Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Erdgas

Österreich kappt Gaslieferungen aus Russland

Österreich steigt aus der Abhängigkeit von russischem Gas aus. Das teilt die Regulierungsbehörde E-Control mit. Bisher hatte die Alpenrepublik noch 80 Prozent seines Gasbedarfs aus russischen Quellen gedeckt. Man habe andere Lieferenten gefunden und der Füllstand der Gasspeicher seit mit 90 Prozent sehr hoch. Der teilstaatliche österreichische Energie- und Chemiekonzern OMV hat gerade von einem Schiedsgericht im Streit mit der russischen Gazprom 230 Millionen Euro zugesprochen bekommen. Bis zum Erreichen dieses Betrags sieht die OMV daher das aus Russland gelieferte Gas als bezahlt an. Als...

Weiterlesen

Eon-Chef: Erdgas-Handel mit Russland nach Putin wieder wünschenswert

Eon-Chef Leonhard Birnbaum sieht Russland nach Putin wieder als Handelspartner beim Erdgas. „Wir glauben, wir brauchen russisches Gas. Punkt. Insbesondere, wenn wir jetzt auch noch mehr auf Gas setzen, weil wir die Kohle abschalten wollen. Dann sollten wir nicht darüber nachdenken, wie wir das ohne russisches Gas machen“, sagte der Vorstandschef von Deutschlands größtem Energieversorger am Montagabend bei einer Veranstaltung.  Birnbaum stellte aber auch klar: „Der Westen sollte alles tun, damit die Ukraine diesen schrecklichen Krieg gewinnt. Dort werden auch unsere Werte vereidigt....

Weiterlesen

Kaminabend mit Steuerunterlagen: Im Sumpf der Flussniederung von Ribnitz-Damgarten

Liebe Leserinnen und Leser, zum Start in den Tag möchte ich gemeinsam mit Ihnen auf einen Skandal zurückkommen, der keiner sein darf. Sie erinnern sich an die wackere Sachbearbeiterin des Finanzamtes Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, über die wir kürzlich berichteten? Die beiden Stadtteile Ribnitz und Damgarten werden durch die breite sumpfige Flussniederung getrennt, erfahre ich bei Wikipedia. Und ja, Flussniederung und sumpfig sind gute Begriffe für das, über das ich Ihnen heute Morgen erzählen möchte. Als nämlich die Vorgesetzten der Finanzamts-Sachbearbeiterin immer...

Weiterlesen

Frau Schwesig, bei Ihnen brennt was…MeckPomm wie Palermo-Nord

Guten Morgen, liebe Freunde der Meinungsfreiheit! Das Magazin „Cicero“ hat gestern einen, sagen wir, ungewöhnlichen Vorgang aufgedeckt, der im Zusammenhang mit der von wem auch immer lädierten Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 steht. Nord Stream 2, Sie erinnern sich, darum wurde jahrelang gezofft in Berlin und Schwerin. Die klimabesoffene deutsche Politelite wollte die Energiewende verwirklichen und den Co2-Ausstoß bei uns deutlich reduzieren. Und weil die inzwischen wirklich mächtigen Grün_*Innen auf die selten dämliche Idee kamen, ihr Vorhaben zeitgleich mit einem umfassenden...

Weiterlesen

Abhängig von Putins Gas: Doch Angela Merkel will nichts falsch gemacht haben

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Politiker pflegen mindestens eine Unart zu haben: Selten sind sie in der Lage, aufgrund falscher Entscheidungen um Entschuldigung zu bitten. Dabei vermissen genau das die Wähler: Aufrichtigkeit und eine echte Fehlerkultur. Mein Vater pflegt den klugen Satz zu sagen: „Wer arbeitet macht Fehler. Wer viel arbeitet macht viele Fehler. Und wer keine Fehler macht, der ist ein fauler Hund.“ Letzteres möchte ich Politikern nicht unterstellen, den Mittelteil der Stilblüte dagegen schon. Doch es stimmt: Wo Menschen agieren, werden Menschen auch immer Fehler...

Weiterlesen

Ein Krieg, vollkommen sinnlos – doch keiner hört auf

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 143:4 ist eine klare Ansage. Die Weltgemeinschaft hat genug von Putin als Imperator-Darsteller. Und dass bei den letzten Vieren, von denen Belarus und Syrien ohne Russlands Eingreifen dort andere Regierungen hätten. Und dass sich auch der Aussätzige aus Pjöngjang angeschlossen hat: Na, da senden wir dem Kreml doch herzliche Glückwünsche! Das Ergebnis spiegelt keineswegs grundsätzliche tiefe Abneigung Russland gegenüber wider. Die Staatengemeinschaft will bloß, dass es endlich aufhört, dass dieser von Anfang an idiotische Feldzug Putins gegen das Nachbarland...

Weiterlesen

Und ewig lockt die süße Versuchung

Liebe Leserinnen und Leser, unglaublich, wie viele politische Großstrategen es in den sozialen Netzwerken gibt. Wer alles genau weiß, was man jetzt machen „muss“. Haben Sie in den vergangenen Tagen mal jemanden gehört, der etwas zu der Frage vorschlägt, wie der Krieg in der Ukraine endlich beendet werden kann? Also ich nicht. Es geht eigentlich nur noch ums Geschäft, und – verständlich – um unsere Energiepreise für Gas und Öl. Und nebenbei noch ein bisschen um die geloppierende Inflation, aber das lassen wir heute Morgen mal weg. Russland wird die Gaslieferungen...

Weiterlesen

ErdgasGaga? Wir können Polen kein Gas schenken, weil es gar nicht unser Gas ist

Liebe Leserinnen und Leser, manchmal bekommt man eine Info auf Facebook zugerufen, die so absurd erscheint, dass sich der geneigte Journalist, der sich redlich bemüht, rund um die Uhr nichts Relevantes zu versäumen, darüber hinweg geht. Deutschland, dessen Bürger fürchten, im Herbst nicht mehr heizen zu können, liefert Gas nach Polen. So die Geschichte. Und während unsere Speicher gerade einmal halb voll sind, sind die in Polen fast zu 100 Prozent voller Gas. Also zusammengefasst: Wir haben zu wenig Erdgas für unser eigenes Land, liefern aber Erdgas an ein anderes Land, das genug davon...

Weiterlesen

Frieren für den Frieden? Muss nicht sein: Erlaubt Fracking und baut neue Atomkraftwerke!

Liebe Leserinnen und Leser, die FDP hat eine Diskussion begonnen, ob in Deutschland angesichts der Energiekrise das Verbot der Erdgasförderung durch Fracking aufgehoben werden sollte. Und das ist eine gute Idee. Denn anders als gern – gemischt mit einer gehörigen Portion Antiamerikanismus –  kolportiert, handelt es sich bei Anwendung der neuen Technologien gar nicht um „Fracking-Dreck“.Wenn das aber so ist, stellt sich in der Tat die Frage, warum wir Fracking-Gas aus den USA für viel Geld importieren sollten, wenn wir selbst große Erdgas-Vorräte insbesondere in...

Weiterlesen