Schlagwort: BILD
Liebe Leserinnen und Leser,
unkontrollierbare Systeme haben ein Eigenleben, das keine guten Früchte hervorbringt. Das belegt der Fall Patricia Schlesinger mit dem Rücktritt der RBB-Intendantin gestern Abend wieder einmal sehr schön.
Große Einheiten mit nahezu unbegrenzt erscheinenden finanzielle Ressourcen zeichnen sich in unserer Zeit dadurch aus, das immer dort besonders von Transparenz und Compliance geredet wird, also von einer Unternehmenskultur, die vorbildlich ist, und die die selbst verfassten Regeln auch strikt einhält. Und die Leute, die solche Regeln selbst entwickeln sind dann...
Jetzt ziehen wir nochmal richtig durch
Liebe Leserinnen und Leser,
ganz ehrlich, ich hatte mir den Job als Unternehmer etwas anders vorgestellt. Zugegeben, ich möchte für den Rest meines Lebens nicht mehr als lohnabhängiger Angestellter arbeiten. Einfach, weil ich das viele Jahre getan habe, und auf der Zielgeraden in den Sonnenuntergang meines Lebens (frei nach Reagan) nochmal mein eigenes Ding machen will.
Einige von Ihnen wissen, dass mein letzter Angestellten-Job der eines Leitenden Redakteurs bei der BILD war. Sechs Jahre mitten in „der Maschine“, wie manche in der Redaktion das selber nennen, und es war gut. In...
Der Fall Julian Reichelt: Das ist noch nicht das Ende, Herr Kollege!
Liebe Leserinnen und Leser,
nun hat es Julian Reichelt also auch erwischt. Irgendwie war es abzusehen, dass jemand, der mit solchem Mut und großer Professionalität gegen den weichgespülten Mainstream unserer Zeit anschreit, irgendwann dafür einen Preis bezahlen wird. Das ist halt so im angeblich so bunten, vielfältigen und toleranten Deutschland. Sie schießen Politiker weg, wenn sie nicht mehr mittanzen wollen. Welche, die ihnen nicht existenziell gefährlich werden könne, lassen sie gewähren. Es muss ja nach Demokratie und Meinungsfreiheit aussehen.
Die AfD, die – bei allem, was zu...
Phänomen BILD: Wie ein Medienkonzern Pluralismus und Meinungsfreiheit wiederbelebt
von CHRISTIAN KOTT
BERLIN – Wer die mediale Landschaft in Deutschland in den vergangenen Jahren aufmerksam verfolgt hat, der ist entweder verzweifelt oder hat vor Glück gejubelt.
Verzweifelt ist derjenige, der in Presse, Radio und TV den Pluralismus vermisst hat. Wer Wert auf die Berichterstattung, insbesondere die Trennung von Nachricht und Kommentar gelegt hat, weil er sich gerne selbst eine Meinung bildet. Und wer mitverfolgt hat, welche bedenkliche Entwicklung der öffentlich-rechtliche Rundfunk bei der Prägung von Meinung in den vergangenen Jahren genommen hat.
Gejubelt hat, wer...
„Herzliche Einladung“ an Frau Merkel: Warum nicht mal Afghanistan besuchen?
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die BILD, ich habe das schon ein, zwei Mal erwähnt, ist medial derzeit das Maß aller Dinge in Deutschland. Das einst oft geschmähte Blatt, wo beim Lesen angeblich das „Blut rausläuft“, bietet uns seit Wochen, ja seit Monaten, eine journalistische Gala der Extraklasse. Unter Chefredakteur Julian Reichelt macht BILD genau das, was die vornehmste Aufgabe einer Boulevardzeitung sein sollte: dem Volk aufs Maul schauen.
Nach vielen Jahren des Weichspülens und der Schönrederei der Merkelschen Katastrophenpolitik hat die auflagenstärkste deutsche...
BILD TV mischt den Fernsehmarkt auf: Viel Erfolg, liebe Kollegen!
Liebe Leserinnen und Leser,
der Axel Springer Verlag gibt den Ton unter den deutschen Medien an, wenn es um Innovation und Kreativität geht. Und das schon sehr lange. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl, gestern Abend, hat Deutschlands noch immer auflagenstärkste Tageszeitung BILD einen gleichnamigen TV-Sender gestartet. Es begann mit zwei Interviews mit den Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD). BILD-Vize Paul Ronzheimer überreichte Laschet zu Beginn des Interviews eine Deutschlandflagge und eröffnete das Gespräch mit dem Thema Patriotismus. Undenkbar in den...
Leben Sie gesund! Schaffen wir gemeinsam ein starkes Stück Meinungsfreiheit in Deutschland
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie der Meinung sind, Gratiskultur bei Medien sei quasi so etwas wie ein Menschenrecht, dann muss ich Sie enttäuschen. „Wat nix kost‘ is nix“, sagt der Kölner, den ich in jüngster Zeit immer häufiger mit simplen Lebensplattitüden hier hinzuziehe. Also: Wenn Sie sagen: Macht eine gute Zeitung, dann lese ich die auch – dann ist das in Ordnung. Bleiben Sie uns gewogen, vielleicht verlinken Sie mal etwas von uns auf Facebook?
Allen anderen von Ihnen möchte ich gern heute erklären, was ich und wir hier eigentlich so machen.
Nach 35 Jahren...
Warum ich die BILD für ganz wichtig im deutschen Mediendschungel halte
Guten Morgen, meine lieben Leserinnen und Leser,
Medienkritik ist in unseren Kreisen ebenso alltäglich wie Pöbeleien in der Sozialen Netzwerken. Und getreu den Worten des 33. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Harry S. Truman, nach denen derjenige, der „keine Hitze verträgt, in der Küche nichts verloren“ habe, komme ich und wohl die meisten von Ihnen mit dem Umgangston im Netz gut klar. Das umso mehr, als Kritik an den Staatsfunkanstalten nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar geboten ist angesichts all des Framings, der Volkserziehungsprogramme und der...
Was ich auf keinen Fall vergessen wollte…was ist eigentlich mit Julian Reichelt?
Guten Morgen, verehrte Leserinnen und Lesern!
Es gibt so Termine, die ich mit mit einem schwarzen Edding groß auf einen kleinen weißen Zettel schreibe mit drei, vier Ausrufezeichen, damit ich sie auf gar keinen Fall verpasse. Hochzeitstag -wahlweise Muttertag – zum Beispiel, der Klassiker, anstehende Geburtstage der Kinder und welches Geschenk ich noch besorgen muss, Arminias erstes Heimspiel, wenn der neue Spielplan raus ist, so Sachen halt. Dann auch wichtige Arzttermine oder der Termin beim TÜV für die nächste Plakette. Da liegen dann immer diese Zettel in der Küche, auf dem Couch-...