Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Bundeswehr

7800 rein, 300.000 raus – das wäre ein guter Flüchtlings-Deal

Liebe Leserinnen und Leser, Deutschland muss international sein Wort halten. Und wenn Deutschland, durch die Bundesregierung, den sogenannten „Ortskräften“ in Afghanistan zugesagt hat, dass sie ausgeflogen werden nach Deutschland, dann muss das Wort gelten. Punkt. Ortskräfte, das sind Afghanen, die während des 20 Jahre dauernden Kriegs am Hindukusch – in unserem Fall – die Soldaten der Bundeswehr unterstützt und für sie gearbeitet haben. Und dafür auch anständig entlohnt worden sind. 15.759 Ortskräfte sind inzwischen von der Bundesluftwaffe und den NATO-Partnern nach...

Weiterlesen

Mao wusste das: Dauernörgelei und Spaßbremserei machen hässlich – auch in der Politik

Liebe Leserinnen und Leser, der Revolutionär schwimmt im Volk, wie ein Fisch im Wasser. Ist nicht von mir, aber trotzdem brillant. Der Satz stammt vom einstigen chinesischen Revolutionsführer Mao Tsetunk (manche schreiben Zedong) und ist genial, weil er das oberste Grundprinzip von Veränderungen in einer Masse Mensch – im Normalfall „das Volk“ – treffend beschreibt. Mittendrin statt nur dabei, Teil der Gemeinschaft sein. Damit beginnen Veränderungen. Selbst in Unrechtsregimen bemühen sich Herrscher, wenn sie halbwegs bei Verstand sind, um die Herzen und die Köpfe...

Weiterlesen

Deutschland zuerst

Liebe Leserinnen und Leser, heute habe ich zum Start in den neuen Tag mal wieder keine leicht Kost für Sie. Zwei Ereignisse am gestrigen Tag haben mich sehr beschäftigt, und beide hängen zusammen. Auf der A2 zwischen Hannover und Bielefeld überholte ich am Nachmittag eine Bundeswehr-Fahrzeugkolonne: Gepanzerte Wagen, Truppentransporter, Räumgerät, alles in Nato-oliv. Blaue Flaggen an einzelnen Fahrzeugen. Erst war ich baff, dass wir überhaupt so viele funktionsfähige Fahrzeuge haben, aber dann verspürte ich auch ein wenig Stolz, dass da unsere Soldaten unterwegs waren, um irgendwas zu...

Weiterlesen

Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands wieder aufzubauen – das ist ein langer Weg

Liebe Leserinnen und Leser, am Nachmittag hatte ich das Vergnügen, bei einem grün-inspirierten Think Tank in Berlin zu Gast zu sein. Da es ein Hintergrundgespräch war, also nicht zur Veröffentlichung, kann ich Ihnen hier keine Details erzählen, aber ich habe beeindruckende Menschen kennengelernt, die eine klare Haltung haben…zu unserem Land. Das beeindruckt mich wirklich, denn Zeit meines Lebens habe ich die Grünen immer als destruktive Kraft kennengelernt, die alte Strukturen mit dem Vorschlaghammer zertrümmern wollen. Aber so Sätze wie „Wir haben alle versagt in den...

Weiterlesen

JULIANS WOCHE: Unattraktive Bahn – Preis für Boris – Beifall für unsere Soldaten – und Atomkraft? Ja, bitte!

Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in Zeiten des exponentiellen Wahnsinns.  Daher habe ich mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen eine Übersicht der vergangenen Woche zu verschaffen. Freilich völlig subjektiv, dafür um so polemischer. „Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht“ heißt es doch. Na dann, los! *Am 1. Juni startete das sogenannte 9 Euro-Ticket. Damit kann jeder einen Monat öffentlichen Nahverkehr so wie alle Regionalzüge der Deutschen Bahn nutzen. Das Ganze soll drei Monate dauern. Die Politik hofft, dass sich dadurch auch über den Sommer hinaus Bürger für Angebote der Bahn...

Weiterlesen

Deutsche Militärhilfe für die Ukraine: Pleiten, Pech und Pannen

Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht das erste Mal, dass in den vergangenen Wochen die Bundesregierung und die Regierung der Ukraine aneinandergeraten. Doch dieses Mal gab es wirklich Zoff, als Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht und Ukraines Außenminister Dmytro Kuleba miteinander telefonierten. Der bezeichnete das Verhalten der deutschen Regierung als „schizophren“. Und damit hat er absolut recht. Bleiben wir beim einzig Positiven: Deutschland steht an der Seite der von Russland mit Gewat überzogenen Ukraine – so wie der ganze Westen und große Teile der...

Weiterlesen

Nicht erschrecken! Ich schreibe mal etwas Positives….

Liebe Leserinnen und Leser, während des Corona-Außnahmezustandes in den vergangenen beiden Jahren mussten sich Angehörige bestimmter Berufsgruppen gegen Covid-19 impfen lassen, um ihren Beruf wie vorher ausüben zu können. Wir haben selbst in unserer Familie zwei, die als Beamte im Sicherheitsbereich arbeiten. Impfung war da nicht verhandelbar. Zu denen, die neben Pflegekräften und Polizisten betroffen sind, gehören auch die 183.638 Soldaten der Bundeswehr. Für die sind Impfungen gegen Hepatitis, Masern, Röteln, Mumps und auch Influenza vorgeschrieben. Am 24. November 2021 nahm das...

Weiterlesen

Diversity-Programm für Ahnungslose: Bitte, Frau Lambrecht, gehen Sie in Ruhestand! Jetzt!

Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie wissen, bin ich unbedingt der Ansicht, dass man einer neuen Regierung erst einmal eine Chance geben muss, ihr mal ein paar Monate zuschauen, was sie nun tatsächlich macht, auch wenn einem selbst die ganze Richtung nicht gefällt. So habe ich verschiedentlich geschrieben, dass Frau Baerbock und Herr Habeck aus meiner Sicht ihre Ministerjobs bisher ordentlich machen. Fehler? Klar, aber nur, wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Auch mit Olaf Scholz komme ich persönlich meistens klar bisher. Was aber überhaupt nicht mehr geht, das ist die Performance von...

Weiterlesen

Wir müssen unserer Armee endlich die Anerkennung zollen, die sie lange verdient

Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen Tagen habe ich auch hier mehrfach vom Krieg geschrieben. Nicht weil ich krieg irgendwie faszinierend finde, sondern weil die Nachrichten aus Südostasien und von der Grenzregion zwischen Weißrussland und Polen unvermeidlich machen, sich damit zu beschäftigen, wenn man eine Tageszeitung betreibt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gestern, am Volkstrauertag, gefordert, dass sich unsere Gesellschaft endlich mit ihrer Armee, der Bundeswehr, auseinandersetzt. Denn das sind unsere Söhne und Töchter, die da dienen, die uns beschützen sollen...

Weiterlesen