Der Kosmos Schlesinger – krank ist das ganze System Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
Liebe Leserinnen und Leser,
unkontrollierbare Systeme haben ein Eigenleben, das keine guten Früchte hervorbringt. Das belegt der Fall Patricia Schlesinger mit dem Rücktritt der RBB-Intendantin gestern Abend wieder einmal sehr schön.
Große Einheiten mit nahezu unbegrenzt erscheinenden finanzielle Ressourcen zeichnen sich in unserer Zeit dadurch aus, das immer dort besonders von Transparenz und Compliance geredet wird, also von einer Unternehmenskultur, die vorbildlich ist, und die die selbst verfassten Regeln auch strikt einhält. Und die Leute, die solche Regeln selbst entwickeln sind dann oft dieselben, die anschließend nach Wegen suchen lassen, diese eigenen Regeln zu umgehen.
Natürlich hat die Intendantin eines öffentlich-rechtlichen Senders, der Funk und Fernsehen zur vermeintlichen Grundversorgung des Publikums betreibt, große Verantwortung und das Anrecht auf ein entsprechendes Gehalt und einen Dienstwagen und ein repräsentatives Büro. Aber wir, die Zwangsgebührenzahler haben auch Anrecht darauf, dass mit unserem Geld verantwortungsbewusst umgegangen wird. Und – so scheint es – das ist hier nicht der Fall. Verschiedene Medien sind seit Wochen hartnäckig hinterher und haben viele unerfreuliche Details aus dem Kosmos Schlesinger zu Tage gefördert. Wieder vorne dabei beim Aufdecken sind BILD, BZ und Business Insider – alle drei Medien aus dem Verlagshaus Axel Springer. Chapeau, Kollegen! Ihr erbringt immer wieder den Beweis, dass auch sogenannte Mainstreammedien heute noch eine anständige journalistische Arbeit abliefern können.
Inwiefern sich Frau Schlesinger persönlich korrupten Verhaltens schuldig gemacht hat, werden die Untersuchungen zeigen. Manches riecht sehr streng danach, etwa Deals mit dem eigenen Ehemann und das Umschreiben von Rechnungen für Partys in der Privatwohnung. Aber, seriöse Medien sollten nicht vorverurteilen. Gut ist jedenfalls, dass solche Dinge aufgedeckt und aufgeklärt werden.
Und dass durch den aktuellen Vorgang die Debatte um die Notwendigkeit eines Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks wieder an Schwung gewinnt. Aus meiner Sicht braucht Deutschland dieses System nicht mehr. Wenn heute Morgen das ZDF nicht mehr da wäre, viele von uns würden es gar nicht bemerken in den ersten Tagen. Öffentlich-Rechtlicher Grundauftrag – das war einmal, heute sind es Volkserziehungsanstalten, die keiner braucht. Wenn der Staatsfunk weg wäre, würden sich einige Private sofort anders aufstellen und – siehe Amerika – mit Nachrichten und Talkshows sogar Geld erwirtschaften, statt es zum Fenster herauszuschmeißen.
ARD, ZDF, die Länderanstalten, DeutschlandRadio – abschalten! Das wäre wie eine Befreiung.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Klaus Kelle
Bitte helfen Sie uns, unsere unabhängige Arbeit zu finanzieren. Spenden Sie auf PayPal @TheGermanZ . Vielen Dank!
Spendenaufruf
+++ Haben Sie Interesse an politischen Analysen wie diesen?
+++ Dann unterstützen Sie unsere Arbeit
+++ Mit einer Spende über PayPal@TheGermanZ
oder einer Überweisung auf unser Konto DE03 6849 2200 0002 1947 75 +++
Klaus Kelle, Chefredakteur