Schlagwort: Berlin
Wenn Sie in Berlin ins Theater gehen, müssen Sie sich immer darauf einstellen, dass irgendwas mit Homo- und Transsexualität vorkommt. Das ist hier so. Klassik, bombastisch oder leichte Muse – irgendwann wird immer ein Schwuppen-Moment eingebaut. Urbanes Selbstverständnis und so, Wokistan pur. In Zeiten zunehmender AfD-Wahlerfolge, dem deutschen Kulturbetrieb ohnehin ein Graus, wird die Themenpalette nun erweitert. Um das Thema „Nazi“. Und besonders, wenn es um ein Stück geht wie gestern Abend die Premiere von „Berlin, Berlin“ im Admiralspalast an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte.
Dessen...
„Gespenster wie wir“: Von Stefan Meetschen, der seine Vielschichtigkeit auf Papier auslebt
Im Roman „Gespenster wie wir“ greift der Schriftsteller Stefan Meetschen aktuelle Ideologien auf, die in Europa en vogue sind. Was der 55-Jährige über das Deutschland des Jahres 2024 denkt, erzählt er mir bei einer persönlichen Begegnung in der Hauptstadt.
Meetschen trägt dunkle Kleidung. Ich sitze ihm in einem Restaurant am Ludwigkirchplatz im Berliner Stadtteil Wilmersdorf gegenüber. Wir trinken Kaffee Americano. Nicht weit von hier, hat er eine Wohnung. „Eine Wohnung, aber kein Zuhause“, betont Stefan. Fast 20 Jahre lebt er in Polen, seit Jahresbeginn arbeitet er wieder als Journalist in...
Offenbarungseid einer Polizeipräsidentin: Nein, Berlin ist alles andere als sicher, Frau Slowik!
„Berlin ist so sicher wie viele andere Städte in Deutschland und sicherer als manch andere Hauptstädte Europas“, behauptet Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik in einem Interview mit der „Berliner Zeitung. Und das ist eine wirklich schlechte Nachricht für Berliner und die Besucher unserer Hauptstadt.
Denn jeder weiß, dass es zwar im Regierungsviertel recht ruhig und sicher ist, wenn nicht gerade ein Palästinenseraufzug da ist und Randale für den Frieden im Nahen und Osten veranstaltet und nebenbei die Auslöschung Israel fordert. Aber wenn Sie im Dienstwagen von einem Fahrer direkt vors...
Zu Besuch beim gar nicht so geheimen Opus Dei: Was machen die eigentlich?
In einer großen Berliner Kirche, in der letzten Juniwoche. Obwohl es ein normaler Werktag ist, findet sich zur Abendmesse eine beachtliche Gemeinde ein; die Kirche ist schließlich fast voll. Was auffällt: Die Gottesdienstbesucher sind altersmäßig bunt gemischt, mit vielen jungen Leuten; außerdem auch Menschen aus verschiedenen Kontinenten, aus Europa, Lateinamerika, Afrika, Ostasien. Viele Familien mit Kindern aller Altersstufen. Es herrscht eine fröhliche, leicht festliche Stimmung an diesem Mittwoch.
Die Einladung zur Messfeier kommt vom Berliner Zentrum des Opus Dei; Anlass ist der...
Kreuzberger Nächte: Teil 1 war erstaunlich ruhig
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Der 1. Mai in Berlin ist auch nicht mehr das, was er mal war. Und das ist auch gut so.
Seit Jahrzehnten erlebt die deutsche Hauptstadt diese ritualisierte Gewalt, die mit „Auf zum revolutionären 1. Mai“ einst begann, dann zu einer Tradition für halbstarke jugendliche Dummköpfe wurde, die am 1. Mai abends nach Kreuzberg fuhren, um Scheiben einzuschlagen, Autos anzuzünden und vor den kalten Strahlen aus Wasserwerfer-Spritzen davonrannten.
Völlig unpolitisch, völlig sinnfrei
Ich will das nicht kleinreden, gar nicht. Denn jedes Mal gab es...
Warnung vor dem „Vergewaltigungstag“
Kennen Sie die Filmreihe „The Purge“? Die spielt in einer Zukunftsversion der USA. Um die Kriminalitätsraten und Arbeitslosenzahlen niedrig zu halten, führt die Regierung – diesbezüglich erfolgreich – eine alljährliche „Purge-Nacht“ durch, in der alle Verbrechen inklusive Mord legal sind.
Klingt ziemlich krank, finden Sie nicht?
Doch wenn Sie das extrem finden, dann schauen Sie mal, was für Fantasien an Berliner Schulen verbreitet werden!
Zum ersten Mal ist 2021 über ein TikTok-Video aufgefordert worden, am 24. April junge Frauen und Mädchen anzufassen und zu belästigen, weil diese...
Globale Hotel-Elite in Berlin: Deutschland ist bei Investoren kein Thema mehr
2.400 Investoren, Hotel- und Hospitality-Entwickler trafen sich Anfang der Woche im Hotel InterContinental Berlin, darunter mehr als 400 internationale Führungskräfte.
„International Hospitality Investment Forum“ (IHIF) heißt das hochkarätige internationale Netzwerk-Treffen, das seit 20 Jahren erfolgreich von Questex aus England organisiert und in Berlin veranstaltet wird. Vorstände der größten Hotelkonzerne, wie Chris Nassetta, President & CEO von Hilton aus Maryland, nahmen vor Ort kein Blatt vor den Mund, beschrieben das weltwirtschaftliche Umfeld und stellten ihre Ideen für...
„Failed State“ Berlin: Videokameras, Notruf-App und Ausweiskontrollen vor dem Badespaß
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat nochmal ein paar begleitende Worte zur anlaufenden Freibadsaison in der deutschen Hauptstadt gesprochen. Denn irgendwann werden die Temperaturen, die heute am Morgen – Mitte April – übrigens nur knapp über dem Gefrierpunkt lagen, wieder steigen. Und dann geht es los.
Die Badegäste dürfen sich in diesem Jahr auf eine neue Innovation freuen: eine „Hilferuf“-App.
Die steht demnächst den Besuchern der Bäder in Neukölln und Pankow zur Verfügung, um Wachleute zu alarmieren, die bedrängten Badefreunden und Badefreundinnen zur...
„Robin Hood“ in Berlin von Chris de Burgh meisterhaft auf die Bühne gebracht
Lieben Sie Musicals? Leichte Muse, wie man sagt? Beste Unterhaltung, gern mit Happy End? Im Berliner Admiralspalast feierte gestern „Robin Hood“ eine wirklich rauschende Premiere. Robin Hood, der in der grünen Stretchhose, der mit Pfeil und Bogen und einer Schar Outlaws durch den dichten Wald von Nottingham streift und die Reichen ausraubt, um die Beute unter den Armen zu verteilen. Der König der Diebe, den wir alle aus dem gleichnamigen Film mit Kevin Kostner kennen. Über 30 Jahre ist das schon wieder her…
Die Inszenierung gestern Abend hat eine positive Besprechung...