Zum Hauptinhalt springen

Kultur Archive



Nov. 17, 2025
Wo Horror und Realität verschwimmen
Was fasziniert Menschen an Serien- und Massenmördern? Ich werde das nie verstehen, so wie ich auch keine Horrorfilme anschaue, die mit Strömen von Blut und ständigen Schockmomenten aufwarten. Wenn der Horror feinsinnig daherkommt, wenn sich alles im eigenen Kopf abspielt, dann interessiert es mich mal, aber wirklich nur selten. „Rosemarie’s Baby“ aus 1968 nach einem Roman von Ira Levin, von Roman Polański für die Leinwand geschaffen, ist so ein Meisterwerk. Im Lexikon des internationalen Films heißt es dazu: „Polańskis raffinierter Horrorfilm spielt effektvoll mit traditionellen Formen des…

Okt. 28, 2025
Einen Woddi und einen Löffel Beluga auf Dich!
Lieber Manfred, jetzt bist Du schon einige Jahre nicht mehr unter uns, ich muss aber öfters an Dich denken. Ich weiß noch, wie wir uns vier oder fünf  Tage nach Deiner Umsiedlung kennengelernt haben, Du besuchtest mich in meiner Wohnung in der Berliner Golzstrasse, um mir ein Interview zu geben. Das war schon nach einer halben Stunde im Kasten. Wir aber saßen vier Stunden später immer noch da, und Du erzähltest mir Geschichten aus dieser, damals für mich fremden und unheimlichen, DDR-Welt. Mit viel Realismus, Liebe und Zuneigung hast Du mich damals für den Jazz i…

Aug. 22, 2025
Im MDR sah ich vorige Woche die Übertragung eines der mehreren Roland-Kaiser-Konzerte am Dresdener Elbufer. Roland, dessen Radioshow für verschiedene deutsche Sender ich produzierte und den ich seit den frühen 80ern kenne, hat dort mit „Kaisermania“ ein Konzertereignis auf die Beine gestellt welches seines Gleichen sucht. Bedenkt man, dass Roland Kaiser sich, nach allen ernsten medizinischen Problemen und seinem nicht gerade niedrigen Alter (wir sind, glaube ich, gleich alt), zweieinhalb Stunden nonstop auf der Bühne präsentiert (und das bei einer Konzert-Tour fast jeden Abend), dann muß m…

Juni 22, 2025
Niemals weglaufen
Als mir der Europa-Verlag die eben erschienene Autobiografie der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni schickte, war ich erst genervt. Ich hasse Politiker-Biografien und war gerade nachhaltig durch Angela Merkels 700-Seiten-Opus abgeschreckt worden. Dann blätterte ich im Buch herum, las ein paar Seiten und war fasziniert. Ich ließ alle anderen Bücher liegen und las „Ich bin Giorgia“ von der ersten bis zur letzten Seite. Das Buch ist nicht nur lebendig geschrieben, es offenbart eine der interessantesten Politiker-Persönlichkeiten, die der Politikbetrieb in Vergangenheit und vor a…

März 20, 2025
„Lied!“
„Impro lebt von der Energie des Publikums“, sagt Kerstin Kramer, die gleich in zwei Improtheatern in der Hauptstadt auf der Bühne steht. Bei den Ensembles von „Ad Hoc“ und „Die Unverhofften“ tritt sie jeden Monat mehrmals auf Kleinkunstbühnen in Berlin auf. Und Improtheater haben Konjunktur In Berlin, erfreuen sich großer Nachrage des Kulturpublikums. Situativ reagieren, nicht irgendwelche Manuskripte auswendig lernen und vortragen, darum geht es. Begonnen hat der Trend wohl 1997, als „Die Gorillas“ eine Improschule eröffneten, als Coaches in Unternehmen und bei Firmenevents auftraten. Bal…

Feb. 28, 2025
Todesursache weiter nicht geklärt
Der Hollywood-Schauspieler Gene Hackman (95) ist zusammen mit seiner 63-jährigen Frau Batsy Arakawa in ihrem Haus in Santa Fe tot aufgefunden worden. Eine Sprecherin des Sheriffs sagte den Fernsehsendern ABC News und CNN, das Paar sei bei einer „Sozialkontrolle“ gefunden worden, nachdem sich ein Nachbar aus Sorge um das Paar an die Behörden gewandt hatte. Obwohl die Todesursache noch nicht bekannt ist, teilte die Polizei mit, dass es keinerlei Hinweise auf Fremdverschulden gebe. Es gebe keine Hinweise auf Fremdeinwirkung, hieß es vonseiten der Polizei. Zur Todesursache äußerten sich die…

Jan. 10, 2025
Das wirklich wichtige Buch über Angela Merkel
Angela Merkel war keine Bürgerrechtlerin, wie fast alle ihre Biografen irgendwie nahelegen wollen. Aber sie sah, wie kaum ein anderer, in der Friedlichen Revolution und dem Vereinigungsprozess ihre Chance. Sie erzählte gern – auch mir – wie sie sich nach dem Mauerfall, als es ungefährlich wurde, aufmachte, um Anschluss an die neu entstandenen politischen Bewegungen zu suchen. Ihre erste Wahl war die SDP, wie die neu gegründeten Sozialdemokraten der DDR ein paar Wochen lang hießen. Sie traf im ersten richtigen Büro der jungen Partei ein, das sich im „Haus der Demokratie“ in der Berliner Fri…

Dez. 29, 2024
Darf man gefallener Soldaten jetzt nicht mehr gedenken?
Im Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald befindet sich ein Waldfriedhof, die größte deutsche Kriegsgräberstätte. Hier, in Halbe, sind 28.000 Menschen begraben – Soldaten der Wehrmacht und der SS, hingerichtete Deserteure, Zwangsarbeiter und ehemalige Gefangene des sowjetischen „Speziallagers“ Ketschendorf aus den Jahren 1945 bis 1947. Hier waren bis zu 20.000 Deutsche vom sowjetischen Geheimdienst NKWD interniert, darunter viele Jugendliche. 6000 von ihnen starben in diesem Lager, viele wurden später auf den Waldfriedhof umgebettet. In einer Nacht- und Nebelaktion hat die Gemeindeverwalt…

Dez. 20, 2024
Inmitten fröhlicher Tänze wird eine Hakenkreuzfahne runtergelassen
Wenn Sie in Berlin ins Theater gehen, müssen Sie sich immer darauf einstellen, dass irgendwas mit Homo- und Transsexualität vorkommt. Das ist hier so. Klassik, bombastisch oder leichte Muse – irgendwann wird immer ein Schwuppen-Moment eingebaut. Urbanes Selbstverständnis und so, Wokistan pur. In Zeiten zunehmender AfD-Wahlerfolge, dem deutschen Kulturbetrieb ohnehin ein Graus, wird die Themenpalette nun erweitert. Um das Thema „Nazi“. Und besonders, wenn es um ein Stück geht wie gestern Abend die Premiere von „Berlin, Berlin“ im Admiralspalast an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte. Dessen…