Skip to main content
Mai 18, 2025
AfD-Abgeordnete Höchst fand Asyl bei der US-Delegation
Papst Leo XIV, Oberhaupt der katholischen Kirche, hat heute in einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz sein Amt angetreten. 250.000 Gläubige und Schaulustige waren dabei. Der neue Pontifex – sichtlich gerührt – sagte: „Ich wurde ohne jegliches Verdienst  ausgewählt und komme mit Furcht und Zittern zu Euch als ein Bruder, der sich zum Diener eures Glaubens und eurer Freude machen und mit euch auf dem Weg der Liebe Gottes wandeln möchte.“ Dann streifte Kardinal Luis Antonio Tagle traditionell den goldenen Fischerring an die rechte Hand Papst Los.  Der Fischerring mit Petrus darauf…

Mai 10, 2025
Nach 64 Jahren in New York kehrte sie nach Berlin zurück
Ihre Mutter und ihr Bruder Ralf starben in den Gaskammern des Konzentrationslagers Ausschwitz, sie selbst konnte sich 15 lange Monate vor den Mörderbanden des Nazi-Regimes verstecken. Die damals 21-Jährige färbte sich die Haare, trug ein Kreuz, ließ sogar die Nase korrigieren, um nicht als Jüdin erkannt zu werden, doch schließlich fanden sie die junge Frau und deportierten sie ins Ghetto Theresienstadt, irgendwo im „Protektorat Böhmen und Mähren“, wie die Nazis den besetzten Teil der Tschechoslowakei bezeichneten. „Ghetto“, so nannten sie das Konzentrationslager, das wie Aus…

Mai 8, 2025
Von Konservativen wie Progressiven geachtet
1,4 Milliarden Katholiken haben ein neues geistliches Oberhaupt. Für viele überraschend: der neue Papst ist ein Ami. Kardinal Robert Francis Prevost (69) stammt aus Chicago und wird sich fortan Leo XIV. nennen. Prevost ist der erste Nordamerikaner überhaupt in der 2000-jährigen Geschichte der Kirche Jesu. Er lebte viele Jahre in Südamerika und galt als enger Gefolgsmann des am ersten Ostertag verstorbenen Papstes Franziskus. Nur etwa 24 Stunden und vier Wahlgänge hatte es gedauert, bis das 133 Köpfe stark Kardinalkollegium entschieden hatte. Zehntausende jubelten, als kurz vor 18 Uhr…

Mai 7, 2025
Die Papstwahl verläuft anders als die Kanzlerwahl
Anders als bei der Wahl eines Bundeskanzlers erwartet im Konklave niemand eine erfolgreiche Wahl im ersten Anlauf. Das kann dauern, und ein vereinfachtes Verfahren gibt es bei der Papstwahl erst nach deutlich mehr als 30 erfolglosen Wahlgängen. Auch sonst haben die beiden Wahlverfahren nichts gemeinsam. Vor allem eines unterscheidet sie: bei der Papstwahl geht es nicht in erster Linie um die Macht. Das gilt trotz – oder gerade wegen – des festgefügten Vorurteils, dass es doch genau darum und nur darum gehe. Tiefverwurzelte Ressentiments und kolportagehafte Hollywood-Filme sorgen da für eine A…

Apr. 26, 2025
Nach der Trauerfeier schlägt die Stunde der Kardinäle
Seit 5.30 Uhr am Morgen ist der Petersplatz in Rom geöffnet, und seitdem zieht ein endlos erscheinender Strom von Menschen durch die Straßen genau dorthin, um beim Requiem für Papst Franziskus dabei zu sein und Abschied zu nehmen. Unter den Trauergästen das Who is Who der großen Politik: US-Präsident Donald Trump und Forst Lady Melania, Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni natürlich, der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz. Emmanuel Macron aus Paris ist gekommen, Viktor Orbán aus Budapest, der britische Premier Keir Starmer und auch die d…

Apr. 22, 2025
Di Modernisten haderten mit diesem Papst wegen seiner Marienfrömmigkeit
Einen würdigeren Abschied hätte man sich nicht denken können: Aus dem Krankenhaus kam er noch zurück in seine Wohnung im Domus Sanctae Marthae; trotz der Krankheit zum Tode, die ihn bereits gezeichnet hatte. Kein Sterben zwischen Apparaten und Medizinern, sondern daheim. Seine letzte Amtshandlung war es, den Ostersegen Urbi et Orbi zu erteilen, schon gezeichnet und schwach, aber präsent und seiner Mission treu. Schöner kann es am Ende für einen Papst nicht sein. In seiner Autobiographie mit dem programmatischen Titel „Hoffe“, die Anfang dieses Jahres auch auf Deutsch erschien, schrieb Fran…

Apr. 21, 2025
Einen Tag nach seinem letzten Ostersegen
Trauer und Bestürzung auf der ganzen Welt: Im Vatikan teilte Kardinal Kevin Farrell mit: „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt.“ Einen Tag nach seinem bewegenden Aufruf zum Frieden und seinem Ostersegen Urbi et Orbei ist das Oberhaupt von 1,4 milliarden Katholiken im Alter von 88 Jahren gestorben. „Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere für die Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die See…

Apr. 20, 2025
Jesus ist wahrer Mensch und wahrer Gott
Wie ist das Osterfest, das wichtigste aller christlichen Feste, auf den Hasen gekommen? Und wieso die bunten Eier? Die landläufigen Erklärungen klingen etwas künstlich: Die Eier als Symbol für das Leben, mit Vorbildern schon im alten Ägypten? Und die Hasen mit ihrem zugewandten Fortpflanzungsverhalten…? Alles irgendwie positiv und lebensbejahend, oder? Nun ja; etwas banal auch. Da haben wir noch Glück gehabt, dass nicht Heuschrecken oder andere, noch reproduktivere Symbol-Tierchen gewählt wurden. So sympathisch Hasen auf der Wiese und bunte Eier auf dem Tisch auch sind, das lenkt nur davon ab…

Feb. 21, 2025
Schon vor 2015 biederten sich Kirchenführer dem Zeitgeist an
Herr Zilliken, Sie haben ein Buch geschrieben über das „Christsein in der Politik“. Hand aufs Herz: Können sich christliche Lebensweise und politischer Kampf um die Macht überhaupt in Einklang bringen lassen?  Ja, wenn man den Begriff Kampf streicht und ihn ersetzt durch Auseinandersetzung, Diskurs und Austausch von Standpunkten. Ich möchte den Begriff Macht ersetzen durch „Übernahme von Verantwortung für eine Gemeinschaft“ – in diesem Falle für ein Volk. Christen haben in der Vergangenheit immer schon nicht nur für sich selbst gelebt, sondern auch ihre Botschaft „unter die Leute gebracht“…