Feb. 18, 2024
Der „Synodale Weg“ geistert weiter herum
Die deutschen Bischöfe tagen in Augsburg: Wagen sie den Bruch mit Rom?
Die turnusmäßige Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe findet in diesem Jahr in Augsburg statt, vom 19. bis 22. Februar. Die Tagesordnung des laut DBK „obersten Gremiums der Deutschen Bischofskonferenz“ regt zum Nachdenken an, über Geist und Zeitgeist.
Feb. 6, 2024
30 Prozent der untersuchten Fälle falsch bewertet
Münchner Missbrauchsgutachten: Fehlerhaft und ohne Beleg für eine Mitschuld Kardinal Ratzingers
Das Münchener Missbrauchsgutachten, das unter dem Titel „Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker sowie hauptamtlich Bediensteter im Bereich der Erzdiözese München und Freising von 1945 – 2019“ von der Rechtsanwaltskanzlei Westphal Spilker Wastl aus München veröffentlicht wurde, ist in Teilen grob fehlerhaft.
Feb. 6, 2024
Ganz anders, als Atheisten sich das wünschen
Kollektives Halbwissen: Wie es mit Galilei und dem Vatikan wirklich war
Am 15. Februar jährt sich zum 460. Mal der Geburtstag von Galileo Galilei. Eigentlich ein Festtag für Kirchenkritiker aller Art, wird doch dieser Universalgelehrte des 16. Jahrhunderts – den heute alle kumpelhaft nur noch „Galileo“ zu nennen scheinen, so als sei er ein persönlicher Freund – immer wieder gern als Kronzeuge benannt,
Jan. 17, 2024
Dort, wo die katholische Kirche wächst
Afrikanische Bischöfe lehnen Segnung homosexueller Paare ab
Während sich in Europa die Kirchen leeren, ist Afrika der Kontinent, wo das Christentum boomt. Innerhalb von 100 Jahren ist die Zahl der christlichen Gläubigen von einer Million auf weit über 400 Millionen gestiegen. Vor allem die Bedeutung des Katholizismus nimmt zu: Plus 3 Prozent, so eine Vatikan-Statistik von 2023. Damit liegt Afrika weltweit an der Spitze. Hervorzuheben ist: Der Anteil junger Menschen ist groß. Daher sollte die Reaktion der afrikanischen Bischöfe auf die Erklärung „Fiducia supplicans“ des Dikasteriums für die Glaubenslehre vom 18. Dezember 2023 ernst genommen werden. Die…
Jan. 7, 2024
Johannes Hartl organisiert den neuen Aufbruch des christlichen Deutschlands
Heute endet die MEHR: Wo man sich für Christus interessiert und nicht für Labels
Dr. Johannes Hartl ist der wahrscheinlich wichtigste Kirchenmann Deutschland derzeit. Der katholische Theologe und Philosoph hat mit seinem Gebetshaus in Augsburg und mit seinen überkonfessionellen MEHR-Konferenzen mehr für das Miteinander der Christen in Deutschland getan, als ein Kardinal Marx oder eine Margot Käßmann, und wie die alle heißen, zusammen.
In Augsburg endet heute die #Mehr24, 11.000 katholische und evangelisch-freikirchliche, vorwiegend junge Menschen haben teilgenommen. Und sie werden nachher nach Hause fahren mit dem Wissen, dass es diesen Gott tatsächlich gibt, ohne Zwei…
Jan. 3, 2024
Wenn Muslime katholisch Kirchen vor Muslimen schützen
Deutschlandfunk verlässt Twitter (X) – vorbei ist’s mit dem schönen Framing
Die Meldung ist eine große, dürre auf X, vormals Twitter. Der Deutschlandfunk gibt bekannt: „Liebe Follower, angesichts der Entwicklungen auf dieser Plattform haben wir uns dazu entschlossen, diesen Kanal nicht länger zu betreiben. Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie uns auf anderen Wegen treu bleiben!“ Kommentarfunktion geschlossen, Goodbye, man sieht und liest sich „auf anderen Wegen“. Einer weg, andere werden folgen.
Was aber hat den Deutschlandfunk, dieses Flaggschiff der offenen, seriösen, unabhängigen, sauber ausrecherchierten und ausgewogenen, fairen und ideologief…
Dez. 31, 2023
Epochale Päpste
Silvester I. erinnert uns an eine historische Wende zum Besseren
Am 31. Dezember jährt sich zum ersten Mal der Todestag Papst Benedikts XVI. Sein Pontifikat gilt, oft zusammengenommen mit dem des hl. Johannes Paul II., zu Recht als epochemachend, in mancher Hinsicht aber auch als Abschluss einer Epoche.
Unter den nun zu lesenden Würdigungen des Joseph Ratzinger findet sich immer wieder der Hinweis, sein Lebenswerk werde die volle Wirkung erst noch entfalten. Das trifft ganz gewiss zu, obwohl (oder gerade weil) es immer noch jene Armee von Neidern und Kritikastern gibt, denen es schwerfällt, die Größe dieses Theologen zu erfassen. Die von Benedikt selbst…
Dez. 20, 2023
Homosexuelle Paare segnen?
Die Kirche segnet Sünder aber sie segnet niemals die Sünde
Fiducia supplicans – das „flehende Vertrauen des gläubigen Gottesvolkes“, mit diesen Worten beginnt die neueste, aufsehenerregende Erklärung des Vatikans, die sich an einer Frage versucht, die der Quadratur des Kreises gleicht: Wie geht die Kirche mit der großen und wachsenden Zahl jener Paare um, die in „irregulären Situationen“ leben? Gemessen daran spielen die sogenannten „gleichgeschlechtlichen Paare“ eine Nebenrolle. Nur in den Medien ist es umgekehrt.
Der Titel sagt es eigentlich schon: Hier geht es um jene in die Irre gegangenen Gläubigen, die nicht nur der Hilfe der Kirche bedürfe…
Dez. 20, 2023
Folgt ihm ein konservativer Kirchführer?
Papst Franziskus wählt Grab aus: Welcher Kardinal wird folgen, um die Einheit der Kirche zu bewahren?
Rund um seinen 87. Geburtstag, am 17. Dezember, hat Papst Franziskus – wieder einmal überraschend – mit einigen Entscheidungen von sich Reden gemacht. Der eine Entscheid ist diesseitig ausgerichtet und besagt, dass ein Segen für „Paare in irregulären Situationen und gleichgeschlechtliche Paare“ fortan möglich sei.