Nov. 13, 2023
Rewilding Europe
Die Wölfe und das viele Geld
Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf, kurz DBBW, hat die offiziellen Zahlen über Wölfe und die damit zusammenhängenden Belastungen der Gesellschaft, der Länder und des Bundes zu veröffentlichen. Vorweg: Hier wird sehr bewusst von „offiziellen Zahlen“ gesprochen. Es gibt erhebliche, gut begründbare Zweifel an dem, was da auf der Homepage der Bundesstelle publiziert wird. Immerhin hat der Bundesrechnungshof im August 2022 dem übergeordneten Umweltministerium und der DBBW schlampige Aktenführung und einen an der Realität vorbeigehenden Informationsstand vorgehalten…
Juli 29, 2023
Der Romantiker vom Bodensee
Große Literatur, Träume und Skandale – zum Tod von Martin Walser
von ESTHER VON KROSIGK
BERLIN Er war nicht nur Literatur-Schöpfer, er war das Erschaffene selbst: „Ich bin der ganze Roman. Er ist mein Weltverhältnis, mein Schmerzverhältnis, meine Wirklichkeitsstrecke.“, sagte Martin Walser einmal in einem Interview. Jetzt ist der große deutsche Romancier im Alter von 96 Jahren verstorben.
Juli 26, 2023
Es wird auch geheiratet auf dem Festival
«Parookaville»-Festival gestartet
WEEZE – Am Niederrhein hat das ausverkaufte «Parookaville»-Festival stattgefunden. Bis einschließlich Sonntag werden in Weeze an der deutsch-niederländischen Grenze täglich 75.000 Menschen erwartet. Insgesamt wurden 225.000 Tickets verkauft. Auf zehn Bühnen treten 300 DJs und Musiker aus dem Spektrum der elektronischen Musik auf.
Juli 23, 2023
Erste Bäder erlauben nackte weibliche Oberkörper
Oben ohne in Freibädern – immer noch ein heikles Thema
BERLIN – Schwimmengehen mit unbedecktem Busen – das ist für die einen die pure Freiheit. Für andere ist es ein leidiges Thema: Rund 44 Prozent der Frauen in Deutschland lehnen es ab, wenn Bäder «nackte weibliche Oberkörper zu bestimmten Zeiten» erlauben, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab.
Juli 16, 2023
Ein kooperatives Legespiel
Legespiel «Dorfromantik» ist das «Spiel des Jahres 2023»
BERLIN – Idylle, Teamarbeit und Geheimnisse: «Dorfromantik» ist «Spiel des Jahres 2023». Das Plättchenlegespiel von den Autoren Lukas Zach und Michael Palm ist am Sonntagabend in Berlin von einer Kritiker-Jury ausgezeichnet worden. Der Gewinner ist die Brettspiel-Umsetzung des mehrfach ausgezeichneten gleichnamigen Videospiels.
Juli 12, 2023
«Alles im Kopf»
50 Jahre Geisterjäger John Sinclair – Sein Autor war noch nie in London
von CHRISTOPH DRIESSEN
BERGISCH GLADBACH – Die alte Standuhr neben Helmut Rellergerds Schreibtisch zeigt rund um die Uhr Punkt Zwölf an – Mitternacht, Geisterstunde! Es ist die passende Inspiration für den Erfinder von Geisterjäger John Sinclair. Dessen erstes Abenteuer, «Die Nacht des Hexers», erschien bereits am 13. Juli 1973 – am Donnerstag ist das 50 Jahre her.
Juli 10, 2023
Wer war er, der Franz Kafka?
Eine Würdigung zum 140. Geburtstag von Franz Kafka
von THILO SCHNEIDER
BERLIN – Der Schriftsteller Franz Kafka hätte an einem 3. Juli Geburtstag und an einem 3. Juni Todestag. Der Mann hätte sicher seine helle Freude an der heutigen Politik gehabt. Auch, wenn er posthum wohl Max Brod, seinen Vertrauten und Nachlassverwalter, sicher bis in die Steinzeit verklagt hätte, weil dieser sein Werk gegen seinen Willen posthum veröffentlicht hat.
Juli 9, 2023
Abschiedstournee
Nach 300 Abschiedkonzerten: Elton John schließt Abschiedstournee in Stockholm ab
STOCKHOLM – Der britische Popstar Elton John hat seine mehrjährige Abschiedstournee beendet und damit sein möglicherweise letztes Tour-Konzert gegeben. Bei seinem letzten Auftritt im Rahmen der mehr als 300 Konzerte währenden «Farewell Yellow Brick Road»-Tour spielte der 76-Jährige am Samstagabend in der schwedischen Hauptstadt Stockholm noch einmal viele seiner Welthits wie «Rocket Man», «I’m Still Standing» und «Crocodile Rock». Auch «Candle in the Wind» durfte nicht fehlen.
Juni 13, 2023
Katastrophenfall für Lübtheen ausgerufen
Dorf wegen großen Waldbrands im Südwesten von MeckPomm evakuiert
LÜBTHEEN/HAGENOW – Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen zwei große Waldbrände im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Auch in der Nacht wässerten sie den Boden rund um die Feuer, um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern.