Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Katholische Kirche

„Konklave“ – ein wunderbarer Film mit einem höchst absurden Ende

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, es gibt einen kleinen Moment in diesem Film, der alles sagt, was man über die katholische Kirche wissen muss. Einer der Kardinäle im Film „Konklave“ sagt einem seiner Brüder sinngemäß: Wir arbeiten und leben für etwas Heiliges, aber wir sind doch nur Menschen und keine Heiligen. Und genau so ist es. Wenn man die Lehre Jesu für sich verinnerlicht, wenn man IHM folgt, dann können menschliche Verfehlungen und Abgründe dieses Heilige niemals zerstören. Wie erschüttert waren und sind wir alle über die schlimmen Fälle des sexuellen Missbrauchs an...

Weiterlesen

Katholische Frauen: Wusste Jesus nicht, dass es mal eine Alice Schwarzer geben würde?

Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, ist überhaupt nicht zufrieden mit dem Verlauf der römischen Weltsynode. Und das ist ein gutes Zeichen, zeigt es doch, dass die katholische Weltkirche gewillt ist, eine katholische Weltkirche zu bleiben. „Enttäuschend ist, dass es keine konkreten Beschlüsse zur Öffnung von Kirchenämtern für Frauen gegeben hat“, sagte Stetter-Karp, wohl wissend, dass dies immer und immer wieder in all den Jahren von den jeweils amtierenden Päpsten eindeutig klargestellt worden ist. Im Grunde ist es ja auch ganz...

Weiterlesen

Die Katholische Kirche wächst – außer in Europa

Die Katholische Kirche wächst weltweit rasant – außer in Europa. Das geht aus einer offiziellen Statistik des Vatikan hervor, die akgtuell von der kirchlichen Nachrichtenagentur Fides veröffentlicht wurde. Danach gibt es derzeit etwa 1,4 Milliarden Katholiken auf dem Planeten – oder in Zahlen zum Jahreswechsel 2022/23 insgesamt 1.389.573.000 registrierte katholische Christen. Im Vergleich zu den zwölf Monaten zuvor bedeutet dies einen Anstieg um annähernd 14 Millionen. Insbesondere in Afrika und auf dem amerikanischen Kontinent gab es ein deutliches Plus von 7,2 Millionen...

Weiterlesen

Papst Franziskus kritisiert US-Präsidentschaftskandidaten: Beide seien „gegen das Leben“

Papst Franziskus hat die Amerikaner aufgerufen, im November ihrer Bürgerpflicht zu folgen und wählen zu gehen. Gleichzeitig bekannte er, er wüsste nicht, wem er seine Stimme bei der US-Präsidentschaftswahl im November geben würde. Für das Oberhaupt der katholischen Kirche (weltweit 1,3 Milliarden Mitglieder) seien beide Kandidaten „gegen das Leben“. Er könne deshalb nur empfehlen, das „kleinere Übel“ zu wählen. Der Pontifex äußerte sich auf dem Rückflug von seiner zwölftägigen Reise, die ihn nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur führte. Schon in...

Weiterlesen

Au revoir, Alain!

Die Welt sagt Au revoir zu Alain Delon. Seit der Todesnachricht vom vergangenen Sonntag erinnern internationale Zeitungen und Zeitschriften an die Filme, Frauen und Affären des großen französischen Mimen, der aus seiner Nähe zu rechten Politikern wie Jean-Marie und Marine Le Pen nie einen Hehl machte. Ebenso wenig aus seiner Ablehnung der „Ehe für alle“. Homosexualität deutete der Macho als etwas, das „gegen die Natur“ sei. Seiner Verehrung scheinen diese Ansichten keinen Abbruch zu tun. Seit Tagen pilgern Menschen zu seinem Anwesen in der Gemeinde Douchy-Montcorbon bei Paris, um mit...

Weiterlesen

Zu Besuch beim gar nicht so geheimen Opus Dei: Was machen die eigentlich?

In einer großen Berliner Kirche, in der letzten Juniwoche. Obwohl es ein normaler Werktag ist, findet sich zur Abendmesse eine beachtliche Gemeinde ein; die Kirche ist schließlich fast voll. Was auffällt: Die Gottesdienstbesucher sind altersmäßig bunt gemischt, mit vielen jungen Leuten; außerdem auch Menschen aus verschiedenen Kontinenten, aus Europa, Lateinamerika, Afrika, Ostasien. Viele Familien mit Kindern aller Altersstufen. Es herrscht eine fröhliche, leicht festliche Stimmung an diesem Mittwoch. Die Einladung zur Messfeier kommt vom Berliner Zentrum des Opus Dei; Anlass ist der...

Weiterlesen

400.000 Katholiken aus der Kirche ausgetreten

402.694 Menschen sind im vergangenen Jahr aus der katholischen Kirche in Deutschland ausgetreten. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn mit. Demnach gehörten den 27 katholischen Bistümern zum Stichtag 31. Dezember 2023 rund 20,3 Millionen Menschen an. Neben den Kirchenaustritten sind Sterbefälle Grund für den Mitgliederschwund. Taufen (131.245), Wiederaufnahmen (4.127) und Eintritte (1.559) konnten den Verlust nicht aufwiegen. 226.179 Menschen wurden 2023 katholisch bestattet. Der Mitgliederschwund bleibt damit weiter auf einem hohen Niveau, ging aber im Vergleich...

Weiterlesen

Zwischen Mariologie und Feminismus Wie frauenfeindlich ist die Katholische Kirche?

Manches Event auf dem jüngsten Katholikentag in Erfurt hat mich an den unvergessenen Loriot erinnert, genauer gesagt an seinen genialen „Ödipussi“-Film. Zu den besonders witzigen Szenen darin gehört jener spießige Clubabend, bei dem die Teilnehmer krampfhaft versuchen, ihrem Verein einen Namen zu geben, der seine Ziele widerspiegelt. Drei höchst bedeutsame Themen gilt es dabei zusammenzuzwingen, auch wenn sie partout nicht zusammenpassen wollen: „Karneval, Umwelt und Frau“. Das groteske Ergebnis erinnert stark an die mit großem Bierernst verfolgten Versuche, der Katholischen Kirche ein...

Weiterlesen

Antike Fake News: Die sympathische Hypatia und das Ungeheuer von Loch Ness

Zu den meistverbreiteten und nie hinterfragten Legenden und Geschichtsmythen unserer Zeit zählt die Behauptung, das Christentum habe das kulturelle Erbe der Antike zerstört, zum Untergang des Römischen Reiches beigetragen und überhaupt – kaum den Verfolgungen entronnen – eine unduldsame und bigotte Gewaltherrschaft hervorgebracht. Sogar in kirchlichen Kreisen wird diese Art von Fake History oft mit schuldbewusstem Augenaufschlag übernommen. Aber: Nichts ist unsinniger als das! Als im 4. Jahrhundert unter Kaiser Konstantin das Christentum zur „religio licita“, also zur zugelassenen Religion...

Weiterlesen