Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Donald Trump

Bitcoin schießt durch die Decke – Trump bringt schon jetzt den Kryptomarkt in Schwung

Die sich abzeichnende erneute Wahl des Republikaners Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten, beflügelte schon in der Nacht den Krypto-Markt. Auf der Plattform Bitstamp stieg der Bitcoin-Kurs bis auf 75.080 Dollar – ein neuer Rekord für die älteste und bekannteste Kryptowährung. Kurz nach 4 Uhr kostete ein Bitcoin etwas mehr als 74.000 Dollar und damit rund 5000 Dollar oder etwa sieben Prozent mehr als am späten Dienstagabend. Trump gilt als kryptofreundlich und hat angekündigt, er wolle »aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin« machen. Bei den...

Weiterlesen

Amerika hat die Wahl: Wie würde ein Präsident Trump die Welt verändern?

Es ist wieder soweit. Die Wähler im mächtigsten Land auf dem Planeten sind zur Stimmabgabe aufgerufen, um ihren Präsidenten zu wählen. Und um damit gleichzeitig ein Stück weit darüber zu entscheiden, wie es mit dieser Welt nun weitergeht. Denn die USA, das ist wirtschaftlich, technologisch, kulturell und militärisch die Nummer 1. Immer noch. Auch wenn sich Mancher das anders wünschen würde in unruhigen Zeiten wie diesen. Unser Gedanken vor dem Urnengang fokussieren sich natürlich auf die Außenpolitik der USA. Gibt es demnächst neue Zölle, unter denen besonders unsere Automobilindustrie...

Weiterlesen

US-Präsidentschaftwahlen: Deutsche Medien dürfen nicht mitwählen

von DR. STEFAN GEHROLD, Florida „Wir sind schon durch“, sagte mir gestern der state representative (Landtagsabgeordnete) meines Wahlkreises. Was er damit meinte, war, dass am eigentlichen Wahltag, dem 5. November, kaum noch jemand zur Urne gehen wird. Denn seit Anfang Oktober ist die Briefwahl bereits eröffnet.  Wann genau, hängt vom einzelnen Bundesstaat ab. Ein Großteil der Amerikaner macht davon Gebrauch; deutlich mehr als in Deutschland. Im Jahr 2020 waren das zwei drittel der Wähler. Wer Pennsylvania gewinnt, gewinnt die Wahl? Hat das Einfluss auf das Ergebnis? Ja und nein. Zum...

Weiterlesen

Die Dems haben jetzt wirklich Angst: Donald Trump kann gewinnen am 5. November

Präsidentschaftswahlkämpfe in den USA sind nichts für zart besaitete Seelen. Und für politische Feinschmecker schon mal gar nicht. Während hierzulande Wahlkämpfe kaum welche sind, weil Kandidaten ihr Pflichtprogramm lustlos runterspulen im Bewusstsein, sie könnten eh keine große Wählerwanderungen auslösen, geben sich’s die Amis wenige Tage vor der Wahl aber so richtig. Die gute Nachricht: Es läuft schlecht für Kamala Harris Oder sagen wir: Überhaupt nicht gut. Denn der künstliche Hype nach dem demokratischen Nominierungsparteitag ist längst beträchtlicher  Ernüchterung bei den...

Weiterlesen

Bestrafe einen, erziehe 100 – der Umgang mit Rudy Giuliani ist eine Schande

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ich gebe zu, nach den islamistischen Terroranschlägen auf die USA am 11. September 2001 war New Yorks Bürgermeister Rudy Giuliani mein zweitliebster American Hero, mein zweitliebster Held. Die Nummer 1, das war für mich Todd Beamer, 32 Jahre alt, ein Angestellter aus Michigan. Er saß im vierten Flugzeug – Flight 93 – und versuchte gemeinsam mit anderen Passagieren, das von Terroristen gekaperte Cockpit zu stürmen, um einen weiteren mörderischen Anschlag zu vereiteln. „Let’s Roll!“ So riefen sie damals, nachdem sie...

Weiterlesen

Bedingt verteidigungsfähig: Weil wir seit 30 Jahren politisch geschlafen haben

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, der frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, hat nach der gestrigen Bundestags-Anhörung mit den Chefs der drei deutschen Nachrichtendienste deren Gängelung durch zu viel Bürokratie und Kontrolle kritisiert. „Unsere Sicherheitsbehörden ersticken an der alltäglichen Bürokratie“, sagt er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Genehmigungsvorbehalte, Zustimmungserfordernisse, Antragsverfahren, Dokumentationsauflagen, Berichtspflichten, hohe rechtliche und tatsächliche Hürden für operative Maßnahmen...

Weiterlesen

Wieder Attentatsversuch gegen US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump

Bei der Schießerei gestern auf einem Golfplatz nahe West Palm Beach (Florida) handelt es sich augenscheinlch um einen erneuten Attentatsversuch auf den Ex-Präsidenten und jetzt wieder Kandidaten Donald Trump. Wie in der Nacht bekannt wurde, feuerten Personenschützer des Ex-Präsidenten auf einen bewaffnete Mann, der sich am Rand von Trumps Golfplatz in einem Gebüsch versteckt hielt. Die Polizei stellte im Gebüsch am Zaun des Golfplatzes ein Sturmgewehr mit Zielfernrohr und zwei Rucksäcke sowie eine Videokamera sicher. Zur gleichen Zeit spielte Trump nach Aussagen der Polizei auf dem Platz...

Weiterlesen

Papst Franziskus kritisiert US-Präsidentschaftskandidaten: Beide seien „gegen das Leben“

Papst Franziskus hat die Amerikaner aufgerufen, im November ihrer Bürgerpflicht zu folgen und wählen zu gehen. Gleichzeitig bekannte er, er wüsste nicht, wem er seine Stimme bei der US-Präsidentschaftswahl im November geben würde. Für das Oberhaupt der katholischen Kirche (weltweit 1,3 Milliarden Mitglieder) seien beide Kandidaten „gegen das Leben“. Er könne deshalb nur empfehlen, das „kleinere Übel“ zu wählen. Der Pontifex äußerte sich auf dem Rückflug von seiner zwölftägigen Reise, die ihn nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur führte. Schon in...

Weiterlesen

Trump lehnte zweite TV-Debatte gegen Harris ab

Ex-Präsident und republikanischer Kandidat für das US-Präsidentschaftswahlen im November, Donald Trump, will kein weiteres TV-Duell mit der demokratischen Herausforderin Kamala Harris bestreiten. Das teilte er zwei Tage nach dem Schlagabtausch mit seine demokratischen Gegenkandidatin, Vizepräsidentin Kamala Harris, auf seiner Online-Plattfirm Truth Social mit. Dazu setzte er mehrere Ausrufezeichen. Unmittelbar im Anschluss an die erste Fernsehdebatte hatte ihr Kampagnenteam Trump zu einem weiteren TV-Duell herausgefordert. Trump hatte das zunächst nicht ausgeschlossen und die Sender NBC und...

Weiterlesen