Balten, Litauer und Esten kappen gemeinsames Stromnetz mit Russland

Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen steigen morgen komplett aus der Versorgung durch das Stromnetzwerk namens BRELL aus. Der Name steht für Belarus-Russland-Estland-Lettland-Litauen und bezeichnet ein Verteilungssystem noch aus Sowjetzeiten. Die baltischen Staaten beziehen ihren Energiebedarf zukünftig zu 100 Prozent aus dem kontinentaleuropäische Netz.
Trotz des Beitritts der drei baltischen Staaten zur NATO und zur Europäischen Union (EU) im Jahr 2004 hatte die Elektrizitätsinfrastruktur mit dem russischen Netz weiter Bestand. Erst der russische Angriff auf die Ukraine 2022 veränderte die Situation. Mit Vorbereitungszeit und Strukturfördermitteln aus EU-Geldtöpfen wurde die Unabhängigkeit von Russland hergestellt, wobei ein moderater Anstieg der Energiepreise von etwa einem Euro pro Monat und Haushalt zu tragen ist.
Estlands Energieministerin Yoko Alender sagt: „Das ist ein Preis, den es sich für Unabhängigkeit und Sicherheit zu zahlen lohnt.“
Spendenaufruf
+++ Haben Sie Interesse an politischen Analysen wie diesen?
+++ Dann unterstützen Sie unsere Arbeit
+++ Mit einer Spende über PayPal@TheGermanZ
oder einer Überweisung auf unser Konto DE03 6849 2200 0002 1947 75 +++
Klaus Kelle, Chefredakteur