Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Robert Habeck

Deutsche Wirtschaft sieht große Potenziale in Indien

BERLIN – Die deutsche Wirtschaft sieht große Potenziale in Indien. Spitzenverbände wiesen aber zugleich auf Probleme für deutsche Firmen hin. Von einem dreitägigen Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) von heute bis Samstag in Indien wird ein starkes Signal für ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien erwartet.

Weiterlesen

Demokratie funktioniert anders, Herr Habeck!

Liebe Leserinnen und Leser, das ist schon eine Riesenklatsche, die sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gestern in Karlsruhe eingefagen hat. Unter Aushebelung aller parlamentarischer Geflogenheiten wollte die Ampel-Regierung noch schnell das umstrittene Heizungsgesetz durchpeitschen – in Rekordzeit. Und das verhinderten die Richter des Bundesverfassungsgerichts GESTERN. Der CDU-Abgeordnete Thomas Heilmann hatte einen Eilantrag eingebracht und begründet, dass die Abgeoprdneten des Bundestages nur wenige Tage Zeit hätten, das Gesetz zu prüfen und zu diskutieren, das einen...

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht stoppt Habecks Heizungs-Irrsinn

KARLSRUHE – Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag geplante Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetzes im Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt. Die zweite und dritte Lesung dürfe nicht in der laufenden Sitzungswoche durchgeführt werden, teilte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe mit.

Weiterlesen

Mein Zwischenzeugnis für die Ampel: Frau Faesers Versetzung ist ausgeschlossen

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, ich gehöre zu denen, die sich mit Bewertungen anderer Menschen und besonders Spitzenpolitikern zurückhalten, bis die zeigen, was sie wirklich können oder auch nicht. Die 100-Tage Schonfrist finde ich eine wirklich gute Sache. Und die Ampel-Koalition regiert nun schon deutlich länger als 100 Tage, so dass man sich einen Eindruck verschaffen kann über die Herrschaften, die unser Land regieren. Ich habe die Ampel-Parteien bei der vergangenen Bundestagswahl nicht gewählt. Nicht mit Erst-, nicht mir Zweitstimme. Aber nun sind sie nun mal da Olaf Scholz...

Weiterlesen

Greif zum Hörer, Wladimir!

Liebe Leserinnen und Leser, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich dagegen ausgesprochen, moderne Kampfjetzt an die Ukraine zu liefern. Dabei war er durchaus selbstkritisch, was das lange Zögern bei den Kampfpanzern anbetrifft. Aber Kampfflugzeuge könnten zweifellos ein deutlicher Schritt zu einer weiteren Eskalation in diesem Krieg sein, der bei einem hoffentlich baldigen Ende keinen Sieger, sondern nur Verlierer haben wird. Wissen Sie noch, warum da eigentlich gekämpft wird? Aus meiner bescheidenen Sicht der Lage, des Kräfteverhältnisses und des Status Quo ist es völlig...

Weiterlesen

Warum tragen Scholz und Habeck keine Schutzmasken?

Liebe Leserinnen und Leser, was haben wir über Boris Johnson den Kopf geschüttelt, der zu Corona-Hochzeiten seinem Volk harte Lockdowns verordnete, und sich dann selbst nicht an seine eigenen Regeln hielt. „Partygate“ dürfte für die Briten das „Wort des Jahres 2022“ werden, wenn es da auch solche Schwachsinns-Wettbewerbe wie hier in Deutschland gibt. Politiker, glauben Sie es oder nicht, sind Vorbilder, also sie sollten es sein qua Amt. Und es gibt nicht wenige, die das nicht begriffen haben und glauben, wenn sie im Regierungsflieger sitzen oder in dunklen Limousinen...

Weiterlesen

Atom-Experte Haferburg: „Ein Blackout ist im Bereich des Möglichen“

BERLIN – Manfred Haferburg wurde 1948 im ostdeutschen Querfurt geboren. Er studierte an der TU Dresden Kernenergetik und machte eine Blitzkarriere im damalig größten AKW in Greifswald. Heute berät er einen Energiekonzern in Frankreich und schreibt für die „Achse des Guten“. Herr Haferburg, Sie sind Kernenergetiker. Was ist das überhaupt? Das ist ein Hybrid zwischen Maschinenbau und Physik. Wie viele Kernkraftwerke haben Sie von Innen gesehen? Ich habe so eine Weltkarte, in der ich die Kernkraftwerke einzeichne, die ich bereits kennengelernt habe. Das sind stand jetzt mehr...

Weiterlesen

Hätten Sie gern Merkel, Altmaier und Maas zurück?

Liebe Leserinnen und Leser, „hättest Du in dieser Lage gern Merkel, Altmaier und Maas da sitzen“, fragt mein alter Freund Manu, als wir das zweite Bier in unserer Bielefelder Stammkneipe bestellen, und er setzt nach: „…oder AKK?“ Nein, hätte ich definitiv nicht, weder in dieser Krise, noch bei irgendeiner anderen Krise. Auch nicht, wenn überhaupt keine Krise wäre. Es ist gut, dass die Jahre der Merkel-Regentschaft und der Großen Koalitionen vorbei sind, egal, was nun kommt. Manu ist ein Liberaler, er hat durchgehalten bei der FDP bis heute. Ich mag treue...

Weiterlesen