Zum Hauptinhalt springen

Außen Archive



Feb. 20, 2024
Richtig durchdacht scheint das nicht zu sein
Damit wir uns nicht missverstehen: Dieser Artikel soll keine Kritik an der Tätigkeit der Außenministerin Annalena Baerbock sein. Ich möchte nur verstehen, was diese Frau so tut und wie sie ihre „feministische Außenpolitik“ so umsetzt und was sie damit meint.

Feb. 16, 2024
Zum Tod des mutigen Kremlkritikers in einem russischen Straflager
Was für ein tapferer Mann. Was für ein furchtbares Ende. Alexej Nawalny ist tot. Der Mann, der wie kein zweiter als Person für die Hoffnung stand, dass dieses barbarische Putin-Russland eines Tages eine Zivilgesellschaft werden könnte. Mit unabhängigen Medien, fairen Wahlkämpfen und unabhängigen Richtern. Aber machen wir uns nichts vor. Russland ist als Staat eine Hochkultur, aber es ist keine Zivilisation. Demokratie und Rechtsstaat kann es dort nur geben, wenn sich das Volk erhebt und die Barbaren mit Schimpf und Schande vom Hof jagt. Davon ist die Russische Föderation weiter entfernt, a…

Feb. 16, 2024
Dem Freistaat Bayern sehr dankbar
Das Prozedere, um ins israelische Generalkonsulat in München eintreten zu können, erinnert an die Sicherheitskontrollen am Flughafen: Vor der Schleuse Boots aus, Gürtel und Schmuck ablegen, bis man nicht mehr verdächtig piept. PC und iPhone müssen ganz draußen bleiben – und inmitten des hoch gesicherten Umfeldes fühlt man sich plötzlich unsicher ohne die gewohnten Arbeitsgeräte. Doch der herzliche Empfang und das entspannte Gespräch mit Talya Lador-Fresher, Israels Generalkonsulin für Süddeutschland, lassen schnell vergessen, welche Hürden man nehmen muss, um ins Innere des Gebäudes zu gelang…

Feb. 11, 2024
Viele Deutsche wissen zu wenig über Ungarn
Das Erscheinen von Bence Bauers Buch „Ungarn ist anders“ fällt fast zeitgleich mit dem dreijährigen Jubiläum des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit (DUI) am Mathias Corvinus Collegium (MCC) zusammen.

Feb. 10, 2024
Ein Grüner und ein Konservativer in der Stichwahl
4,5 Millionen Finnen wählen morgen in einer Stichwahl ihren neuen Präsidenten. Der ehemalige konservative Premierminister Alexander Stubb, 55, von der Mitte-Rechts-Nationalen Koalitionspartei tritt dann gegen den ehemaligen Außenminister Pekka Haavisto, 65, von der linken Grünen Liga an.

Feb. 1, 2024
Die allgemeine Aufregung wirkt zunehmend lächerlich
Wie Martin Luther King hatte ich einen Traum. Ich träumte von einem linken Aktivistenmedium, das mit Lochbildkameras und Notizblock ausgestattet Enthüllungen bei irgendwie Nazis startete.

Jan. 24, 2024
80 Prozent der Haley-Wähler würden Trump im November nicht wählen
Nach Auszählung von 32 Prozent der Stimmen verfestigten sich die Hochrechnungen: Donald Trump lag je nach Institut zwischen 52 und 54% Prozent der Stimmen, seine einzige verbliebene Konkurrentin, Nikki Haley aus South Carolina, zwischen 44 und 46%. Richtig ist, dass New Hampshire einer der kleinsten Staaten der USA ist. Es war daher nur eine kleine Anzahl von Delegierten am Dienstag zu gewinnen. Aber die ersten drei Vorwahlen sind in ihrer Indikatorfunktion nicht zu unterschätzen. Ron DeSantis schon vor den Wahlen ausgestiegen Nach den republikanischen Vorwahlen in Iowa hatten sich die…

Jan. 19, 2024
Russland steckt in einem Dilemma
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt mit unverminderter Härte. Hunderttausende haben auf beiden Seiten ihr Leben verloren, Hunderttausende wurden verletzt, verkrüppelt. Ukrainische Städte werden in Grund und Boden bombardiert. Rücksicht auf die Zivilbevölkerung? Vergessen Sie’s! An solcher westlicher Gefühlsduselei hat man im Kreml kein Interesse. Präsident Putin kennt nur Sieg oder Demütigung. Anders als seine Armee leisten die russischen Internettrolle ganze Arbeit dabei, die Bevölkerung westlicher Staaten mit Desinformationen Tag für Tag zuzumüllen. Im Mittelpunkt in Europ…

Jan. 16, 2024
Die Vorwahlen in Iowa sind nur begrenzt aussagefähig
Alle Umfrageinstitute hatten es vorhergesagt, und so kam es dann: der ehemalige Präsident Donald Trump gewinnt die republikanischen Vorwahlen in Iowa. Kurz vor Ende der Auszählung aller Stimmen variierten die Hochrechnungen nur noch leicht und schwankten je nach Institut zwischen 49 und 51 Prozent für den deutschstämmigen New Yorker. Der floridianische Gouverneur Ron DeSantis erhielt ca. 21 Prozent der Stimmen, die frühere Gouverneurin Nikki Haley aus South Carolina 19. Abgeschlagen der Unternehmer Vivek Ramaswamy mit etwa acht Prozent und der ehemalige Gouverneur Asa Hutchinson mit 0,2. I…