Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Bundeswehr

„Gesteigerte Aggressivität“ russicher Agenten gegen Deutschland

„Wir haben die Sicherheitsmaßnahmen verbessert. Wir sind dabei, unsere Stützpunkte in der Luft, unter Wasser und über Wasser besser zu schützen, auch mit eigenen Drohnenanlagen.“ So beschreibst der Inspekteur der deutschen Marine, Jan Christian Kaack, die Reaktion der deutschen Stritkräft auf dien zuletzt »gesteigerte Aggressivität« russischer Einheiten in Deutschland. Die „New York Times“ hatt vor einigen Tagen unter Berufung auf Quellen aus US-Behörden und anderen westlichen Staaten, berichtet, dass russische Agenten Routen im Osten Deutschlands beobachteten, über...

Weiterlesen

Militärexperte Neitzel: Pistorius versagt bei der Bundeswehrreform

Der Militärexperte Sönke Neitzel von der Universität Potsdam hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für sein „Versagen bei der Refom der Bundeswehr“ kritisiert. Der sei zwar ein „exzellenter Kommunikator“ wage sich aber bis heute nicht an Grundprobleme der Bundeswehr wie die überbordende Bürokratie und zu großer Ämter heran. Um den bestenden Mangel an Soldaten für die deutschen Streitkräfte zu beheben, fordert Neitzel im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung die Einführung des schwedischen Wehrpflichtmodells: „Wir brauchen einen verpflichtenden Wehrdienst von wenigstens zwölf...

Weiterlesen

MAD-Chefin schlägt Alarm: Russische Geheimdienste in Deutschland sind aktiver und aggressiver

Mit der veränderten Sicherheitslage in Europa durch den russischen Angriffskrieg ist die Gefährdung Deutschlands in den vergangenen Monaten gewachsen. Darauf macht jetzt die Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Martina Rosenberg, mit ungewöhnlich deutlichen Aussagen aufmerksam. „Es ist kein Geheimnis – Deutschland ist als logistische Drehscheibe für die NATO-Truppenbewegungen und als aktiver NATO-Partner fest im Blickfeld ausländischer Nachrichtendienste“, so Rosenberg. So registrierte der kleinste der drei deutschen Geheimdienste eine deutliche...

Weiterlesen

Bundeswehr-Brigade in Litauen ist einsatzfähig: Bevölkerung steht zu 85% hinter unseren Soldaten

Die Bundeswehr hat damit begonnen, eine Brigade mit 4800 Soldaten und 200 zivilen Mitarbeitern dauerhaft im NATO-Partnerland Litauen zu stationieren. Die Panzerbrigade 45 mit Soldaten aus Augustdorf (NRW) und Oberviechtach (Bayern) soll die Ostflanke des westlichen Verteidigungsbündnisses verstärken gegenüber einem aggressiven Russland und Putins nur 35 Kilometer von Vilnius entfernten Satellitenstaat Belarus. Im Interview mit dem Nachrichtenkanal NTV schilderte General Christoph Huber, Kommandeur der ersten Bundeswehr-Brigade, die überhaupt dauerhaft in einem anderen Land stationiert...

Weiterlesen

Bundeswehr kauft zügig und massiv ein: Panzer, Munition und Kampfhubschrauber

Die Leiterin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, Annette Lehnigk-Emden, hat angekündigt, dass direkt nach der ersten Mai-Woche rasch und umfangreich Panzer und Munition für die Bundeswehr eingekauft werden. Die Vorbereitungen waren nach der teilweisen Aussetzung der Schuldenbremse für die Verteidigungsausgaben sofort angelaufen. Bisher seien nur kleine Stückzahlen bestellt worden, nun habe man aber für  „viele Großgeräte umfangreiche Rahmenverträge abgeschlossen“, sagte sie im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Konkret: Es werden große...

Weiterlesen

Markus Söder (CSU): Deutschland muss jetzt massiv aufrüsten“

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist als erster deutscher Spitzenpolitiker aus der Schockstarre nach dem Eklat gestern im Weißen Haus aufgewacht: „Die Bundeswehr braucht eine Vollausstattung. Dazu gehören eine Drohnen-Armee mit 100.000 Drohnen, 800 neue Panzer sowie 2000 Patriots und 1000 Taurus nur für Deutschland als ein Schutzschild in der Art des „Iron Dome“, sagte er gegenüber der (morgen erscheinenden)  „Welt am Sonntag“ Die internationale Sicherheitslage verändere sich derzeit dramatisch, sagte Söder und unterstützt damit den Gedanken...

Weiterlesen

Bundeswehr stellt neuen Großverband auf

Zur Sicherung von Infrastruktur und militärisch wichtigen Einrichtungen in Deutschland wird die Bundeswehr einen neuen Großverband aufstellen. Das teilte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius SPD) mit. Die neue Heimatschutzdivision werde aus Reservisten und aktiven Soldaten bestehen und einer einheitlichen Führung unterstellt. Pistorius wies in diesem Zusammenhang auf die veränderte Bedrohungslage und die Notwendigkeit hin, in einem Verteidigungskrieg militärisch bestehen zu können. Die Heimatschutzkräfte der Bundeswehr werden in der neuen Struktur zum 1. April dem Heer unterstellt....

Weiterlesen

Schön, dass man die Landesverteidigung in Berlin wieder ernst nimmt

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Die Vorsitzende des BSW, Sahra Wagenknecht, hat sich geirrt. Sagte sie jedenfalls jetzt im ZDF, sie meinte, in Bezug auf Russlands Staatschef Wladimir Putin. „Ich habe mich damals auch geirrt. Ich habe gedacht, das ist eine Drohgebärde“, sagte Wagenknecht im Rückblick auf die Tage vor dem russischen Angriff auf dir Ukraine. Ja, dumm gelaufen. Denn in der TV-Palaverrunde von Anne Will hatte sie am 20. Februar 2022 gesagt, vier Tage vor Kriegsbeginn: „Wir können heilfroh sein, dass der Putin nicht so ist, wie er dargestellt wird: ein...

Weiterlesen

Bedingt verteidigungsfähig: Weil wir seit 30 Jahren politisch geschlafen haben

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, der frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, hat nach der gestrigen Bundestags-Anhörung mit den Chefs der drei deutschen Nachrichtendienste deren Gängelung durch zu viel Bürokratie und Kontrolle kritisiert. „Unsere Sicherheitsbehörden ersticken an der alltäglichen Bürokratie“, sagt er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Genehmigungsvorbehalte, Zustimmungserfordernisse, Antragsverfahren, Dokumentationsauflagen, Berichtspflichten, hohe rechtliche und tatsächliche Hürden für operative Maßnahmen...

Weiterlesen