Dez. 9, 2024
Russland, Ukraine-Krieg, NATO
Schon vor dem 20. Januar: US-Präsident Trump nimmt die Zügel fest in die Hand
Das Glanzstück in seiner ersten Amtszeit war die unkonventionelle Außenpolitik. Nun drängt der designierte amerikanische Präsident Donald Trump darauf, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Mittelpunkt dabei steht das von ihm schon im Wahlkampf immer wiederholte Versprechen, nach Übernahme der Macht in Washington werde er den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden. Ein ehrgeiziges Ziel, dass der Präsident elect nach seinem Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, am Rande der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der Ka…
Dez. 7, 2024
Endspiel für Assad
Assad-Regime gestürzt+++Diktator mit seiner Familie in Moskau+++al-Dschalali kündigt friedliche Übergabe an Islamisten an+++“Schutzmacht“ Russland unfähig einzugreifen+++
Syriens Machthaber Baschar al-Assad ist auf der Flucht in Moskau gelandet. Er habe „die Hauptstadt Damaskus mit unbekanntem Ziel verlassen“, meldet noch am Morgen die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Auch die siegreichen Islamisten bdestätigte, dass Assad das Land verlassen habe und kündigte „den Beginn einer neuen Ära für Syrien“ an. Ob man sich daüber freuen darf, ist zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss.
Der bisherige Regierungschef Mohamed al-Dschalali ist noch in seinem Land. Er erklärte am Morgen in einem Facebook-Video die Kapitulation und seine Bereitschaft zur Übergabe der Macht „an je…
Dez. 6, 2024
NATO-Außenminister wollen der „globalen Natur der Bedrohungen aus Russland, China und Iran“ entgegenwirken
Die NATO-Außenminister haben heute bei ihrem Treffen in Brüssel eine Reihe möglicher Gegenmaßnahmen gegen die ständigen hybriden Angriffe Russlands diskutiert. Generalsekretär Mark Rutte sagte, dass „sowohl Russland als auch China versucht haben, unsere Länder zu destabilisieren und unsere Gesellschaften mit Sabotage-, Cyber-Angriffen und Energieerpressung zu spalten“. Er stellte fest, dass die Minister eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der feindlichen und Cyberaktivitäten Russlands vereinbart haben, einschließlich eines verbesserten Geheimdienstaustauschs, weiterer Übungen, besserer Sc…
Nov. 16, 2024
Schweizer Verleger Roger Köppel unter den Gästen
Waldei-Konferenz in Sotschi: Putin warnt den Westen vor „grenzenlosem Abenteurertum“
Russlands Präsident Wladimir Putin hat auf dem traditionellen Waldei-Diskussionsforum in Sotschi seine Vision von einer neuen Weltordnung beschrieben. Die „Stunde der Wahrheit“ habe begonnen und es bestehe die Gefahr eines „ein ernsthaften, unversöhnlichen Kampfes“, der die Welt „in einen Strudel aggressiver Anarchie“ reißen könnte.
Vor den rund 140 Teilnehmern, die mehrheitlich aus Asien und Afrika angereist waren, bezeichnete Putin den „westliche Liberalismus“ als das Grundübel auf dem Planeten, der eine „ihrem Wesen nach totalitäre Ideologie“ sei.
Anders als bei seinen letzten Auftri…
Okt. 26, 2024
Dänische Reederei Maersk fährt lieber gewaltigen Umweg
Wie Russland die Angriffe von Huthi-Terroristen auf die Handelsschiffahrt unterstützt
Die jemenitische Huthi-Miliz setzt ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer mit großer Intensität fort und gefährdet damit die Sicherheit der internationalen Schifffahrt und den Welthandel.
Die Angriffe auf Schiffe jeglicher Nationalität sollten jetzt in einem größeren Zusammenhang in Zeiten globaler Auseinandersetzungen bewertet werden. So berichtet das „Wall Street Journal“ aktuell darüber, dass die Huthi-Terroristen bei ihren Angriffen auf Handelsschiffe – auch ein deutscher Containerfrachter von Hapag-Lloyd wurde schon zum Ziel – mit…
Okt. 19, 2024
„Deutschland unser wichtigster Verbündeter in Europa“
US-Präsident Joe Biden in Berlin: Bekenntnis zur westlichen Partnerschaft und Angst vor Trump
„Demokratien sterben nicht immer im Feuer der Gewehre. Demokratien können sterben, wenn Menschen schweigen. Wenn sie (…) bereit sind, das Wertvollste aufzugeben, weil sie frustriert sind, erschöpft oder entfremdet.“
Diese Worte des amerikanischen Präsidenten Joe Biden gestern im Schloss Bellevue klangen wie ein eindringlicher Appell an die Deutschen, „unseren wichtigsten und engsten Partner in Europa“. Der Gast aus Washington, dem vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zuvor als zweitem US-Präsidenten überhaupt die höchste deutsche Auszeichnung – «Sonderstufe des Großkreuzes des V…
Okt. 17, 2024
Philipinnen, Japan, Südkorea und die USA rücken zusammen
Chinas Säbelrasseln – handelt Präsident Xi Jingping noch rational?
Der 10. Oktober ist der Nationalfeiertag der Republik China. Am 10.10.1911 begann jene Revolution, die zur Gründung dieser ersten chinesischen Republik durch den legendären Nationalhelden Sun Yat Sen führte. Und entgegen allen anderslautenden Beteuerungen des Regimes in Peking besteht diese Republik China auf Taiwan bis heute weiter. Sie geht nunmehr, dynamisch und erfolgreich wie eh und je, in ihr 114. Jahr.
Am 1. Oktober 1949 wurde vom kommunistischen Warlord Mao Zedong eine zweite Republik ausgerufen, die „Volksrepublik China“, ein Gebilde, das nun also erst 75 Jahre alt ist. Dennoch be…
Okt. 12, 2024
Alexej Nawalnys bewegende Memoiren erscheinen: „Es wird niemand zum Verabschieden da sein“
„Ich wollte mein Land nicht aufgeben oder es verraten. Wenn unsere Überzeugungen etwas bedeuten sollen, muss man bereit sein, für sie einzustehen und, wenn nötig, Opfer zu bringen.“
So lautet der letzte Eintrag im Tagebuch des früheren Putin-Kritikers Alexej Nawalny, veröffentlicht im Magazin „New Yorker“, vom 17. Januar 2024. Nawalny antwortete damit auf die Frage von Mithäftlingen, warum er nach seiner Genesung vom Giftanschlag des russischen Geheimdienstes freiwillig zurück nach Russland geflogen sei.
Am 16. Februar war Nawalny tot
An diesem Tag teilte die Gefängnisverwaltung der…
Okt. 8, 2024
Putin wird nichts von dem erreichen, was er sich vorgenommen hat
„Die Wirtschaft wird militarisiert“, klagte gestern der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko gegenüber der Staatsagentur RIA Novosti. Und man „hört“ beim Lesen fast das Beben in seiner Stimme. Unglaublich, oder? Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, der nach seriösen Schätzungen bisher rund 700.000 Opfer – Ukrainer wie Russen – gekostet hat, warnt ein hoher russischer Politiker davor, dass sich die NATO-Länder darauf vorbereiten, wenn Präsident Wladimir Putin so etwas wie in der Ukraine noch einmal versuchen sollte. Und dass Gruschko vor einer Militarisierung der…