Schlagwort: CNN
Präsidentschaftswahlkämpfe in den USA sind nichts für zart besaitete Seelen. Und für politische Feinschmecker schon mal gar nicht. Während hierzulande Wahlkämpfe kaum welche sind, weil Kandidaten ihr Pflichtprogramm lustlos runterspulen im Bewusstsein, sie könnten eh keine große Wählerwanderungen auslösen, geben sich’s die Amis wenige Tage vor der Wahl aber so richtig.
Die gute Nachricht: Es läuft schlecht für Kamala Harris
Oder sagen wir: Überhaupt nicht gut. Denn der künstliche Hype nach dem demokratischen Nominierungsparteitag ist längst beträchtlicher Ernüchterung bei den...
ANALYSE US-Präsidentschaftswahl: Warum Joe Biden am 5. November immer noch gewinnen kann
„It was epic, man“, kommentierte ein Freund nach der ersten TV-Debatte Joe Bidens und Donald Trumps bei CNN am 27. Juni. Und damit meinte er, dass das Duell erschütternd in jeder Hinsicht war.
Biden Verlierer des ersten Fernsehduells
Selbst die von CNN in Auftrag gegebene Blitzumfrage sah Trump als klaren Sieger.
Zwischenzeitlich veranlasste ihn das Gestammel seines Kontrahenten zu einem beißenden, aber treffenden Kommentar: Ich weiß nicht, was er mit dem letzten Satz sagen wollte, und ich glaube, er selbst weiß es auch nicht.
Seither reißen die Forderungen nach einem Rückzug des...
Donald Trump gewinnt überzeugend in Iowa – und bei CNN knallen die Sektkorken
Alle Umfrageinstitute hatten es vorhergesagt, und so kam es dann: der ehemalige Präsident Donald Trump gewinnt die republikanischen Vorwahlen in Iowa. Kurz vor Ende der Auszählung aller Stimmen variierten die Hochrechnungen nur noch leicht und schwankten je nach Institut zwischen 49 und 51 Prozent für den deutschstämmigen New Yorker. Der floridianische Gouverneur Ron DeSantis erhielt ca. 21 Prozent der Stimmen, die frühere Gouverneurin Nikki Haley aus South Carolina 19. Abgeschlagen der Unternehmer Vivek Ramaswamy mit etwa acht Prozent und der ehemalige Gouverneur Asa Hutchinson mit 0,2.
In...
Letzte Fernsehdebatte der US-Republikaner: In der Sache gut, im Ton überzogen
Offiziell sind bei den republikanischen Vorwahlen noch fünf Kandidaten im Rennen: die ehemaligen Gouverneure Nikki Haley und Asa Hutchinson, der ehemalige Präsident Donald Trump, der amtierende Gouverneur Ron DeSantis und der Unternehmer Vivek Ramaswamy.
Allerdings erfüllten nur drei die Voraussetzungen für die Teilnahme an der letzten Fernsehdebatte vor den in der nächsten Woche beginnenden Vorwahlen in Iowa: DeSantis, Trump und Nikki Haley. Trump hatte, wie auch zuvor, die Teilnahme an der Debatte abgelehnt.
Kurz zuvor war der ehemalige Gouverneur Chris Christie aus New Jersey...
Vor 75 Jahren wurde in Deutschland der Staatsfunk erfunden – die richtige Zeit, um abzuschalten!
Liebe Leserinnen und Leser,
am 1. Januar 1948 wurde der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) nach BBC-Vorbild eine «Anstalt des öffentlichen Rechts» in deutsche Verantwortung gegeben.
Das war eine gute Entscheidung, denn drei Jahre nach dem mörderischen Weltkrieg, nach 55 Millionen Toten auf der ganzen Welt, darunter auch Millionen Deutsche, gab es ja nichts anderes, um die überlebende Bevölkerung zu informieren und zu unterhalten. Ja, auch zu unterhalten.
Es gab kein ZDF, kein RTL, Sat.1, ProSieben, es gab kein Internet, kein Netflix, Amazon Prime, keine YouTube. Einfach nichts.
Aber über die...
Biden über Putin: Rational und irrational zugleich
Liebe Leserinnen und Leser,
der amerikanische Präsident Joe Biden hat gestern seinem Haussender CNN ein Interview gegeben. Das Thema war Wladimir Putin, und es war sehr interessant. Wenn der mächtigste Mann auf dem Planeten etwas sagt, dann lohnt es sich auf jeden Fall, einen Moment zuzuhören. Denn, wie Ungarns Ministerpräsident Orban gestern in Berlin sagte: Es wird keine Lösung und keinen Frieden in der Ukraine (und anderswo) geben, ohne die Amerikaner. Die sind nach wie vor die Nummer 1, und den Elefant im Raum kann man sich nicht einfach wegdenken. O.k. einige bedauerliche Einzelfälle...
Das öffentlich-rechtliche Angebot ist ein Einheitsbrei
von FELIX HONEKAMP
Eigentlich ist die Idee ja gar nicht übel: Wenn man schlechte Erfahrungen mit Propaganda gemacht hat, wäre es da nicht schön, einen oder mehrere Radio- und Fernsehsender zu haben, die der Neutralität, der politischen Aufklärung und der Kulturvermittlung verpflichtet sind?
Betrachten wir Trumps Auftritt von gestern doch mal gelassen!
von KLAUS KELLE
Stellen wir uns doch einmal einen Moment vor, Barack Obama hätte gestern eine Pressekonferenz veranstaltet und dabei einen Reporter von FOX NEWS rüde abgebügelt, ihm gar verweigert, eine Frage stellen zu dürfen. Das mediale Establishment auch hierzulande wäre aus dem Häuschen gewesen. Journalisten hätten sich in ihren Redaktionen auf die Schenkel geklopft, wohlfeile Kommentare wären erschienen, warum man verstehen müsse, dass ein Heilsbringer und Friedensnobelpreisträger die jahrelange eher negativ gefärbte Berichterstattung gegen ihn nicht mehr hinnehmen wolle. Und nun habe...