Schlagwort: Parteien
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser?
bestimmt haben Sie auch so Rituale, oder? Zu besonderen Ereignissen den guten Anzug anziehen, in der Generation unserer Großväter setzte Mann noch einen Hut auf, wenn es sonntags zum Wahllokal ging, um die Stimme für diese oder jene Partei abzugeben.
Das ist heute nicht mehr so, und im Grunde ist es auch egal, ob sie im Schlabberlook oder in Abendgarderobe hingehen. Hauptsache Sie gehen hin, und wenn Sie richtig was Gutes machen wollen, dann stimmen Sie für eine Partei und Politiker, die es gut meinen mit Deutschland. Sie wissen, die sind heute...
Wenn Sie nachher auf der Straße jemand anspricht….
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Haben Sie auch schon mal Unterschriften für eine Kleinpartei gesammelt, die zur Wahl antreten möchte? Das ist kein Spaß, kann ich Ihnen sagen. 2000 Unterschriften in einem Bundesland, das klingt erstmal nicht viel. Doch meistens sind es ja bei solchen Parteien nur wenige Aktive, die durch ihren Einsatz darüber entscheiden, ob die eigene Truppe auf dem Wahlzettel steht oder eben auch nicht.
Die Bundeswahlleiterin hat gestern mitgeteilt, wen Sie am 23. Februar sicher ankreuzen können: CDU und CSU, SPD und Grünen, FDP, AfD, die CSU, die Linke, weil...
11.701
Liebe Leserinnen und Leser,
eigentlich ist das Jahr für mich abgeschlossen. Also natürlich nicht, was den Alltag angeht, Weihnachtsgeschenke besorgen und Stromrechnungen bezahlen, diese Zeitung machen. Aber die große Aktion 2022 ist durch mit der Schwarm-Konferenz vom vergangenen Wochenende. 350 Teilnehmer, kluge Kopfe am Rednerpult, fränkische Bratwürste mit Kraut, niemand, der im Nachhinein gemeckert hat. Nicht einer bisher. Dafür viel Lob, das tut auch mal gut.
2022 ist für uns, für mich, für unsere politischen und medialen Projekte hier ein sehr ambivalentes Jahr.
Wenn ich „unsere...
Ringen um die Zukunft unseres Landes – ist Aufgeben für Sie eine Option?
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie diese Zeilen lesen, dann läuft jetzt in 24 Stunden in einer Stadt im Norden Bayerns schon die „7. Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“. Die Freunde dieses alljährlichen Treffens der bürgerlich-konservativen Milieus in Deutschland sagen einfach, sie gehen „zum Schwarm“. Das dem amerikanischen C-PAC ähnliche Netzwerktreffen ist anders als dort hier nicht organisiert oder finanziert von einer Partei oder ihrem Umfeld. Soweit ich feststellen konnte, werden sich „Schwärmer“ aus allen Teilen Deutschlands treffen,...
Hand auf’s Herz: Braucht Deutschland schon wieder eine neue Partei?
Liebe Leserinnen und Leser,
seit dem AfD-Parteitag am Wochenende und seit CDU-Chef Friedrich Merz seine Partei ins Quotenglück führen will, wird wieder an jeder bürgerlichen Ecke diskutiert, wie die Repräsentationslücke zwischen Union und AfD in Deutschland gefüllt werden könnte. Immerhin sieht das seriöse INSA-Institut ein erreichbares Publikum von bis zu 25 Prozent im Niemandsland, wo die konservativen Wähler hocken. Denn das sind nach wie vor nicht wenige in Deutschland.
In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder Gedankenspiele und Hinterzimmerrunden, wo darüber diskutiert...
Für die Linke läutet das Totenglöcklein, und die FDP hat ein großes Problem
Liebe Leserinnen und Leser,
gestern vor 15 Jahren haben sich in getrennten Urabstimmungen die Mitglieder der SED und die der WASG des früheren SPD-Spitzenpolitikers Oskar Lafontaines mit großer Mehrheit für einen Zusammenschluss ausgesprochen. Die Linke sollte das Sammelbecken für den wahren Sozialismus und die Pazifisten in Deutschland werden. Und nun stehen sie vor dem Aus. Und das ist gut so.
In den ersten drei Landtagswahlen dieses Jahres im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen scheiterte die seit Jahren überflüssige Partei, die ihre Existenzberechtigung im Westen...
Herr P. hat mir geschrieben, und ich antworte ihm hier, in was für einem Deutschland ich leben will
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
wie Sie wissen, bin ich unzufrieden mit der politischen Schieflage, in die unserer Land weitgehend durch die Schuld von CDU und CSU geraten ist. Die neue rot-grüne Bundesregierung mit dem heldenhaften Christian Lindner, der zwar das Tempolimit verhindert, aber der dafür den Sozialismus möglich macht, ist nicht dazu angetan, meine Laune zu verbessern. Und ich bin sicher, die der meisten von Ihnen auch nicht.
In unseren Planungen für diese Zeitung hängen wir nach sechs Monaten um etwa 200 Abonnements zurück, und die Spendenlage ist für ein Nachrichtenmedium...
Einen Fuß in der Tür: Was Volt richtig macht und andere kleine Parteien nicht
Liebe Leserinnen und Leser,
Wahltag ist Zahltag, und es sind noch zwei Wochen, dann zählt Deutschland mal wieder durch. In einer Zeit, in der praktisch alle etablierten Parteien kaum noch wählbar für den bürgerlich Konservativen sind oder zumindest nur unter Schmerzen, fällt der Blick unwillkürlich auf die kleinen Parteien und besonders auf die politischen StartUps.
Was ich mit Interesse seit einiger Zeit verfolge ich eine Partei namens Volt Deutschland, die Teil von Volt Europa ist und das aus gutem Grund, denn – verkürzt – sagen die: Wir schauen mal, was die anderen...
Die letzte Festung unserer Rechtsordnung ist jetzt fest in den Klauen der Politik
von CHRISTIAN KOTT
KARLSRUHE/BERLIN – Mit einer kurzen Pressemitteilung erklärt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) auf seiner Homepage, dass sein Präsident Stephan Harbarth in Begleitung der Vizepräsidentin Doris König zum Abendessen am 30. Juni im Bundeskanzleramt eingeladen waren. Der Besuch – so heißt es da – setze „eine seit vielen Jahren bestehende Tradition fort“.
Schlimm genug, denn die Richter, die über die Verfassungsmäßigkeit der Entscheidungen der Bundesregierung zu befinden haben, haben unabhängig davon, ob gerade ein konkretes Verfahren anhängig ist oder nicht am...