Nov. 7, 2024
Putin und Selenskyj sind beide Trumps „Freunde“
Trumps Ukraine-Plan: Die Front einfrieren und Waffenhilfe nur noch auf Kreditbasis
Jetzt ist er also wieder da – und die ganze Welt muss sich mit dem neuen alten US-Präsidenten Donald Trump arrangieren. Die deutsche (Ampel-)Bundesregierung hat mal wieder – wenig erstaunlich – keinen Plan, wie mit der aktuelle Situation umzugehen ist. „Wir gratulieren“ würgte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor Fernsehkameras lustlos heraus, tragfähige Gesprächsfäden zum Team Trump gebe es nicht, räumen sie in Berlin bei der SPD ein. Russlands Präsident Putin verweigert einen Glückwunsch an Trump, weil Amerika ja so doll feindlich gesinnt sei, und der ukrainische Präsident Wo…
Nov. 6, 2024
Trump und ein Kanzler Merz – das könnte funktionieren
Donald Trump ist gut für Deutschland und Europa
Dieses Mal war ich ziemlich sicher, dass die Amerikaner Donald Trump zum Präsidenten wählen. 2016 schaute ich noch abends auf einem Hotelzimmer in Norditalien die Wahlberichterstattung im Fernsehen und war mir absolut sicher: niemals wählen die diesen Mann. Tja, so kann man sich irren.
Ich bin auch heute der Meinung, dass Trump seine ersten vier Jahre im Oval Office zwar nicht brillant, aber solide absolviert hat. Konservative Richter ernannt, Wirtschaft und Börse stimuliert, Krieg mit Nordkorea vermieden, US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Well done, Mr. President!
Bei C…
Nov. 6, 2024
Größte Zugewinne in den Großstädten
Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten: Welcome back in Office, Commander in Chief!
Dr. STEFAN GEHROLD, Florida
„When the tailgate drops, the bullshit stops“, lautet ein englisches Sprichwort unter Jägern. Frei übersetzt: Wenn es ernst wird, hat das Gequatsche ein Ende!
Und bullshit gab es während des Wahlkampfs zuhauf. Von Hitler war die Rede, von Nazis, von menschlichem Müll, von Korruption und Verbrechern. Selbst Papst Franziskus meinte, sich zu Wort melden zu müssen und sprach von zwei Übeln. Ein Fauxpas, den sich sein Vorgänger Benedikt nicht in 200 Jahren erlaubt hätte. Bedauerlicherweise änderte sich an den gegenseitigen Beschimpfungen und Unsachlichkeiten auch…
Nov. 5, 2024
Harris und Trump im Dauereinsatz in den Swing States
Amerika hat die Wahl: Wie würde ein Präsident Trump die Welt verändern?
Es ist wieder soweit. Die Wähler im mächtigsten Land auf dem Planeten sind zur Stimmabgabe aufgerufen, um ihren Präsidenten zu wählen. Und um damit gleichzeitig ein Stück weit darüber zu entscheiden, wie es mit dieser Welt nun weitergeht. Denn die USA, das ist wirtschaftlich, technologisch, kulturell und militärisch die Nummer 1. Immer noch. Auch wenn sich Mancher das anders wünschen würde in unruhigen Zeiten wie diesen.
Unser Gedanken vor dem Urnengang fokussieren sich natürlich auf die Außenpolitik der USA. Gibt es demnächst neue Zölle, unter denen besonders unsere Automobilindustrie lei…
Nov. 1, 2024
Verschleppt, isoliert, gefoltert und hingerichtet
Naiv und wehrlos: Wann wird Deutschland wieder selbstbewusst und konsequent?
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat „schwerwiegende Folgen“ angekündigt. Ihre Staatssekretärin Susanne Baumann übermittelte dem einbestellten iranischen Geschäftsträger (Botschafter gibt es nicht mehr) in Deutschland im persönlichen Gespräch den „scharfen Protest gegen das Vorgehen des iranischen Regimes“. Ja, und jetzt weiter?
Thema ist natürlich die Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Djamshid Sharmahd, der am Montag vom Teheraner Regime – man muss es so sagen – umgebracht worden ist. Zumindest zweifeln nicht nur die Bundesregierung, sondern auch Mensch…
Okt. 29, 2024
Polen, Baltikum und Finnland schließen Grenzen nach Russland und Belarus
Immer mehr EU-Staaten wehren sich gegen den hybriden Angriff aus dem Osten
Seit Monaten kommt es an Polens Grenze zu Belarus immer wieder zu Provokationen und Gewaltausbrüchen. Dabei wurden von den auf die Grenze vorrückenden „Flüchtlingen“ zuletzt auch immer wieder Schüsse abgefeuert. Erst in der vergangenen Woche hat es nach polnischen Angaben einen Vorfall gegeben, bei dem eine belarussische Patrouille in Richtung polnischer Soldaten Schüsse abgegeben hatte. Wie eine Sprecherin des polnischen Grenzschutzes anschließend sagte, habe es sich vermutlich bloß um Übungsmunition gehandelt.
Die polnische Regierung beschuldigt den belarussischen Machthaber Alexander Lu…
Okt. 27, 2024
Wie in Moldau versucht Putin, Georgiens Weg nach Westen zu stoppen
+++Russlands hybrider Krieg gegen Georgien+++Fällt der nächste Dominostein?+++Präsidentin ruft zu Maaasendemonstrationen auf+++
Die Präsidentin von Georgien, Salome Surabischwili, hat die Parlamentswahlen des Landes als Opfer einer russischen „Sonderoperation“ bezeichnet. Surabischwili stellte sich auf die Seite der georgischen Opposition, indem sie das offizielle Wahlergebnis nicht anerkannte. Sie rief ihre Landsleute auf, am Montagabend um 19 Uhr Ortszeit auf der Hauptstraße der Hauptstadt Tiflis gegen das Ergebnis zu protestieren. Das Wahlergebnis sei eine „totale Fälschung, totaler Diebstahl eurer Stimmen“, sagte sie. „Wir sind Zeugen und Opfer einer russischen Spezialoperation, einer modernen Form des hybriden Kr…
Okt. 27, 2024
US-Präsidentschaftwahlen: Deutsche Medien dürfen nicht mitwählen
von DR. STEFAN GEHROLD, Florida
„Wir sind schon durch“, sagte mir gestern der state representative (Landtagsabgeordnete) meines Wahlkreises. Was er damit meinte, war, dass am eigentlichen Wahltag, dem 5. November, kaum noch jemand zur Urne gehen wird. Denn seit Anfang Oktober ist die Briefwahl bereits eröffnet. Wann genau, hängt vom einzelnen Bundesstaat ab. Ein Großteil der Amerikaner macht davon Gebrauch; deutlich mehr als in Deutschland. Im Jahr 2020 waren das zwei drittel der Wähler.
Wer Pennsylvania gewinnt, gewinnt die Wahl?
Hat das Einfluss auf das Ergebnis? Ja und nein. Zu…
Okt. 24, 2024
Harris setzt auf Obama und Eminem
Die Dems haben jetzt wirklich Angst: Donald Trump kann gewinnen am 5. November
Präsidentschaftswahlkämpfe in den USA sind nichts für zart besaitete Seelen. Und für politische Feinschmecker schon mal gar nicht. Während hierzulande Wahlkämpfe kaum welche sind, weil Kandidaten ihr Pflichtprogramm lustlos runterspulen im Bewusstsein, sie könnten eh keine große Wählerwanderungen auslösen, geben sich’s die Amis wenige Tage vor der Wahl aber so richtig.
Die gute Nachricht: Es läuft schlecht für Kamala Harris
Oder sagen wir: Überhaupt nicht gut. Denn der künstliche Hype nach dem demokratischen Nominierungsparteitag ist längst beträchtlicher Ernüchterung bei den Wahlstrat…