Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Sozialsysteme

Heckenschütze gegen Ministerin Reiche: Es wäre hilfreich, wenn die CDU wieder mit einer Stimme spräche

Wer solche Parteifreunde hat, braucht keine politischen Gegner mehr. Der sogenannte Arbeitnehmerflügel von CDU und CSU, die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), war in der Partei einmal die wichtigste der Vereinigungen überhaupt. Gut, die Junge Union war auch richtig, denn wer sonst hätte Wahlplakate kleben und Handzettel in Fußgängerzonen während der Wahlkämpfe verteilen sollen? Aber in der CDA zu sein, das war einst hipp. Selbst Politiker, die vorher noch nie im klassischen Sinne gearbeitet hatten, wollten zum Arbeitnehmerflügel gehören. Weil die CDA ein gutes Netzwerk...

Weiterlesen

Es gibt viele, die arbeiten für ihren Lebensunterhalt – und andere, die haben kein Interesse daran

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Wer sich mit den Arbeitslosenzahlen beschäftigt, kommt nicht umhin, unbequeme Wahrheiten, die im Wesentlichen als politisch unkorrekt gelten, zu benennen. Die eine Wahrheit lautet: Ausländer, also Menschen ohne deutschen Pass, sind überproportional häufiger arbeitslos als Deutsche. So liegt die Arbeitslosenquote bei Nichtdeutschen bei 12,2 Prozent, während der Bundesdeutsche Durchschnitt bei vier Prozent angesiedelt ist. Da die echte Arbeitslosenquote vermutlich doppelt so hoch ist, und es ist durchaus möglich, dass die Zahl doppelt so hoch ausfällt....

Weiterlesen

Liberales Denken in Zeiten massenhafter Migration

von FELIX HONEKAMP Der Liberale ist für offene Grenzen – so lautet ein Mantra gerade derjenigen, die sich den Prinzipien des Liberalismus entweder kritisch oder unbedarft ideologisch annähern. Und tatsächlich: Eher zufällig durch ehemalige Verwandtschaftsverhältnisse und Kriege gezogene Grenzlinien stehen der Freiheit der Menschen im Weg. Und wenn Freiheit bedeutet, dass niemand gegen seinen Willen zu etwas gezwungen werden sollte, wenn er sich bewegen und tun und lassen können sollte, was er will, so lange er niemand anderen einschränkt, dann stehen dem geschlossene Grenzen natürlich im...

Weiterlesen