Zum Hauptinhalt springen

Welt Archive



Feb. 3, 2025
US-Sondergesandter Kellog redet wirres Zeug
Der größte Albtraum für Russlands Kriegs-Präsidenten Wladimir Putin heißt Wolodymyr Selenskyj. Der ist frei gewählter ukrainischer Präsident und verteidigt und führt sein Land in einem mörderischen Krieg jetzt schon seit drei Jahren. Als der russische Angriff im Februar 2022 begann und Putins Armee mit einer 60 Kilometer langen Panzerkolonne auf Kiew zusteuerte, um die Regierung im Handstreich zu stürzen und eine Kreml-Marionette als neuen Präsidenten einzusetzen,  zeigte sich schnell, dass Putins Pläne keine Aussicht auf Erfolg haben würden. Auch durch das Fehlen jeglicher moderner Kriegsstr…

Jan. 30, 2025
Es geht auch um Chinas Zugang zum Pazifik
Als wenn die Taiwaner nicht schon genug Sorgen hätten. Nicht nur droht Xi Jingpings Volksrepublik immer wieder mit Gewalt und Krieg; nun kündigt auch noch der Präsident des einzig wichtigen Verbündeten, der unentbehrlichen Schutzmacht USA, massive Zollstrafen gegen Taiwan an. Und schon überschlagen sich bei uns die Kommentare, die vorauszusehen glauben, Trump werde die Taiwaner einfach fallen lassen. Und seine Drohungen lassen in der Tat erst einmal aufhorchen: Immerhin sollen ausgerechnet die High-End-Mikrochips betroffen sein, jene Super-Chips, bei denen Taiwan weltweit eine quasi marktbehe…

Jan. 28, 2025
Donald Trump schafft Fakten
Nach der Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump bei seiner Amtseinführung, er werde den „Golf von Mexiko“ in „Golf von Amerika“ umbenennen lassen, zieht nun das globale Netzwerk Google nach. Der Tech-Konzern kündigte an, die Bezeichnung „Golf von Mexiko“ bei seinem Kartendienst Google Maps umzubenennen. „Wir haben eine langjährige Praxis, Namensänderungen zu übernehmen, wenn sie in offiziellen Regierungsquellen aktualisiert worden sind“, teilte der Konzern auf X mit.  Und weiter heißt es in der Pressemitteilung: „Wenn dies geschieht, werden wir Google Maps in den USA schnell aktualisiere…

Jan. 21, 2025
Migration, Straßengangs, GenderGaga, Klimaabkommen, Panamakanal
Donald Trump ist der 47. Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Vor acht Jahren übernahm er das Amt des mächtigsten Mannes der Welt schon einmal, doch dieses Mal könnte es ganz anders werden. Denn der Mann ist gut vorbereitet, er hat eine Agenda, eine klare Vorstellung davon, was er in seiner vierjährigen Amtszeit durchsetzen will. Die Entschlossenheit, mit der der alte neue Präsident gestern in seiner ersten Rede im Capitol skizzierte, was nun passieren wird, beeindruckt seine konservativen Unterstützer und löst Besorgnis aus bei den Feinden Amerikas. An der…

Jan. 20, 2025
Ein Kabinett voller Fachleute und Individualisten
von DR. STEFAN GEHROLD, Florida/USA Heute ist es so weit: Donald J. Trump wird zum zweiten Mal nach 2017 als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika eingeschworen. Zuständig für den Akt ist der Präsident des Verfassungsgerichts, John Roberts. Die Kabinettsmitglieder ernennt der Präsident. Sie müssen allerdings vom Senat bestätigt werden. Dem Vernehmen nach kann es für Pete Hegseth, den designierten Verteidigungsminister, eng werden. Er gilt als Lebemann und Casanova. Einigen evangelikalen republikanischen Senatoren gefällt das nicht. Hegseth könnte durchfallen. Team der Sachl…

Jan. 19, 2025
Folgt er dem großen Ranald Reagan nach?
Der frühere amerikanische Präsident Ronald Reagan (1981 – 1989) ist bis heute DER US-Präsident schlechthin für mich. Ursprünglich ein Demokrat aus dem linksliberalen Kalifornien, ein Schauspieler, der zur richtigen Zeit der richtige Präsident im Weißen Haus war. Der Mann, der den Krieg gewann, nennen ihn einige unter Bezug auf die entscheidende Rolle, die er im Kalten Krieg zwischen dem Westen und der Sowjetunion spielte. Das halte ich für übertrieben, denn es spielten viele Persönlichkeiten und Ereignisse eine Rolle dabei, die Sowjetunion niederzuringen. Es war das Wettrüsten, das die…

Dez. 30, 2024
Hätte die Befreiungsaktion geklappt, wäre er wiedergewählt worden
Der ehemalige amerikanische Präsident Jimmy Carter ist tot. Er starb im Alter von 100 Jahren in seinem Haus in Plains im Bundesstaat Georgia. Der Demokrat war von 1977 bis 1981 US-Präsident, 2002 wurde er für sein humanitäres Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Zum letzten Mal war er im November des vergangenen Jahres beim Begräbnis seiner Ehefrau Rosalynn öffentlich aufgetreten. Er hinterlässt vier Kinder, elf Enkelkinder und 14 Urenkel. Geplant sind nun öffentliche Trauerfeiern in Atlanta und der Hauptstadt Washington. Die Präsidentschaft Jimmy Carters zeigt, wie viele U…

Dez. 27, 2024
Russische „Nebelkerzen“ nach Abschüssen
Das Passagierflugzeug der Azerbaijan Airlines, das an Weihnachten abgestürzt ist, wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die russische Flugabwehr versehentlich abgeschossen. Das sagten Ermittler aus Aserbaidschan gegenüber der internationalen Nachrichtenagentur Reuters. Bei dem Absturz kamen 38 Menschen ums Leben. An der Außenwand von Trümmerteilen nach dem Absturz fand man zuvor zahlreiche Einschusslöcher. Die Ermittler vermuten, der Abschuss sei durch ein russisches Luftabwehrsystem Pantsir-S erfolgt. Die türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete heute Morgen ebenfa…

Dez. 14, 2024
Heute vor zehn Jahren starb der CDU-Politiker Andreas Schockenhoff
Stehen wir vor Ausbruch eines dritten Weltkrieges? Noch Anfang dieses Jahres hätte man das mit einer Handbewegung als Unsinn beiseite gewischt. Das „Gleichgewicht des Schreckens“ hat über Jahrzehnte perfekt funktioniert. Sowjets/Russen und Amerikaner/NATO wussten: wer zuerst den Raketenknopf drückt, stirbt als Zweiter. Und wer will schon sterben außer bekloppten Islamisten? Doch heute ist die Situation eine andere Und das ist erstaunlich, denn es läuft nicht gut für Wladimir Putin und seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ja, sie erobern jeden Tag ein, zwei Dörfer im Donbass, in denen…