Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Ukraine

Massenvernichtungswaffen? Was ist das überhaupt für ein grässliches Wort?

Liebe Leserinnen und Leser, die vergangenen Wochen haben an unseren Nerven gezerrt, das ist keine Frage. Die einen sind schockiert, dass es sowas wie Krieg überhaupt noch gibt. Andere ängstigen sich, weil es erstmals seit Jahrzehnten die reale Gefahr gibt, dass ein regionaler Konflikt, ein Krieg, über alle roten Linien schwappt und uns direkt erreichen kann. Es wird über den Einsatz biologischer Massenvernichtungswaffen gesprochen. Was ist das überhaupt für ein Wort? Massenvernichtungswaffen? Wir reden hier nicht über die Schädlingsbekämpfung auf unseren Feldern, sondern über...

Weiterlesen

Völlig losgelöst von der Erde: Oleg, Denis und Sergej essen gerade Dibbelabbes

Liebe Leserinnen und Leser, gut, dass in diesen wilden Zeiten wenigstens manches noch normal funktioniert. Drei Kosmonauten sind am Abend nach dreistündigem Flug bei der internationalen Raumstation ISS angedockt und eingestiegen: Oleg Artemjew, Denis Matwejew und Sergej Korssakow. Sie treffen dort auf zwei weitere russische Raumfahrer, vier Amis und den deutschen Astronauten Matthias Maurer. Der hatte gestern 52. Geburtstag und angedroht, er werde für alle einen ausgeben. Er habe noch saarländisches Essen da oben, also bisschen deftig: Wurst, Sauerkraut, Grumbeere und Dibbelabbes. Das passt...

Weiterlesen

Denken wir einen Moment über die Flugverbotszone nach!

Liebe Leserinnen und Leser, vorhin habe ich auf BILD TV ein Interview gesehen, das mich sehr nachdenklich gemacht hat. Gesprächspartner war Prof. Joachim Krause, Leiter des Instituts für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel. Mit großer Ruhe entwickelte er seine Gedanken und warnte davor, bei der Bewertung des Krieges in der Ukraine ausschließlich den Gesichtspunkt der Angst vor einem Atomschlag und einem Dritten Weltkrieg zu betrachten. Das lässt sich so locker sagen, aber Sie und ich, wir alle haben doch Angst davor, in diesen Krieg direkt verwickelt zu werden. Uns allen hat es gegruselt,...

Weiterlesen

Schröders Besuch bei Putin im Kreml – Ich denke: In zwei Wochen ist der heiße Krieg vorbei

Liebe Leserinnen und Leser, die Reise von Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder nebst Gattin auf Friedensmission hat für einiges Aufsehen gesorgt. Reden ist immer gut, das ist so im woken Deutschland, bloß nicht schießen. Das kann, ja vielleicht muss man das so sehen. Und Deutsche wollen nunmal sowieso gar nicht schießen. Gebrauchte Schutzhelme, vergammelte NVA-Waffen, Kopfschmerztabletten und Schecks – das muss reichen, wenn Krieg ist. Schließich haben wir ja diese Vergangenheit. Am Donnerstag sind die Schröders im luxuriösen Kempinski nahe des Roten Platzes eingetroffen....

Weiterlesen

Kontrollverlust

Liebe Leserinnen und Leser, in was für Zeiten leben wir bloß? Neben Corona, dem großen Thema mit all seinen unerfreulichen Facetten der vergangenen zwei Jahre tobt jetzt ein brutaler Häuserkampf in den Städten der Ukraine. Über zwei Millionen Menschen haben das geschundene Land schon verlassen. Sofern es sich um Ukrainer handelt, fast ausschließlich Frauen, Alte und Kinder. Echte Kriegsflüchtlinge. Aber darunter mischen sich zahlreiche Männer mit dunkler Hautfarbe, die jetzt in Zeiten mal wieder weit offener deutscher Grenzen zu uns nach Deutschland kommen. Und wir wollen konstatieren, wenn...

Weiterlesen

Wir bewegen uns auf eine Katastrophe zu, und im Internet posten sie Ulk-Smilyes

Liebe Leserinnen und Leser, der Krieg, den Russland in der Ukraine völkerrechtswidrig begonnen hat, wird immer mehr zu einem Konflikt zwischen Russland und dem gesamten Westen, ja großen Teilen der Welt, wenn Sie sich die Abstimmung in der UN-Vollversammlung aus der vergangenen Woche anschauen. In diesem Konflikt stellt sich die Frage nicht mehr, wer gut und wer böse ist. Wladimir Putin selbst hat diese Frage mit seinem vollkommen unsinnigen Krieg beantwortet. Dabei hat er offenkundig eine Reihe von Fehleinschätzungen als Grundlage seiner Entscheidung zum Angriff zugrunde gelegt. Denn die...

Weiterlesen

Von Krieg und Spekulatius – könnten wir uns verteidigen, wenn wir müssten?

Liebe Leserinnen und Leser, bald beginnt die Adventszeit, wir trinken wieder mehr schwarzen Tee hier zu Hause, heute war ich mit meiner Tochter einkaufen, und als wir nach Hause kamen, hatten wir Spekulatius, Nürnberger Lebkuchen und Aachener Printen dabei. Die ersten Nachbarn haben Lichterketten aufgehängt, morgen werden wir damit auch aufrüsten. Eigentlich alles vorbereitet, trotz Corona irgendwie das Beste aus der schönsten Jahreszeit zu machen. Trotz allem. Aber wenn wir ehrlich sind: es ist gar nicht schön. Die Politik nicht, die Corona-Lage nicht, eigentlich gar nichts, wenn man von...

Weiterlesen

Die Erde ist kein friedlicher Ort, und Auschwitz wurde von Soldaten befreit und nicht von Greenpeace

Liebe Leserinnen, liebe Leser, während wir uns hier gemeinsam auf den kommenden Vatertag freuen, der hoffentlich wenigstens mit etwas Sonne die sehr eingeschränkten Feierlichkeiten auf uns Männer, die wir Kinder haben, begleiten werden, sitzen vier Flugstunden von uns entfernt Tausende Menschen in Bunkern unter der Erde, wo sie sich in Sicherheit gebracht haben. Und auf der anderen Seite – im Ghaza-Streifen – sitzen ebenso Menschen, die Angst um ihr Leben und um das ihrer Kinder haben, zwischen zerbombten Straßenzügen. Angst vor den nahenden israelischen Kampfflugzeugen, die...

Weiterlesen