Skip to main content
Jan. 4, 2025
„Die Fenster weit aufstoßen“
Elon Musk ist einer der wenigen Menschen, vielleicht der einzige, der unsere Welt entscheidend voran bringt. Der Mann ist ein Genie, ein Visionär, ein Entrepreneur der Spitzenklasse. Er gründete einst den Finanzdienstleister PayPal, machte den Automobilkonzern Tesla zum globalen Erfolg und greift mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen. Sein nächster Schachzug dabei: die Kolonialisierung des Planeten Mars. Und wissen Sie was? Ich glaube, er wird das tatsächlich schaffen. Elon Musk ist der reichste Mann der Welt Er muss niemandem nach dem Mund…

Jan. 1, 2025
Russland verliert Milliarden für seine Kriegsindustrie
Eigentlich war es die ganze Zeit absurd. Trotz des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, der im Februar 2022 begann, wurde während der ganzen Zeit russisches Erdgas durch Pipelines in der Ukraine nach Mitteleuropa weitergeleitet. Seit gestern ist damit Schluss. Die Ukraine hat verweigert, das Gasabkommen zu verlängern. „Wir wollen Russland nicht die Möglichkeit lassen, weitere Milliarden zu verdienen“, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Und tatsächlich wollte Russlands präsident Putin eine Verlängerung des Abkommens, dass seiner Kriegskasse jährlich sechs Milliarden…

Nov. 6, 2024
Trump beflügelt den Kryptomarkt schon vor seiner Wahl
Die sich abzeichnende erneute Wahl des Republikaners Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten, beflügelte schon in der Nacht den Krypto-Markt. Auf der Plattform Bitstamp stieg der Bitcoin-Kurs bis auf 75.080 Dollar – ein neuer Rekord für die älteste und bekannteste Kryptowährung. Kurz nach 4 Uhr kostete ein Bitcoin etwas mehr als 74.000 Dollar und damit rund 5000 Dollar oder etwa sieben Prozent mehr als am späten Dienstagabend. Trump gilt als kryptofreundlich und hat angekündigt, er wolle »aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin« machen. Bei den Präside…

Okt. 29, 2024
Grüne Ideologie wichtiger als ökonomischer Sachverstand
Ist die deutsche Automobilindustrie in ihrer schwersten Krise überhaupt? Zweifellos. Ist sie schon total am Boden? Keineswegs, aber sie arbeitet intensiv daran. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller (57), redete jetzt in der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ Tacheles. Sie sagte: „Wir rechnen bis 2035 nach einer Studie mit bis zu 190.000 drohenden Jobverlusten bei VW und in der Zuliefererindustrie.“ 190.000 gefährdete Jobs – und das sind keine Billiglöhner, das sind überwiegend gut bezahlte Arbeitsplätze, das sind auch 190.000 Familien, die daran hängen…

Okt. 25, 2024
Kratzen an der Oberfläche reicht nicht mehr
Die Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig hat sich heute auf weitreichende Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt und eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages abgelehnt. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hatte zuvor empfohlen, den monatlichen Rundfunkbeitrag zum 1. Januar 2025 um 58 Cent auf 18,94 Euro zu erhöhen, was normalerweise einfach durchgewunken wird. Dieses Mal war der Widerstand insbesondere der CDU/CSU-geführten Länder imens. Diskutiert und beschlossen wurden neue Strukturen, die die Staatsender effektiver und kostengünstige…

Okt. 22, 2024
Auch das NATO-Land Türkei mischt mit
In Kasan, ganz weit im Osten, genau 800 Kilometer östlich von Moskau, treffen sich heute auf Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin mehr als 20  Staats- und Regierungschefs zum BRICS-Gipfel. BRICS – das steht für die Anfangsbuchstaben der Gründungsmitglieder Brasilien, Russische Föderation, Indien, China und Südafrika. Inzwischen ist der Club aufstrebender Volkswirtschaften durch Südafrika, Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) erweitert worden. Andere Staaten wollen folgen. Einen Rückschlag gab es im Dezember vergangenen Jahres, als Argentinien…

Okt. 15, 2024
Globale Faktoren sind entscheidend
Eine weitere schlechte Nachricht in Zeiten, in denen sich schlechte Nachrichten an schlechte Nachrichten reihen. Die Zahl der Firmenpleiten im laufenden Jahr wird auf rund 22.200 steigen – 25 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Das geht aus einer Studie des Kreditversicherers Allianz Trade hervor. Das Unternehmen erhöhte auch seine Prognose für 2025 und rechnet dann mit einem Anstieg um weitere vier Prozent auf 23.000 Insolvenzen. „Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche in Europa, insbesondere in Deutschland, macht den hiesigen Unternehmen zu schaffen“, sagte Milo Bogaerts, Chef von Allian…

Okt. 14, 2024
Ab 2026 unbemannte Flüge zum Roten Planeten
Menschen wie Elon Musk sind der Grund, warum es der Menschheit immer wieder doch gelingt, ihre Zukunft ein Stück in die eigenen Hände nehmen zu können. Weg vom Klein-Klein, weg von den Nickligkeiten des Alltags, weg vom Feilschen um Details von Manteltarifverträgen, weg von Kriegen um Macht und Lebensraum. Einfach groß denken, über alle bekannten Grenzen hinaus. Für die Zukunft unserer Enkel…. Elon Musk ist der beeindruckende Vertreter dieser Spezies von Menschen. Jedenfalls weiß ich von niemanden, der dem gebürtigen Südfrikaner, Gründer des Bezahldienstes PayPal, Chef des Autobauers Tesla…

Okt. 11, 2024
Kein Fördergeld vom Bund
Der bayerische E-Flieger-Hersteller Lilium bekommt jetzt dich keinerlei Förderung aus dem Bundeshaushalt. Zwar hatte die bayerische Staatsregierung erst kürzlich beschlossen, dem innovativen Unternehmen in Oberpfaffenhofen mit einer Haftungsübernahme von 50 Millionen Euro unter die Arme zu greifen, aber nun fällt Berlin den Bayern in den Rücken. Angeblich müsse damit gerechnet werden, dass Lilium (1000 Mitarbeiter) spätestens in einem Jahr erneut in Liquiditätsprobleme rutsche, befürchten die Bundes-Haushälter. Außerdem gäbe es nur wenige private Investoren, die Interesse daran zeig…