Schlagwort: Katholische Kirche
Liebe Leserinnen und Leser,
vorweg: Ich bin kein „Vatikan-Insider“, der in solchen Fällen anonym zitiert wird. Ich bin einfach nur katholisch, vor 33 Jahren freiwillig geworden und zunehmend frustriert über „meinen“ deutschen Klerus. Seit Kardinal Marx und nun – noch schlimmer – Herr Bätzing aus Limburg das Sagen haben, erkenne ich meine Kirche in Deutschland nicht mehr. Nur bei den Bischöfen Voderholzer und Oster und bei Kardinal Woelki höre ich immer wieder mal hin. Ansonsten orientiere ich mich – das Wichtigste – an Jesus Christus und dann...
Gespräche über den Sozialismus, planschen im hellblauen Meer und Besuch bei der Jungfrau Maria
Liebe Leserinnen und Leser,
frühe Vögel kommen in der Frühe an, deshalb heißen sie ja auch so. Manchmal sind sie auch aus wichtigem Grund verspätet – so wie ich heute. Bitte entschuldigen Sie, gibt echt Gründe dafür! Und zwar gute.
Als ich am vergangenen Wochenende mit meiner Familie nach Kroatien aufbrach, ahnte ich nicht, dass statt des Sommerlochs reger politischer Betrieb in Deutschland herrschen würde. So gibt es Aufregung um eine Kampagne, die mutmaßlich von AfD-nahen Kreisen initiiert wurde und die ganz Deutschland mit Plakaten übersäht. Darauf wird auf die Kollateralschäden...
Sie sollten Armin Laschet wirklich nicht unterschätzen…
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer wirklich chaotischen, für eine Volkspartei unprofessionellen, ja unwürdigen, digitalen Vorstandsitzung haben sich die führenden Köpfe der Partei Adenauers und Kohls mit einer nicht beeindruckenden aber ausreichenden Mehrheit für Armin Laschet als gemeinsamen Kanzlerkandidaten von CDU und CSU für den Wahlgang am 26. September entschieden. Lag am Morgen danach – ich liebe diesen Begriff – in Unionskreisen eine gewisse Spannung in der Luft, ob die düpierte Basis, die Söder favorisiert hatte, sich mit der Entscheidung für den Mann aus...
Mein erwartbarer Shitstorm, der harte Lockdown und ein Minister unter Generalverdacht
Liebe Leserinnen und Leser,
unser aktueller Aufmacher verspricht nicht nur sehr gute Klickzahlen, sondern auch jede Menge Stress. Aber das musste mal gesagt werden, auch wenn es dem Wohlgefühl einer Fit-for-Fun-Gesellschaft zuwiderläuft. Genau darum machen wir dieses ambitionierte Zeitungsprojekt ja, um Dinge auszusprechen, auch wenn sie dem Mainstream dieser Gesellschaft nicht gefallen. Zweifellos werde ich üble Beschimpfungen erhalten, das kenne ich von früheren Veröffentlichungen zu diesem Themenkomplex, und ich werde auf jeden Fall als „homophob“ geschmäht werden und als...
Kann man wirklich an so etwas glauben?
von KLAUS KELLE
Hunderttausende Gläubige haben gestern Abend Papst Franziskus im portugiesischen Fatima einen begeisterten Empfang bereitet. Anlass der Reise ist der 100. Jahrestag der Marien-Erscheinungen in dem Ort.
Eine Erscheinung der Jungfrau Maria? Kann man an so etwas glauben als aufgeklärter Mensch, werden sich viele Leser heute fragen. Ist das nicht alles Hokuspokus? Initiiert von der katholischen Weltkirche mit dem Ziel, die Volksfrömmigkeit vieler gutgläubiger Menschen für ihre PR-Zwecke auszunutzen? Wie können erwachsene, gebildete Menschen aus aller Welt zu Hunderttausenden zu...
Die Hinwendung des Erlösers zu den Menschen muss wichtiger sein als Gewinnmaximierung
von KLAUS KELLE
In einer östrreichischen Zeitung las ich heute, dass der katholische Caritaverband im Nachbarland im vergangenen Jahr gute Geschäfte gemacht hat. Nicht für das Seelenheil der Menschen, sondern für die eigene Bilanz. Jeder zweite Asylbewerber (!) wurde 2016 von der Caritas in Österreich betreut. 332,4 Millionen Euro Staatsknete spülte das in die Kassen des Konzerns im Namen des Herrn.
Man darf davon ausgehen, dass die Zuwanderungswelle NGOs und Caritas und anderen Großorganisationen auch hierzulande beste Geschäfte beschert haben. Deutschland ist fast zehn Mal so groß wie die...
Einfach in der Bibel nachlesen, dann wird es ganz klar
von KLAUS KELLE
Trump und sein australischer Verbündeten ranzen sich am Telefon an, die Deutsche Bank fährt erneut fette Verluste ein – es gibt wahrlich andere Themen heute Morgen als die Deutsche Bischofskonferenz. So oder ähnlich werden viele Leser wahrscheinlich denken. Doch so einfach ist es nicht. Noch immer gibt es in Deutschland mehrere Millionen Menschen, die an Gott glauben. Einen Gott, den Jesus Christus der Welt beschrieben hat. Wenn Sie nicht gläubig sind, brechen Sie bitte hier ab und lesen etwas anderes (möglichst aber auch in dieser Tageszeitung)!
Die deutsche...
Guten Morgen, Deutschland!
von KLAUS KELLE
Liebe Leserinnen und Leser,
hatten Sie einen schönen Heiligen Abend? Wurden Weihnachtslieder gesungen, gab es Geschenke, gutes Essen? Waren Sie in einer Kirche? Zum Gottesdienst? Ich auch, und diese… Veranstaltung… hat mir das ganze Fest verdorben. Ich muss dazu sagen, dass ich Katholik bin, und das in der Regel auch gern, wenn ich nicht gerade lese, dass Kardinal Woelki in Köln mit der Spraydose in grün das Wort „Gutmensch“ auf den Asphalt sprüht, um die Akzeptanz des Begriffes in der Bevölkerung aufzupolieren.
Die Familienmesse war eine...
Papst Franziskus ist 80 – Seine Beziehung zur Kirche erscheint kompliziert. Mindestens ist sie aber lehrreich.
von FELIX HONEKAMP
„Der Papst polarisiert!“ – das Schöne an seinem solchen Satz ist, dass er eigentlich immer gilt. Er galt jedenfalls für Johannes Paul II., er galt für Benedikt XVI. und er gilt für Franziskus. Alle haben sie polarisiert und/oder tun es noch, wenn auch auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen. Mein persönlicher kleiner Blog ist unter Papst Benedikt XVI. zu dessen Verteidigung angetreten, aber das heißt nicht, dass diese Aufgabe weggefallen wäre, nur weil sich die Art der Polarisierung geändert hat.