Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Katholische Kirche

Ein neues Kloster in der „geistlichen Wüste Brandenburg“: Pater Kilians Erstbeichte 2006 dauerte etwas länger

Warum tritt ein karrierebewusster junger Mann nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und auf dem Weg zu einem Posten im gehobenen Management bei der Lufthansa in einen katholischen Orden ein, um Mönch zu werden? Noch dazu, wenn er evangelisch ist? Das ist die faszinierende Geschichte von Pater Kilian, dessen Leben durch Gott in einer Zeit von nicht einmal zwei Wochen eine dramatische Wendung erfuhr. Aus Mittelhessen stammt der heute 48-Jährige, aus Friedberg in der Wetterau. In Bamberg und Hamburg hat er gelebt, an den Universitäten Bamberg, Montpellier und der Viadrina in...

Weiterlesen

Papst Leo XIV feiert Messe mit 250.000 Gläubigen – und trift Ukraines Präsident Selenskyj

Papst Leo XIV, Oberhaupt der katholischen Kirche, hat heute in einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz sein Amt angetreten. 250.000 Gläubige und Schaulustige waren dabei. Der neue Pontifex – sichtlich gerührt – sagte: „Ich wurde ohne jegliches Verdienst  ausgewählt und komme mit Furcht und Zittern zu Euch als ein Bruder, der sich zum Diener eures Glaubens und eurer Freude machen und mit euch auf dem Weg der Liebe Gottes wandeln möchte.“ Dann streifte Kardinal Luis Antonio Tagle traditionell den goldenen Fischerring an die rechte Hand Papst Los.  Der...

Weiterlesen

Berlin? Rom? Nach der Wahl ist vor der Wahl….

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Nachdem der Deutsche Bundestag es gestern mit einigem Knirschen doch noch hinbekommen hat, einen Bundeskanzler zu wählen und uns Deutsche zu bewahren, wieder einmal zum Gespött der ganzen Welt zu werden, geht es am Nachmittag in Rom gleich mit einer wichtigen Wahl weiter. Aber noch ein Wort zur Wahl von Friedrich Merz Selbst nach seinem Scheitern im ersten Wahlgang hatte ich nicht das Gefühl, dass ihn die 18 Stimmen-Verweigerer im ersten Durchgang wirklich politisch killen wollten. Es war eine typische „Denkzettel“-Wahl, denn Friedrich...

Weiterlesen

Das Konklave beginnt: Ab heute wartet die katholische Welt auf den weißen Rauch

Anders als bei der Wahl eines Bundeskanzlers erwartet im Konklave niemand eine erfolgreiche Wahl im ersten Anlauf. Das kann dauern, und ein vereinfachtes Verfahren gibt es bei der Papstwahl erst nach deutlich mehr als 30 erfolglosen Wahlgängen. Auch sonst haben die beiden Wahlverfahren nichts gemeinsam. Vor allem eines unterscheidet sie: bei der Papstwahl geht es nicht in erster Linie um die Macht. Das gilt trotz – oder gerade wegen – des festgefügten Vorurteils, dass es doch genau darum und nur darum gehe. Tiefverwurzelte Ressentiments und kolportagehafte Hollywood-Filme sorgen da für eine...

Weiterlesen

Papst Franziskus (88) ist tot

Trauer und Bestürzung auf der ganzen Welt: Im Vatikan teilte Kardinal Kevin Farrell mit: „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt.“ Einen Tag nach seinem bewegenden Aufruf zum Frieden und seinem Ostersegen Urbi et Orbei ist das Oberhaupt von 1,4 milliarden Katholiken im Alter von 88 Jahren gestorben. „Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere für die Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die...

Weiterlesen

Höchst (AfD): Kirchen entfernen sich von ihrer Kernaufgabe

Die kirchenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Nicole Höchst, ist sauer. Aktueller Grund ist, dass der „Katholikenrat“ im Bistum Erfurt davor warnt, den Thüringer Landtagsabgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags zu wählen. Für die Abgeordnete Höchst eine „Übergriffigkeit der Kirchen auf den Raum des Politischen“, der die Gesellschaft weiter spaltet. Anstatt auf Sorgen und Nöte der Mehrheit der Bevölkerung einzugehen, werde das Christentum für „links-grünen politischen Aktivismus missbraucht“, so Höchst. Gleichzeitig belege...

Weiterlesen

„Konklave“ – ein wunderbarer Film mit einem höchst absurden Ende

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, es gibt einen kleinen Moment in diesem Film, der alles sagt, was man über die katholische Kirche wissen muss. Einer der Kardinäle im Film „Konklave“ sagt einem seiner Brüder sinngemäß: Wir arbeiten und leben für etwas Heiliges, aber wir sind doch nur Menschen und keine Heiligen. Und genau so ist es. Wenn man die Lehre Jesu für sich verinnerlicht, wenn man IHM folgt, dann können menschliche Verfehlungen und Abgründe dieses Heilige niemals zerstören. Wie erschüttert waren und sind wir alle über die schlimmen Fälle des sexuellen Missbrauchs an...

Weiterlesen

Katholische Frauen: Wusste Jesus nicht, dass es mal eine Alice Schwarzer geben würde?

Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, ist überhaupt nicht zufrieden mit dem Verlauf der römischen Weltsynode. Und das ist ein gutes Zeichen, zeigt es doch, dass die katholische Weltkirche gewillt ist, eine katholische Weltkirche zu bleiben. „Enttäuschend ist, dass es keine konkreten Beschlüsse zur Öffnung von Kirchenämtern für Frauen gegeben hat“, sagte Stetter-Karp, wohl wissend, dass dies immer und immer wieder in all den Jahren von den jeweils amtierenden Päpsten eindeutig klargestellt worden ist. Im Grunde ist es ja auch ganz...

Weiterlesen

Die Katholische Kirche wächst – außer in Europa

Die Katholische Kirche wächst weltweit rasant – außer in Europa. Das geht aus einer offiziellen Statistik des Vatikan hervor, die akgtuell von der kirchlichen Nachrichtenagentur Fides veröffentlicht wurde. Danach gibt es derzeit etwa 1,4 Milliarden Katholiken auf dem Planeten – oder in Zahlen zum Jahreswechsel 2022/23 insgesamt 1.389.573.000 registrierte katholische Christen. Im Vergleich zu den zwölf Monaten zuvor bedeutet dies einen Anstieg um annähernd 14 Millionen. Insbesondere in Afrika und auf dem amerikanischen Kontinent gab es ein deutliches Plus von 7,2 Millionen...

Weiterlesen