Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Medien

Letzte Woche

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Zwischen all den relevanten Ereignissen, die derzeit auf der Welt passieren, ist die Zukunft einiger bürgerlich-konservativer Blogs und Portale in Deutschland wirklich Nebensache. Die Welt dreht sich weiter, jemand, der aufgibt, gibt einem anderen eine Chance, sagte mir mal ein früherer Chef. Und er hatte recht. Unser Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr. Gestern hatten wir 40.000 Aufrufe. Leser gibt es also, und bei den Diskussionen auf Facebook gibt es oft Zustimmung zu dem, was wir machen. Zumindest aber wird inhaltlich gestritten. Ich hatte...

Weiterlesen

Bei der Meinungsvielfalt müsste man vielleicht mal etwas tun

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe, bei Ihnen hat der Tag auch mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein begonnen, wie hier im schönen Brandenburg. Eine halbe Stunde mit dem Hund raus, frische Luft und ein bisschen Bewegung (ist für alte weißte Männer wichtig), und dann erstmal Frühstück – besser kann der Tag nicht beginnen. Obwohl 400 Kilometer von meiner alten Heimat entfernt, hänge ich am wirklich schönen Ostwestfalen. Und oft lasse ich dann Radio Lippe laufen beim Frühstück. Da höre ich dann, welcher Mordprozess gerade in Detmold begonnen hat, oder dass in...

Weiterlesen

Der Ticker-Tornado: Von der FDP, von Olaf Scholz, Donald Trump…und von Stefan Ortega

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Was ist bloß los gerade? Die aktuelle Nachrichtenlage ist für unsereins wie ein Karussell auf der Kirmes. „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!“ So wie es einst „Fehlfarben“ in ihrem Song es machte, lässt sich gut beschreiben, was hier Stunde um Stunde los ist. Erst die Trump-Wahl gestern, von der wir annahmen, dass uns das in der Berichterstattung bis in die kommende Woche trägt. Dann der Olaf-Wumms des Kanzlers mit dem Rausschmiss von Christian Lindner und seiner FDP. Dann bleibt Verkehrsminister Wissing...

Weiterlesen

FBI legt Beweise für russische Desinformationskampagne gegen Deutschland und Frankreich vor

In den Vereinigten Staaten wurden am Mittwoch zwei russische Staatsbürger angeklagt und mehr als 30 Internet-Domains beschlagnahmt, die im Zusammenhang mit einer Kampagne zur Einflussnahme auf die amerikanischen Wahlen stehen. Bei Vorlage der FBI-Ermittlungsergebnisse wurde deutlich, dass die Aktivitäten der beiden Angeklagten Teil einer Operation russischer Geheimdienste ist, die über die USA hinaus auch gegen europäische Länder gerichtet ist. Ziel der russischen Desinformationskampagne sei es danach, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien die politischen Gräben zu...

Weiterlesen

Journalisten haben nicht die Pflicht, geliebt zu werden

Liebe Leserinnen und Leser, eine langjährige Facebook-Freundin hat mir gestern die Freundschaft gekündigt. Weil sie für den Frieden ist. Und weil wir in dieser Zeitung einen Bericht über die NATO-Konferenz in Washington veröffentlicht hatten. Also, einen Artikel, keinen Kommentar. Einfach nur abgebildet, was die da in Washington beschlossen haben. Ob es uns gefällt oder nicht. Spontan fiel mir da eine zornige Leser-Mail während der Corona-Zeit wieder ein, als mir jemand schrieb, wieso wir denn über eine Pressekonferenz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach berichtet hätten. Die Antwort...

Weiterlesen

Der Corona-Komplex: Warum eigentlich „Multipolar“ und nicht Spiegel oder Correctiv?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ganz ehrlich: Beschäftigen Sie sich noch mit der Corona-Krise und den Folgen? Oder liegt das alles hinter Ihnen, in einer längst vergessenen Zeit? Eine Klage des Online-Magazins „Multipolar“ hatte im März erst die Freigabe von Protokollen und Teilnehmerlisten interner Besprechungen beim Robert-Koch-Institut (RKI) erzwungen. Und das RKI, wenn Sie sich erinnern, war damals unter Leitung von Lothar Wieler für die Bundesregierung und die von ihr verhängten Grundrechtseinschränkungen eminent wichtig. Kitas und Schulen wurden geschlossen,...

Weiterlesen

Einfach schreiben, was wirklich ist – das ist unser Job

Guten Morgen, liebe Leserinnern und Leser, mein wunderbarer Freund und Kollege Boris Reitschuster ist mit seiner Betrachtung zu Putins Russland heute unser Titelaufmacher. Ich kannte den Namen von Boris schon vor vielen Jahren, immerhin war er lange Zeit FOCUS-Chef in Moskau. Er liebt das Land, hat mir selbst mal erzählt, wie sehr er sich wünsche, in Russland seinen Lebensabend mit seiner Frau und seinen Kindern zu verbringen. Aber nicht in einem Straflager natürlich. Wenn Sie mit Boris sprechen oder bei einer Diskussion mit ihm dabei sind, dann spüren Sie in jedem Satz, wie sehr er...

Weiterlesen

Wenn Rechts nicht mehr erlaubt ist, dann haben wir keine Demokratie mehr

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Wir alle leben in aufregenden Zeiten, oder? Eine durch und durch unfähige Bundesregierung mit einem führungsschwachen Bundeskanzler an der Spitze, dessen Partei bei 15 Prozent herumdümpelt. Wer von uns hätte das vor vier, fünf Jahren gedacht, als die Ära Merkel endlich, endlich endete? Dazu jetzt eine halbwegs erholte Union, die sogar wieder Wahlen gewinnt, aber den Schwung nicht nutzt, um zu tun, was getan werden muss, um Deutschland wieder auf einen besseren Kurs Zukunft zu bringen. Stattdessen Herumgeschwurbel. Bloß nichts falsch machen, fürs...

Weiterlesen

Die CSU will 20 öffentlich-rechtliche Sender abschalten

Wohl beschwingt durch die vom Wähler gewährte weitere Amtszeit als Bayerns Ministerpräsident wagt Markus Söder (CSU) etwas Unerhörtes. Am Rande der turnusmäßigen Klausur der CSU-Landtagsfraktion im Kloster Banz holte er heute zum großen Schlag gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. „Wir sagen nein zu Gebührenerhöhungen“, setzte Söder an, um dann zum Kern zu kommen. 14 von 72 Hörfunkprogrammen und fünf von zehn Spartenkanälen im Staatsfunk will der Franke ersatzlos abschaffen: „One“, „Alpha“ oder „Tagesschau24“, die Sie vermutlich gar nicht kennen, weil sie belanglos und trotzdem...

Weiterlesen