Schlagwort: Bundeswehr
Liebe Leserinnen und Leser,
während wir uns freuen, dass lange vermisste Freiheiten wie Urlaub, Partys und Restaurantbesuche Schritt für Schritt in unseren Alltag zurückkehren, haben unsere Landleute in Uniform am Hindukusch andere Sorgen.
Am Montag hatten Taliban auf Twitter ein Foto veröffentlicht, das einen ihrer Kämpfer vor dem Westtor von Masar-i-Scharif zeigt – nur 20 Kilometer vom deutschen Feldlager entfernt. Im Bundesverteidigungsministerium zeigt man sicher locker und rechnet nicht mit Angriffen islamischer Kämpfer. Doch das klingt eher wie das berühmte Pfeifen im Walde und...
Wenn Deutschland in diesen Zeiten eins nicht braucht, dann sind das Grüne in der Bundesregierung
Liebe Leserinnen und Leser,
das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ befasst sich aktuell mit dem Thema, wie viel Ökosozialismus die Union, SPD und FDP schlucken müssten, damit sie mit Frau Baerbock und den Ihren nach der Bundestagswahl am 26. September koalieren dürfen. Eine ganz falsche Fragestellung, finde ich. Die richtige Frage wäre, wie bekommen wir eine überzeugende Bundesregierung auf die Beine gestellt, in der die Grünen draußen bleiben.
Ich meine, durch die Corona-Krise und den Würgegriff mehrerer harter Lockdowns für die deutsche und globale Wirtschaft, sind Tausende...
Wie geht es unseren Söhnen und Töchtern, die gerade auf sehr gefährlichen Reisen sind?
Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Infektionsschutzgesetz, das unsere Bürgerrechte weiter beschneidet, die freie Bahn Deutschlands für eine EU-Schuldenunion, die es nie geben sollte, und dann noch das CDU-Desaster um den Spitzenkandidaten Armin Laschet – es gibt wahrlich genug innenpolitische Themen, um eine Zeitung spannend zu füllen. Aber wenn Sie auf unsere Startseite schauen, merken Sie, dass es noch die andere Seite gibt, die den gerade genannten Themen an Dramatik nichts nachstehen.
Zwei aktuelle Beiträge befassen sich mit unserer Armee und ihren Einsätzen an anderen Enden der...
Warum drehen deutsche Regisseure eigentlich keinen Kinofilm über das Karfreitagsgefecht 2010?
Liebe Leseinnen, liebe Leser,
haben Sie den Film „Black Hawk down“ gesehen? Ein spannender, actionreicher und bewegender Hollywoodfilm, wie nahezu alle Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Kurz zusammengefasst: Am 3. Oktober 1993 wird bei einem Routineeinsatz im somalischen Bürgerkrieg ein amerikanischer Kampfhubschrauber über Mogadischu von einer Panzerabwehrgranate getroffen und stürzt ab. Der Film erzählt die wahre Geschichte von der siebenköpfigen Besatzung, die inmitten eine feindlichen Umgebung von einer wachsenden Menge bewaffneter Milizionäre um ihr Leben kämpfen...
Sind wir Deutschen überhaupt noch verteidigungswillig?
von KLAUS KELLE
Die Grenze zwischen Russland und den baltischen Staaten ist die „verwundbarste Region der Nato“, habe ich gerade in der Welt gelesen. Und weiter: wenn sich jemand in Europa vor Putin fürchten müsse, dann besonders die Esten. Muss man sich vor Putin fürchten? Viele gerade konservative Menschen bestreiten das neuerdings vehement. in Georgien oder die Ukraine findet man möglicherweise eine ganze Menge, die zustimmen würden.
Aber nüchtern betrachtet: die Nato ist nach wie vor die gewaltigste Kriegsmaschinerie auf diesem Planeten. Andere haben bezogen auf ihre...
Wenn es überraschend in der Wüste heiß wird…hilft nur noch eine Sondergenehmigung
von KLAUS KELLE
Soweit bekannt, ist das von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen angeregte Seminar über „sexuelle Vielfalt“ in der Bundeswehr von den „Soldatinnen und Soldaten“ gut angenommen worden. Es ist zu hoffen, dass die Führung unserer Armee sich auch weiter um die wichtigen Dinge kümmert wie TÜV-Plaketten im Afghanistan-Einsatz, Marine-Hubschrauber, die nicht über große Wasserflächen fliegen können, oder Gewehre, die bei Hitze nicht mehr treffen.
Apropos Hitze: Die Tageszeitung „Die Welt“ erfreut uns heute mit der Nachricht, dass das...
Wenn schon ein Rückflug der Ministerin zum Problem wird
von KLAUS KELLE
Der Rückflug gestaltete sich ein wenig holprig. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besuchte in dieser Woche das deutsche Kontingent der Nato-Unterstützungstruppe in Litauen. Die 450 Bundeswehr-Soldaten werden sich gefreut haben, dass ihre Chefin mal vorbeischaut und erklärt, welchen Auftrag die Truppe übernehmen soll.
Als es dann zurückging, musste die Ministerin umsteigen. Der nagelneue und hochmoderne Airbus A 400 M hatte ein Ölleck im Triebwerk und konnte nicht starten. So trat vdL die Heimreise nach Deutschland an Bord einer alten Transall an.
Kann...