Schlagwort: Internet
Torsten Heinrich ist der wahrscheinlich bestinformierte deutsche Militärblogger. Hunderttausende haben seit Kriegsbeginn im Februar 2022 seine fundierten Analysen über den Verlauf des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verfolgt. Wir fragten ihn nach seiner Arbeitsweise und seiner Einschätzung der aktuellen Lage.
Torsten Heinrich, Sie gelten vielen als wichtigster Militärblogger und nicht-staatlicher Beobachter des Ukraine-Krieges. Hunderttausende folgen Ihren Analysen. Woher bekommen Sie die Informationen für Ihre Analysen?
Ich beziehe mich ausschließlich auf frei verfügbare...
„Influencer“ als Geschäftsmodell: Was macht curvy Sarina eigentlich beruflich?
Beginnen wir das Jahr 2024 mit einer guten Nachricht. Wie mir „msn-news“ beim Aufrufen der Startseite angezeigt hat, lässt Sarina Nowak „in durchsichtiger Spitze“ „tief blicken“. Beim Aufrufen dieser wirklich weltbewegenden und schockierenden Nachricht teilt mir „promipool“ die Fakten in dürren Worten mit:
Sarina Nowak teilt neue Bilder (na herzlichen Glückwunsch!)
Sie trägt weiße Dessous (Wow, sehr mutig!)
Damit raubt sie ihren Fans den Atem (sofern sie dabei auf ihnen liegt, bin ich mir da sicher!)
Jetzt kann es durchaus sein, dass Sie von Sarina Nowak NOCH NIE etwas gehört haben und...
30 Jahre World Wide Web: Eine Welt ohne WWW war möglich
von GREGOR TOLL
GENF – Ohne World Wide Web war das Leben ganz (schön) anders. Jüngeren muss man das heute schon erklären: Statt Shoppen im Internet Bummeln in der Innenstadt, statt detailverliebter Wikipedia der dicke «rockhaus» im Regal, statt Klicks im Online-Banking Überweisungsträger per Post, statt schnellem Online-Dating bildlose Heiratsannoncen in der Zeitung, statt unzähliger Porno-Clips im Netz einzelne Sexfilme auf Videokassette.
Vor 75 Jahren wurde in Deutschland der Staatsfunk erfunden – die richtige Zeit, um abzuschalten!
Liebe Leserinnen und Leser,
am 1. Januar 1948 wurde der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) nach BBC-Vorbild eine «Anstalt des öffentlichen Rechts» in deutsche Verantwortung gegeben.
Das war eine gute Entscheidung, denn drei Jahre nach dem mörderischen Weltkrieg, nach 55 Millionen Toten auf der ganzen Welt, darunter auch Millionen Deutsche, gab es ja nichts anderes, um die überlebende Bevölkerung zu informieren und zu unterhalten. Ja, auch zu unterhalten.
Es gab kein ZDF, kein RTL, Sat.1, ProSieben, es gab kein Internet, kein Netflix, Amazon Prime, keine YouTube. Einfach nichts.
Aber über die...
Wir bewegen uns auf eine Katastrophe zu, und im Internet posten sie Ulk-Smilyes
Liebe Leserinnen und Leser,
der Krieg, den Russland in der Ukraine völkerrechtswidrig begonnen hat, wird immer mehr zu einem Konflikt zwischen Russland und dem gesamten Westen, ja großen Teilen der Welt, wenn Sie sich die Abstimmung in der UN-Vollversammlung aus der vergangenen Woche anschauen. In diesem Konflikt stellt sich die Frage nicht mehr, wer gut und wer böse ist. Wladimir Putin selbst hat diese Frage mit seinem vollkommen unsinnigen Krieg beantwortet.
Dabei hat er offenkundig eine Reihe von Fehleinschätzungen als Grundlage seiner Entscheidung zum Angriff zugrunde gelegt.
Denn die...
Es geht um die Wurst… und auch um Milch und Salat …
von FELIX HONEKAMP
Fortschritt ist kein Wert an sich, aber in den allermeisten Fällen macht der Fortschritt das Leben der Menschen einfacher. Fortschritt bedeutet aber auch Veränderung, und wie ich mal in einem Managementhandbuch gelesen habe: Menschen hassen Veränderung, und das liegt daran, dass Menschen Veränderungen eben hassen. Nehmen wir das Beispiel der sozialen Medien: Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der Information aber – natürlich – auch der Desinformation. Eine solche Quelle hätten sich die Revolutionäre der vergangenen Jahrhunderte gewünscht. Der zeitgeistlinke...