Orient trifft Okzident“ – der Weihnachtsmarkt, der keiner sein soll
Karlstadt am Main ist ein beschauliches kleines Dörfchen in Unterfranken. Hübsche, gepflegte Fachwerkhäuschen schmiegen sich in dem 15.000-Seelen Ort aneinander. Und zur Weihnachtszeit lässt sich hier wirklich ein schön kitschiger Weihnachtsmarkt mit allem Zipp und Zapp abhalten. Jedes Jahr im Nove…

Schwule sind keine Opfer
Nach zwei Stunden Gay Parade verstehe ich Heterosexuelle…
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Ich bin homosexuell. Nicht dass das besonders wichtig ist. Es ist auch nicht gut so, wie es ein ehemaliger Berliner Oberbürgermeister einmal meinte. Genauso wenig wie es schlecht ist. Es ist einfach so.So wie der Regen nass, Zucker süß ist und Fürth neben Nürnber…