Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Donald Trump

Auslöser ist Trumps Zollpolitik: Börsen erleben weltweit „Schwarzen Montag“

Man kann nicht sagen, dass sich mit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten nichts verändert. Heute Morgen zum Beispiel schlagen die von den USA verhängten „Strafzölle“ an den internationalen Aktienmärkten voll durch. So brach der Deutsche Aktienindex (DAX) beim Handelsauftakt um 10 Prozent ein, stürzte in den ersten Minuten nach Handelsbeginn um 2100 Zähler auf nur noch 18.489 Punkte. Zuvor waren auch die Börsen in Tokyo und Sydney eingebrochen. Der japanische Nikkei-Index verlor mit Handelsbeginn 7,35 Prozent, nachdem er bereits am Freitag um 2,75 Prozent gefallen...

Weiterlesen

Die Handelskrise als Chance nutzen: Freihandel statt Zollkrieg!

Und nun? Global sind Staatenlenker erschüttert nach Donald Trumps Rosengarten-Rede, die Börsen weltweit auf Talfahrt, die versammelte Ökonomenzunft alarmiert wie selten. Was der US-Präsident da am Mittwoch an zollpolitischen Maßnahmen angekündigt hat, ist kein Kleinkram, sondern hat das Zeug zum Beginn eines veritablen Handelskrieges mit noch unabsehbaren Folgen für den weltweiten Austausch von Gütern und Dienstleistungen. Die Zeichen stehen auf Protektionismus statt Freihandel, mit allen heftigen unliebsamen Folgen, die das zwangsläufig mit sich bringt. Wie sollte die EU nun auf die...

Weiterlesen

Donald Trump hält die Welt in Atem – aber dieses Mal sind Deutschland und Europa vorbereitet

Langweilig ist es nicht mehr auf der Welt, seit US-Präsident Donald Trump am 20. Januar die Amtsgeschäfte im Weißen Haus übernommen hat. Seine Ankündigung – hohe Strafzölle gegen alle entwickelten Handelsländer und Verbündeten zu erheben, sofern die nicht ihre Produktion in die USA verlegen – ist ein beispielloser Schachzug. Allerdings einer, der sich für die Vereinigten Staaten zum Boomerang erweisen könnte. Denn so langsam zeichnet sich ab, dass die Staaten der Europäischen Union (EU) einen Plan haben, es ihrem einstigen Anführer der freien Welt heimzuzahlen. Und das wirft erneut die...

Weiterlesen

USA bereiten Sanktionspaket gegen Russland vor

Nach einem siebenstündigen Treffen mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat dessen finnischer Amtskollege Alexander Stubb mitgeteilt,  dass die Vereinigten Staaten ein Sanktionspaket gegen Russland vorbereiten. „Ich habe den Eindruck, dass sich Trumps Geduld erschöpft hat“, sagte Stubb danach bei einer Pressekonferenz. Das Sanktionspaket könnte in Kraft treten, wenn Moskau vereinbarte Waffenruhen nicht einhalte oder ihnen gar nicht erst zustimme. Trump sei „sehr ungeduldig“ angesichts der Verzögerung des Waffenstillstands durch Moskau, versicherte Stubb....

Weiterlesen

Hyundai investiert Milliarden in den USA

Der globale automobilkonzern Hyundai wird 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. Konkret werde der südkoreanische Autohersteller für fünf Milliarden Dollar ein Stahlwerk in Louisiana bauen. Dafür werde Hyundai 1500 Mitarbeiter einstellen, die den Stahl für die beiden US-Autofabriken des Konzerns herstellen sollen, berichtet der Fernsehsender CNBC. Das Unternehmen bestätigte den Bericht bisher noch nicht. Angebliche wollen man die Pläne bei einem Treffen im Weißen Haus mit Präsident Donald Trump, dem Hyundai-Vorsitzenden Euisun Chung und dem Gouverneur von Louisiana, Jeff Landry,...

Weiterlesen

Europa muss seine Verteidigung schnell in die eigenen Hände nehmen

von Dr. ARTIS PABRIKS, Vorsitzender des Thinktanks Northern Europe Policy Centre Ein sehr erfahrener, hochrangiger Diplomat kommentierte das jüngste Treffen zwischen US-amerikanischen und russischen Diplomaten in Saudi-Arabien und fragte mich, ob ich eine gerechte oder pragmatische Lösung des Ukraine-Russland-Krieges vorziehen würde. Diese Frage erfordert eine eingehendere Betrachtung der Situation, in der wir uns alle am Ende des dritten Jahres des schrecklichsten Krieges der Gegenwart befinden. Seit der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt sich ein großer Teil Europas – tatsächlich alle...

Weiterlesen

Ein Telefonat auf höchster Ebene – glauben Sie bloß nicht alles, was jetzt erzählt wird

Das Schlimmste bei all dem, was jetzt über das Telefonat zwischen den beiden Präsidenten durchgestochen wird, ist, dass man nicht weiß, ob das nicht alles gelogen ist. Denn wenn sich die Präsidenten Trump und Putin unterhalten, dann „sickert“ nichts durch einfach so. Gar nichts. Alles, was wir jetzt hören und lesen, ist bestens abgestimmt und wahrscheinlich schon formuliert worden, bevor das Telefonat überhaupt begonnen hatte. Glauben Sie doch nicht, da treffen sich zwei gutwillige Rentner, um ergebnisoffen über Frieden für die Ukraine zu sprechen. Und dann teilen sie uns allen...

Weiterlesen

Oblast Kursk: Kommen die Ukrainer da noch lebend heraus?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Das ist jetzt wirklich ein militärischer Erfolg für Putin. Seine Streitkräfte haben die Region Kursk inzwischen nach monatelangem Kampf wieder unter Kontrolle, Tausende ukrainische Soldaten, die dort weiter kämpfen, sind praktisch eingekesselt, auch wenn ihr Generalstab das bestreitet. Aber, dass sich der amerikanische Präsident Donald Trump höchstselbst öffentlich an den russischen Präsidenten wendet, und um „Gnade“ für die ukrainischen Soldaten dort bittet, das ist ungewöhnlich. „Tausende ukrainische Soldaten sind derzeit...

Weiterlesen

Einigkeit im Parlament: »Grönland steht nicht zum Verkauf. Nicht heute. Nicht morgen. Niemals.«

Was soll der NATO-Generalsekretär da auch antworten? Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Mark Rutte im Weißen Haus erläuterte der Gastgeber gestern noch einmal, dass er vorhat, Grönland den Vereinigten Staaten einzuverleiben. „Wissen Sie, Mark, wir brauchen das für die internationale Sicherheit“, bekräftigte Trump sein Vorhaben und verwies auf die zunehmende Präsenz russischer und chinesischer Schiffe nahe der Küste der arktischen Insel. Die NATO werde sich „da nicht hineinziehen lassen“, wiegelte der Gast aus Europa vorsichtig ab, bestätigte aber: „Die Chinesen...

Weiterlesen