Schlagwort: Globalisierung
28 Prozent der deutschen Unternehmen bezeichnen die wirtschaftliche Lage als „schlecht“, 20 Prozent wollen Stellen in ihrem Betrieb abbauen und 37 Prozent investieren lieber im Ausland als in Deutschland. Das sind ganz frisch die Ergebnisse der Frühsommerumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Die Aussage ist glasklar: Unsere Wirtschaft verliert massiv das Vertrauen in die Bundesregierung.
DIHK-Chef Martin Wansleben formuliert das zusammengefasst als „alarmierendes Anzeichen einer schrittweisen Deindustrialisierung.“
Und die Warnsignale sind seit Jahren...
Wir sind Deutschland, und wir können alles, wenn wir wollen
Liebe Leserinnen und Leser,
eine selbstbewusste Außenpolitik – haben wir uns das nicht alle immer gewünscht? Also, ich zumindest habe es. Bis 1990 war das aber nicht wirklich möglich, zu fragil die Sicherheitsstruktur zwischen Ost und West, der Kalte Krieg latent am köcheln, dann immer mal wieder abgekühlt durch kluge Politiker.
Ja, kluge Politiker
Ich möchte Frank-Walter Steinmeier nicht in diese Reihe der Brandts, Straußens und Kohls einbeziehen, zu blass war er in der ersten Amtszeit, zu viele Fehler hat er gemacht, zu viel Unsinn (Feine Sahne Fischfilet), zu politisch einseitig...
Besuch in der Bi-Emm-Dabbelju-World – aber da gibt es keine Zigarren
Liebe Leserinnen und Leser,
waren Sie schon einmal in München in der BMW-Welt? Ich am Abend das erste Mal, und sollten Sie die Gelegenheit haben, gehen Sie hin! Das ist neben dem Deutschen Museum das Beste, was die Landeshauptstadt zu bieten hat. Als Deutscher schreitet man da voller Stolz durch die Erlebniswelt und „Eventlocation“ rund um die Bayerischen Motorenwerke, um Entwicklung und Visionen, und um die Geschichte der weltweit erfolgreichen Automarke.
Autos können wir Deutschen einfach, besser als alle anderen auf der Welt, BMW, Audi, VW, Mercedes, Porsche – die ganze...
Die Welt heilen? Bis wohin reicht unsere Verantwortung?
Liebe Leserinnen und Leser,
die täglichen Meldungen von Tod, Leid und Verwüstungen sind manchmal kaum noch zu ertragen. Natürlich denken Sie jetzt sofort an die Ukraine, aber das ist nicht der einzige Krisenbrennpunkt derzeit auf der Welt. Bitte, es geht nicht darum, das Leid der Ukrainer zu relativieren, uns und mir wird das niemand unterstellen können, denn wir berichten vom ersten Tag des Krieges an und auch davor schon, umfangreich über den Schrecken, die Angst und die Folgen.
Doch, weil das kaum jemand sonst macht, möchte ich Ihr Augenmerk kurz auf Somalia lenken. Drei Regenzeiten...
Ja zum Kapitalismus aber nein zu kriminellen Raubtieren
Guten Morgen, meine lieben Leserinnen und Leser,
Tarek Kirschen ist echt sauer. Der Unternehmer aus Miami hatte – wie er dachte – in Thailand Millionen Einweghandschuhe für den amerikanischen Markt produzieren lassen. Und als die Lieferungen – natürlich verpackt – eintrafen, begann seine Firma gleich, diese Pakete an die eigenen Kunden weiterzuschicken. Und damit begann der Ärger.
Denn was da aus Thailand ankam, waren gebrauchte Handschuhe, offenbar in Asien von Wanderarbeitern gewaschen und getrocknet und neu verpackt. Aber gebraucht. Die Ware war vielfach...
Max Ottes Wahl an die Spitze der WerteUnion ist eine Kriegserklärung ans Adenauer-Haus
von CHRISTIAN KOTT
BERLIN – Gleich vorweg: Ich bin nicht Mitglied der WerteUnion und würde es auch nicht werden, solange diese sich zur CDU bekennt, die Angela Merkel hervorgebracht und 16 Jahre im Amt gehalten hat. Aber ich finde in der WerteUnion zumindest so viele Gesprächspartner, die sehr nah an dem sind, was ich politisch vertrete, dass ich es für keine Zeitverschwendung erachte, mich damit zu beschäftigen, was da gerade so passiert.
Am Samstag ist Max Otte zum neuen Vorsitzenden der WerteUnion gewählt worden. Und aus allen politischen Lagern in Deutschland – außer der AfD...