Feb. 4, 2025
Israel kauft seine Waffenhilfe von den USA auch
Eine optimistische Annäherung: Wie Trump und Selenskyj Handels-Deals machen können
Ende vergangenen Jahres bot der ukrainische Präsident den Vereinigten Staaten, dem amtierenden Präsidenten Joe Biden und dem gewählten neuen Präsidenten Donald Trump, ein Geschäft auf Gegenseitigkeit an. In den mir zugänglichen Telegram-Kanälen war das jedenfalls mehrfach zu lesen.
Präsident Selenskyj betrat historische Pfade. Vor Augen dürfte er vor allem das „Leih- und Pachtgesetz“ der Vereinigten Staaten von 1941 und die Marshallplanhilfen nach 1945 gehabt haben.
Ohne die Hilfen der USA hätte die Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg nicht mitgewinnen können. Das Geschäft war beidseitig…
Jan. 29, 2025
Russisches Fake News-Trommelfeuer
Warum Selenskyj natürlich weiter der rechtmäßige Präsident der Ukraine ist
Der Zynismus, mit dem Russlands Kriegspräsident Wladimir Putin, seine Weltsicht offen darlegt, ist selbst für diejenigen, die von dem Mann nichts Gutes mehr erwarten, bisweilen atemberaubend.
Zum Beispiel, wenn er gestern die Legitimität der Regierung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gleich ganz in Frage stellt, weil dessen Amtszeit bereits im Mai vergangenen Jahres turnusmäßig endete. Putin lehnt es mit dieser Begründung ab, Friedensverhandlungen unter Beteiligung Selenskyjs überhaupt führen zu wollen.
Dabei ist Selenskyjs Legitimität durch die ukrainische Verfassung ab…
Jan. 23, 2025
„Ich liebe das russische Volk“
US-Präsident Trump erhöht den Druck auf Putin: „Dieser Krieg muss enden – auf die einfache oder auf die harte Tour“
Der neue US-Präsident Donald Trump hat am zweiten Tag seiner Amtszeit eine Warnung an Russlands Präsident Wladimir Putin geschickt. Wenn der Kreml-Chef nicht „bald“ einen Deal zur Beendigung des Krieges in der Ukraine schließe, habe er – Trump – keine Wahl und werde mit massiven Zöllen auf russische Produkte reagieren. Das teilte Trump auf seinem Online-Netzwerk Truth Social mit. Am Tag zuvor hatte er Russland bereits mit einer Verschärfung der Sanktionen gedroht.
Nach Daten des Observatory of Economic Complexity vom Oktober 2024 importierten die USA aus Russland vor allem Platin (im Wert…
Jan. 21, 2025
Zu kalt für eine Militärparade auf der Pennsylvania Ave
Mittendrin statt nur dabei: Mein Tag in Washington, als der Mantel der Geschichte wehte
von STEFFEN KÖNIGER, Washington DC
Wann erlebt man schon mal große Geschichte live und in Farbe, mittendrin statt nur dabei? Gut, bei Naturkatastrophen oder Terroranschlägen ist es ja erstmal besser, nicht so in der Nähe zu sein. Aber bei großen Politischen Ereignissen kann man schon gut planen, und wenn es im zweiten Ankauf ist.
Beim ersten, für mich völlig überraschenden, Wahlsieg von Donald Trump zum US-Präsidenten war es mir eine diebische Freude, am nächsten Morgen im Landtag von Brandenburg – damals noch als Abgeordneter dort – zur Aktuellen Stunde die erste Rede zu halten. In die vö…
Jan. 21, 2025
Andreas Michaelis braucht dringend einen neuen Job
„Maximale Disruption“: Der deutsche Bumerang – wie klug ist es Trump zu beleidigen?
Da haben wir es der Welt mal wieder gezeigt – wie man es nicht macht! Der deutsche Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, schickt einen internen Bericht nach Berlin, in dem er die neue Trump-Regierung in den schwärzesten Farben schildert. „Maximale Disruption“ ist das Stichwort, Trump strebe eine extreme Machtkonzentration in seinen Händen an, zulasten von Kongress und Senat und zulasten der Bundesstaaten. Das ganze riecht geradezu nach Staatsstreich, so als könne POTUS – der President of the United States – jetzt ohne oder gegen die Verfassung regieren, mit Hilfe seiner Milliardärs-Cr…
Jan. 18, 2025
Andere lachzen über unsere „moralische Überlegenheit“
Was der Westen vom US-Präsidenten Donald Trump lernen kann
In der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazin „Spiegel“ steht der klügste Satz, den ich seit vielen Jahen dort gelesen habe. Und noch anregender sind die Gedanken, die der Autor (Tobias Rapp), daraus ableitet. Kurz zusammengefasst:
„…dass das, was wir für moralische Überlegenheit halten, für Andere einfach Schwäche ist.“
Genau so ist es. Der Westen ist auch heute von den Voraussetzungen her nicht schwach, er ist wirtschaftlich und militärisch immer noch bärenstark. Aber wir haben beim Bemühen, unbedingt gut sein zu wollen, verlernt, konsequent zu sein und im Bedarfsfall auch hart zu…
Jan. 15, 2025
Nur an der Ostflanke über Belarus weiter Anstieg
EU-Außengrenzen: Frontex meldet Rückgang illegaler Einreisen um 38 Prozent
Fast eine Viertelmillion Menschen haben in vergangenen Jahr versucht, illegal in die Europäische Union einzureisen – 38 Prozent weniger als im Vorjahr. Das geht aus einem Bericht der EU-Grenzschutzorganissation Frontex hervor. Grund für die Entwicklung sei die „bessere Zusammenarbeit mit den nordafrikanischen Ländern, insbesondere Tunesien“, sagte Frontex-Chef Hans Leijtens der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Die EU und ihre Partner seien zudem erfolgreich bei der Bekämpfung von Schleusernetzwerken.
Stark rückläufig sei die Zahl der irregulären unerlaubten Einreisen auf der Route über d…
Jan. 8, 2025
Es geht um Rohstoffe und Sicherheit
Warum greift Trump nach Grönland?
Zufälle gibt’s…
Donald Trump junior, Sohne des designierten US-Präsidenten, ist gestern mit ein paar Freunden nach Grönland geflogen. Sein Vater sagte dazu auf seiner Onlineplattform „Truth Social“, sein Sohn und die anderen wollten „einige der schönsten Gegenden und Sehenswürdigkeiten“ dort besuchen. Grönland sei ein unglaublicher Ort, und seine Menschen würden enorm profitieren, wenn es ein Teil der USA wäre.
Natürlich, ein rein privater Besuch. Weil Grönland so schön ist. Hat alles nichts mit den Plänen des bald wieder Präsidenten zu tun…
Denn der möchte Grönland gern den Vere…
Jan. 7, 2025
Kickls Motto lautet: „Austria first!“
Der demokratische Prozess funktioniert in Österreich: Friedrich Merz sollte sich das genau anschauen
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dem Chef der rechten FPÖ, Herbert Kickl, den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung in der Alpenrepublik erteilt. Alles andere wäre auch grotesk, wenn man es mit der Demokratie ernstnimmt. Denn die FPÖ war bei den Nationalratswahlen der große Sieger, die anderen Parteien konnten sich nicht auf einen Koalitionsrahmen einigen. Ja, natürlich musste Van der Bellen den Rechten jetzt diesen Auftrag geben.
In AfD-Kreisen in Deutschland wird Konfetti geworfen angesichts der Entwicklung, in den sozialen Netzwerken überschlagen sich…