Okt. 7, 2024
Klitschko bestätigt Raketenangriff auf Kiew
Ukrainische Geburtstagsgrüße an Putin: Öllager auf der Krim brennen
Am 72. Geburtstag des russischen Machthabers Wladimir Putin haben ukrainischen Streitkräfte in der Nacht mit Drohnen eine Öl-Anlage auf der von Russland annektierten Krim angegriffen und in Brand gesetzt. Die russischen Besatzer riefen daraufhin den Notstand aus.
Der Telegram-Nachrichtenkanal Baza hatte als erstes gemeldet, dass die Treibstofftanks in Feodosiw in Brand stünden. Die Rauchsäulen über der Südküste der Krim waren weithin zu sehen.
In der Nacht hatte es mehrere Explosionen und Flugabwehrfeuer in der Hafenstadt Sewastopol und von den russischen Luftwaffenstützpunkten Belbek u…
Sep. 29, 2024
„Tapische Vergiftungssymptome“
Hinweise erhärten sich: Nawalny wurde in Putins Strafkolonie vergiftet
Der Tod des prominenten Kreml-Kritiker Alexej Nawalny im Februar war ein politischer Mord. Geleakte Akten der russischen Behörden verstärken jetzt den Verdacht, dass der inhaftierte Putin-Gegner gezielt getötet worden ist. Die russische Regierung sprach bis zuletzt immer von einem natürlichen Tod, erlaubte jedoch keine unabhängige Autopsie an Nawalnys Körper.
Das Medienportal »The Insider« veröffentlichte am Sonntag Dokumente aus dem russischen Ermittlungsausschuss, der sich mit dem Tod von Nawalny auseinandergesetzt hatte. In einem der Dokumente, die „The Insider“ am Sams…
Sep. 18, 2024
Hat der israelische Mossad eine Firma für die Aktion gegründet?
+++UPDATE+++Nach den Pagern explodieren jetzt im Libanon die Funkgeräte und Solaranlagen+++Schon 12 Tote und 2800 Verletzte+++
Nach dem beispiellosen Angriff auf Mitglieder der islamistischen Terrororganisation Hisbollah im Libanon mittels Tausender explodierender Pager-Geräte gestern hat es am heutigen Nachmittag eine weitere Angriffswelle gegeben. Am Stadtrand von Beirut, aber auch im Süden und Östen des Landes explodierten zahlreiche Walkie-Talkies von Hisbollah-Aktivisten. Nach Angaben der libanesischen Regierung gab es dabei mindestens 450 Verletzte. Libanesische Staatsmedien berichten, dass auch Solaranlagen auf Häusern in die Luft geflogen seien.
Analysten sind sicher, dass der israelische Geheimdienst Moss…
Sep. 16, 2024
Sturmgewehr mit Zielfernrohr sichergestellt
Wieder Attentatsversuch gegen US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump
Bei der Schießerei gestern auf einem Golfplatz nahe West Palm Beach (Florida) handelt es sich augenscheinlch um einen erneuten Attentatsversuch auf den Ex-Präsidenten und jetzt wieder Kandidaten Donald Trump. Wie in der Nacht bekannt wurde, feuerten Personenschützer des Ex-Präsidenten auf einen bewaffnete Mann, der sich am Rand von Trumps Golfplatz in einem Gebüsch versteckt hielt. Die Polizei stellte im Gebüsch am Zaun des Golfplatzes ein Sturmgewehr mit Zielfernrohr und zwei Rucksäcke sowie eine Videokamera sicher.
Zur gleichen Zeit spielte Trump nach Aussagen der Polizei auf dem Pla…
Sep. 12, 2024
Souveränität der Ukraine ist nicht verhandelbar
Erdogan fordert von Russland, die Rückgabe der Krim an die Ukraine
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Rückgabe der von Russland widerrechtlich annektierten Halbinsel Krim an die Ukraine gefordert. „Unsere Unterstützung für die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine ist unerschütterlich. Die Rückgabe der Krim an die Ukraine ist eine Forderung des Völkerrechts“, sagte der türkische Staatschef in einer Videobotschaft anlässlich des Gipfeltreffens der sogenannten Krim-Plattform.
Mit der 2021 geschaffenen Krim-Plattform will Kiew international mehr Aufmerksamkeit für die Lage rund um die annektierte Halbinsel wec…
Sep. 11, 2024
In den Swing States weiter Kopf-an-Kopf-Rennen
Fernsehdebatte Trump vs. Harris: Das Rennen ums Oval Office wurde nicht entschieden
In Kürze: Die Debatte in Philadelphia setzte den Duktus fort, der in der Debatte zwischen Präsident Biden und seinem Herausforderer im Juni etabliert worden war. Einen klaren Sieger gab es auch diesmal nicht. Aber einen Verlierer: die demokratische Kultur in den USA.
Schwieriger Prozess der Einigung auf ein Format
Einen Tag vor dem 23. Gedenktag an die Terroranschläge in New York und Washington trafen sich die beiden Kandidaten für die amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024. Nach langem Hin und Her konnten sich die Kontrahenten dann doch noch auf ein Format einigen. ABC soll…
Sep. 8, 2024
Bundesrichter Moraes will erneute Kandidatur des Konservativen verhindern
Ex-Präsident Bolsonaro zieht für Twitter, die Meinungsfreiheit und sich selbst in den Krieg
Bereitet der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro sein Comeback vor? Nach der Sperrung der Online-Plattform X (vorher Twitter) in dem südamerikanischen Land, führte der Konservative am brasilianischen Unabhängigkeitstag den Protestzug Hunderttausender Menschen in São Paulo gegen den für die Sperrung verantwortlichen Richter Alexandre de Moraes an. In seiner umjubelten Rede nannte Bolsonaro den Richter des Obersten Bundesgerichtshofs einen „Diktator“.
Moraes schade Brasilien inzwischen noch mehr als der amtierende sozialistische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva selbst.
Mora…
Sep. 7, 2024
Social Design Agency manipuliert deutsche Medien-Domains
FBI legt Beweise für russische Desinformationskampagne gegen Deutschland und Frankreich vor
In den Vereinigten Staaten wurden am Mittwoch zwei russische Staatsbürger angeklagt und mehr als 30 Internet-Domains beschlagnahmt, die im Zusammenhang mit einer Kampagne zur Einflussnahme auf die amerikanischen Wahlen stehen.
Bei Vorlage der FBI-Ermittlungsergebnisse wurde deutlich, dass die Aktivitäten der beiden Angeklagten Teil einer Operation russischer Geheimdienste ist, die über die USA hinaus auch gegen europäische Länder gerichtet ist.
Ziel der russischen Desinformationskampagne sei es danach, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien die politischen Gräben zu vertief…
Sep. 5, 2024
„Trump ist eine Gefahr für die Demokratie“
Konservative Republikanerin Liz Cheney wählt Kamala Harris im November
Schon nach der verlorenen Präsidentschaftswahl 2020, die der Republikaner Donald Trump bis heute für gewonnen hält, zofften sich Liz Cheney und er öffentlich immer wieder. Denn Cheney, Tochter des früheren US-Vizepräsidenten Dick Cheney, ist der Überzeugung, dass von Trump „eine große Gefahr ausgeht“. Und deshalb verkündete sie jetzt, dass sie bei der anstehenden Präsidentschaftswahl Anfang November für die demokratische Kandidatin Kamala Harris stimmen werde.
Ein Paukenschlag, denn Harris gilt als gesellschaftspolitik stramm links, während Frau Cheney zum konservativen Flügel der ja grund…