Schlagwort: Cancel Culture
Zweifeln Sie wirklich noch daran, dass dieses Land durch und durch krank ist? Dann habe ich heute wieder etwas für Sie…
In zwei Wochen nämlich – 16. und 17. November – wird im Berliner Humboldt-Forum ein Konzert stattfinden, bei dem Chöre unter dem Motto „Vielstimmig 2024“ Lieder von „Hanns Eisler bis Udo Lindenberg“ singen. Das ist bestimmt etwas fürs Berliner Feinschmecker-Publikum, das spätestens seit „Berliner Luft, Luft, Luft“ (Lincke) und „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“ (Knef) auf derartige Vergnügungen total abfährt. Und apropos...
Von Rousseau bis zur Woke-Ideologie: Der Hass der Linken auf die Kultur
Die tiefe Abneigung der linken Extremisten gegen die westliche Kultur hat hauptsächlich zwei Ursachen: eine ideologische und eine psychologische. Allerdings gibt es zwischen diesen Ursachen keine klare Trennungslinie, denn sie bedingen sich auch gegenseitig.
Rousseau: Die angebliche Ungerechtigkeit des kulturellen Wettbewerbs
Die ideologisch begründete Abneigung gegen die sogenannte bürgerliche Kultur hat eine fast 300-jährige Vorgeschichte. Ihre Geburt lässt sich auf Jean-Jacques Rousseau zurückführen, der als erster die Kultur als eine destruktive und letztendlich zutiefst unmoralische...
Cancel Culture und Fake News: Denken wir uns die Wirklichkeit einfach weg
Liebe Leserinnen und Leser,
Auseinandersetzungen um den richtigen Weg für ein Land, eine Partei oder die ganze Welt waren in früheren Zeiten eine Frage der richtigen Argumente. Freiheit oder Sozialismus? Atomkraft oder Windkraft? Gesamtschule oder gegliedertes Schulsystem? Menschen und Bürgerbewegungen und Parteien stritten um den richtigen Weg, oft mit harten Bandagen, manchmal auch mit Falschbehauptungen (heute: Fake News).
Das alles hat sich in den demokratischen Staaten massiv verändert und verstärkt in den vergangenen Jahren, ja, es wird immer erkennbar immer schlimmer.
Dabei wird das...
Rückgrat geht anders: Der gar nicht mehr so große Cancel-Friedrich
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Der Herausgeber dieser Online-Tageszeitung meinte einst auf meinen Vorschlag, einen renommierten konservativen Journalisten zum Schwarmintelligenz-Treffen einzuladen: „Nein, diese Person ist „CDU Neunzigerjahre“ – Wir sind Hip-Hop.“ Das saß. Ob es stimmt oder nicht, das sei dahingestellt, dennoch hatte die Aussage nicht nur Charme, sondern auch einen wahren Kern. In den letzten Tagen erinnerte ich mich an den Satz von Klaus, als es um die Causa Friedrich Merz ging.
Es ist schon irgendwie paradox, warum ausgerechnet ein in die Jahre gekommener...
Cancel Culture a`la CDU – „Nicht mehr anders als die Linken“
Liebe Leserinnen und Leser,
viele von Ihnen, die seit Jahren meine publizistische und politische Arbeit verfolgen, wissen, dass ich auch nach vielen Jahren immer wieder noch ein Fünkchen Hoffnung aufzubringen vermochte, es könne vielleicht doch noch ein Wunder geschehen und ein Bruch mit den düsteren Jahren unter Merkel und ihren Handlangern in der CDU geben. Und als Friedrich Merz dann – endlich – in den Ring stieg und den Kampf um die Parteispitze aufnahm, da war ich wirklich froh, dass es vielleicht irgendwann mal wieder die erfolgreiche bürgerliche Volkspartei der Mitte...
JULIANS WOCHE: Humboldt Uni cancelt Biologin – grünes Kitschgemüt – pietätloser Lindner
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – In jeder Woche muss ich in dieser Kolumne von mindestens einer Unglaublichkeit berichten. Im vergangenen Text beschrieb ich, wie der Autorenblog Achgut von einem deutschen Autokonzern beschädigt wurde, in dem Audi dafür sorgte, dass das Unternehmen, welches die Anzeigen auf der Seite schaltete, die Zusammenarbeit abrupt beendete. Inwiefern die ausserordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses rechtens war, entscheidet nun der Rechtsweg.
Auch in dieser Ausgabe muss ich von einem Fall von Cancel Culture berichten. Eine Biologin wollte im Rahmen der...