Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Donald Trump

Fernsehdebatte Trump vs. Harris: Das Rennen ums Oval Office wurde nicht entschieden

In Kürze: Die Debatte in Philadelphia setzte den Duktus fort, der in der Debatte zwischen Präsident Biden und seinem Herausforderer im Juni etabliert worden war. Einen klaren Sieger gab es auch diesmal nicht. Aber einen Verlierer: die demokratische Kultur in den USA. Schwieriger Prozess der Einigung auf ein Format Einen Tag vor dem 23. Gedenktag an die Terroranschläge in New York und Washington trafen sich die beiden Kandidaten für die amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024. Nach langem Hin und Her konnten sich die Kontrahenten dann doch noch auf ein Format einigen. ABC sollte...

Weiterlesen

Konservative Republikanerin Liz Cheney wählt Kamala Harris im November

Schon nach der verlorenen Präsidentschaftswahl 2020, die der Republikaner Donald Trump bis heute für gewonnen hält, zofften sich Liz Cheney und er öffentlich immer wieder. Denn Cheney, Tochter des früheren US-Vizepräsidenten Dick Cheney, ist der Überzeugung, dass von Trump „eine große Gefahr ausgeht“. Und deshalb verkündete sie jetzt, dass sie bei der anstehenden Präsidentschaftswahl Anfang November für die demokratische Kandidatin Kamala Harris stimmen werde. Ein Paukenschlag, denn Harris gilt als gesellschaftspolitik stramm links, während Frau Cheney zum konservativen Flügel...

Weiterlesen

Kamala Harris und die „Blowjobs“ – verspielt Trump die Wiederwahl mit seinem schlechten Benehmen?

Vor der US-Präsidentschaftswahl 2020 war ich mit einem älteren amerikanischen Freund in Frankfurt zum Mittagessen verabredet. Bei Pizza und Mineralwasser kam das Gespräch irgendwann auf den anstehenden Urnengang und ich fragte ihn, ob er wieder für Donald Trump stimmen werde. „Klaus, I have been a republican all my life“, antwortete er und dann mit einem Achselzucken: „But,… it’s the man….“ Ja, tatsächlich – „It’s the man“ Der Einzige, der die erneute Wahl Trumps ins mächtigste Amt der Welt verhindern kann, ist er wohl...

Weiterlesen

Mike Pence wird sich bei der Wahl enthalten

Der ehemalige US-Vizepräsident unter Donald Trump, Mike Pence, wird bei der anstehenden Präsidentschaftswahl im November für keinen der beiden Kandidaten stimmen. Das sagte er bei einem konservativen Aktivisten-Treffen. Die gemeinsame Amtszeit von Trump und ihm seien vier gute Jahre für die USA gewesen. Und weiter: „Präsident Trump war nicht nur mein Präsident, er war mein Freund.“ Und er werde nicht einmal darüber nachdenken, für die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris zu stimmen. Aber: „Ich kann nicht die andauernde Behauptung von Präsident Trump...

Weiterlesen

Bitcoin & Ether – Kryptowährungen brechen ein

Die Kryptowährung Bitcoin verliert an den Finanzmärkten deutlich an Boden. Der Kurs sackte am Morgen auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 51.600 US-Dollar und sank damit auf den tiefsten Stand seit Februar. Insgesamt hat der Bitcoin seit Freitagabend rund 10.000 Dollar an Wert verloren. Einen vergleichbar starken Kurseinbruch gab es zuletzt im Juni 2022. Auch in der vergangenen Woche hatte der Bitcoin kräftig nachgegeben. Analysten sehen einen Zusammenhang mit der nachgebenden Konjunktur in den USA und dem unerwartet schwachen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung. Im Juli war die...

Weiterlesen

Kamala Harris ist kein Befreiungsschlag – Bidens Rücktritt pure Verzweiflung

Die Kommentatoren in den internationalen Mainstreammedien hyperventilieren. Und in Deutschland ist es noch viel schlimmer. Da ist die amerikanische Präsidentschaftswahl im November bereits seit gestern Abend entschieden. Jetzt kann sich Donald Trump warm anziehen, nur kehren die Progressiven zurück, die Geldströme aus dem Silicon Valley sprudeln wir nie. Kamala Harris Superstar hat die Bühne betreten. Als das ist Wunschdenken, sonst nichts Der zu erwartende Rücktritt des Präsidenten Joe Biden von der Spitzenkandidatur der Dems legt ein tiefes Zerwürfnis zwischen ihm und seiner Partei...

Weiterlesen

Donald Trump ruft Republikaner zur Einheit auf: „Freut Euch auf die Zukunft!“

Dr. Stefan Gehrold, Milwaukee, Wisconsin „Ich werde der Präsident aller Amerikaner sein.“ Die Fiserv Arena in Milwaukee fasst etwa 20.000 Besucher. In ihr geht das Top NBA Team der Milwaukee Bucks auf Punktejagd. Am Abend des 18. Juli tritt der 45. Präsident der Vereinigten Staaten auf. Er schließt den Wahlparteitag der Republikaner 2024 ab. Neben mir quietscht eine Endvierzigerin begeistert bei jeder Erwähnung seines Namens. Mir klingen die Ohren. Dass ich nicht klatsche, animiert sie zu der Frage, ob ich für Jesus klatschen würde. Ich kontere mit der Frage, ob sie katholisch ist. Das...

Weiterlesen

Trumps Parteitag hat begonnen: Trotz, Patriotismus und Einheit

Dr. Stefan Gehrold, Milwaukee „He is tough!“ Frei übersetzt: ein ganzer Kerl! Nach dem verfehlten Anschlag auf den republikanischen Kandidaten aus New York unterstützt ihn jetzt auch der reichste Mann der Welt Elon Musk offiziell. Aufbruchstimmung unter den Delegierten Es hätte eine Bestätigungsveranstaltung werden sollen: Der republikanische Wahlparteitag vom 15. bis zum 18. Juli in Wisconsin. Sage und schreibe 50.000 Besucher werden erwartet. Und doch hätte sie immer den Hauch einer Zusammenkunft von Konservativen in ihrer Wagenburg gehabt. Dazu ist der ehemalige Präsident zu...

Weiterlesen

Off Air: RBB schmeißt Hotz raus

Nach der Entgleisung des RBB-Moderators Sebastian Hotz alias „El Hotzo“ nach dem Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, hat der öffentlich-rechtliche Sender die Reissleine gezogen und seinen Mitarbeiter rausgeworfen. Hotz hatte nach dem Angriff auf Trump auf X (Twitter) geschrieben: „Leider knapp verpasst“ Der mäßig begabte Komödiant Hotz war früher Witzeschreiber bei Jan Böhmermann. Nachdem Kritik an seinem Tweet lautgeworden war, legte er nach:„Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben.“

Weiterlesen