Zum Hauptinhalt springen
Dez. 6, 2022
FTX-Konzerns
WASHINGTON/NEW YORK – Die US-Handelsaufsichts- und Verbraucherschutzbehörde FTC hat Krypto-Firmen aufgrund möglicherweise irreführender Werbung ins Visier genommen.

Sep. 19, 2022
Kursverluste von Bitcoin und Co.
Frankfurt/Main (dpa) – Kryptowährungen wie Bitcoin haben zu Beginn der neuen Woche unter Druck gestanden. Der Bitcoin als nach Marktwert größte Digitalanlage fiel am Montagvormittag auf der Handelsplattform Bitfinex bis auf 18.413 US-Dollar.

Aug. 16, 2022
Die Geburt der Musikpiraterie läutete den Niedergang ein
BERLIN – Als am 17. August 1982 die Maschinen im Polygram-Werk Hannover-Langenhagen anliefen, wurde dort noch einmal ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Mit der CD-Version des ABBA-Albums «The Visitors» begann die kommerzielle Produktion der Compact Disc. Schon bei anderen Tonträgern wie der bis dahin dominierenden Schallplatte war die Fabrik in der Emil-Berliner-Straße, benannt nach dem Erfinder des Grammophons, ein Vorreiter. Doch wie sich herausstellen sollte, war die CD viel revolutionärer als vorherige Tonträger-Innovationen. Denn sie trug den Keim ihres eigenen Niedergangs in sich…

Mai 3, 2022
AR-Brillen als neues Angebot
LOS ANGELES – Die Macher von Snapchat wollen im Wettstreit um die Computer-Plattformen der Zukunft ihre Technologie weit über die Grenzen der eigenen Foto-App hinaus etablieren. So könne er sich vorstellen, dass Partner die Software für Fernsehgeräte nutzten, auf denen man zum Beispiel virtuell Bekleidung anprobieren könnte, sagte Snapchat-Mitgründer Evan Spiegel. Snapchat wurde vor allem mit von alleine verschwindenden Fotos bekannt, setzt aber seit Jahren stark auf die sogenannte Erweiterte Realität (AR, Augmented Reality), bei der digitale Objekte auf dem Display in reale Umgebungen…

Okt. 15, 2021
KÖLN – Der Onlinehandel in Deutschland wird weiter von den Platzhirschen Amazon, Otto und Zalando dominiert. Die drei Internetriesen hätten auch im Corona-Jahr 2020 erneut ihre Plätze als umsatzstärkste Onlinehändler in der Bundesrepublik behauptet, sagte der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI, Lars Hofacker, der Deutschen Presse-Agentur. Insgesamt profitierten die 1000 größten Onlineshops in Deutschland im vergangenen Jahr nach seine Worten deutlich von der Corona-Pandemie und steigerten ihren Umsatz um mehr als 33 Prozent auf knapp 69 Mi…

März 16, 2021
Regierungen sind noch nie gute Krisenmanager gewesen
von CHRISTIAN KOTT Eine scheinbar furchtbare Instinktlosigkeit beschäftigt seit heute morgen die deutschen Medien: Eine Stadtverwaltung aus Baden-Württemberg hat alle durch den Lockdown zwangsgeschlossenen Gastronomen angeschrieben und sie darauf hingewiesen, daß ihre Gaststättenerlaubnis erlischt wenn sie ihren Betrieb länger als ein Jahr ununterbrochen geschlossen haben.

Juni 19, 2017
von FELIX HONEKAMP Jubel – nicht zuletzt auch bei vielen Euro- und EU-Kritikern: Endlich hat Europa auch mal was Positives gebracht! Wer braucht schon Euro-Bananen und eine Limitierung der Wattleistung von Staubsaugern? Der Moloch EU – einst tatsächlich als Friedensprojekt angetreten, was immerhin durchaus eine Erfolgsgeschichte darstellt, heute aber eher ein zentralistischer Leviathan – bringt so viel Unsinn hervor, dass man wohl auch schon für Kleinigkeiten dankbar ist. Ist doch toll: Abgesehen von (nicht wenigen) Ausnahmen, wird es zukünftig keine Roaminggebühren mehr geben, kostet das…

Apr. 25, 2017
von FELIX HONEKAMP Fortschritt ist kein Wert an sich, aber in den allermeisten Fällen macht der Fortschritt das Leben der Menschen einfacher. Fortschritt bedeutet aber auch Veränderung, und wie ich mal in einem Managementhandbuch gelesen habe: Menschen hassen Veränderung, und das liegt daran, dass Menschen Veränderungen eben hassen. Nehmen wir das Beispiel der sozialen Medien: Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der Information aber – natürlich – auch der Desinformation. Eine solche Quelle hätten sich die Revolutionäre der vergangenen Jahrhunderte gewünscht. Der zeitgeistlinke Revol…

Dez. 12, 2016
400 Start-ups in Estland
Tallinn – Der Baltenstaat Estland positioniert sich immer stärker als Heimat junger Start-ups – auch dank des Erfolgs des Internet-Telefondiensts Skype vor mehr als zehn Jahren. «Wir hatten Glück, dass Skype in Estland erfunden wurde», sagte der Fintech-Unternehmer Taavet Hinrikus, einer der ersten Mitarbeiter, der Deutschen Presse-Agentur in Tallinn.