Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Parteien

Das kann doch kein Zufall sein…haben alte Netzwerke aus der DDR heute noch Einfluss in Deutschland?

Liebe Leserinnen und Leser, gestern und heute verbringe ich meine Zeit wieder in Ostdeutschland, spreche mit Politikern verschiedener Parteien, seriösen Medienkollegen (wenigen) und einigen Unternehmern. Wie Sie wissen, liebe ich das, weil meine Landsleute im Osten die Welt häufig in Nuancen oder auch ganz anders betrachten, als wir das in Westdeutschland tun. Und dass es aber bei allen Unterschieden in Denken und Mentalität dennoch ein Deutschland ist, das haben zum Teil auch die Wahlergebnisse am Sonntag in Sachsen-Anhalt gezeigt. Ohne dass ich es darauf angelegt hatte, ergab sich bei...

Weiterlesen

Die Vöglein zwitschern, dass das Adenauer-Haus keinen Wahlkampf mit Friedrich Merz plant

Liebe Leserinnen und Leser, haben wir in Deutschland wirklich so ein erbärmliches politisches Spitzenpersonal? Oder hat sich einfach nur unsere Wahrnehmung verändert? Liegt es an den Medien, am Framing? Das ist eine sehr interessante Frage, finde ich. Wenn man etwa sieht, dass die Mitglieder (!) der traditionsreichen Arbeiterpartei SPD mit herausragenden Persönlichkeiten wie Kurt Schumacher, Erich Ollenhauser und Friedensnobelpreisträger und Bundeskanzler Willy Brand, mit den Kanzlern Helmut Schmidt und Gerhard Schröder allen Ernstes der Meinung sind, dass Norbert Walter-Borjans und Saskia...

Weiterlesen

Unser Parteiensystem ist krank: Es geht nur um Macht, Geld und den passenden Sündenbock

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Dem Morgen starke Wurzeln geben“ – das steht auf einer der zahlreichen aktuellen „Wandzeitungen“, die sich Ortunionen der CDU überall im Lande auf dem Portal ihrer Bundespartei bestellen können. Und „Unterstützen Sie unser Engagement“ steht auch noch drauf. Da muss man einen Moment nachdenken, denn müsste es nicht eigentlich heißen: „Engagieren Sie sich für unsere gemeinsame Sache!“ Aber wissen die braven und treuen Mitglieder in all den kleinen Orten im Land überhaupt noch, was die gemeinsame Sache der...

Weiterlesen

Erwarten Sie bloß keine Wahlempfehlung von mir!

von FELIX HONEKAMP Nein, ich werde kurz vor der Bundestagswahl keine Wahlempfehlung für eine Partei abgeben. Ich bin zwar nicht in engerem Sinne ein Journalist, halte mich daher auch nicht an eine Neutralitätspflicht gebunden (von der ich froh wäre, wenn die meisten „echten“ Journalisten sie beherzigen würden), aber für eine Partei in die Bresche zu springen, von der ich nicht weiß, wie sie ihr Verhalten nach der Wahl ändern wird, dazu fehlen mir die Nerven. Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland sind hinsichtlich der Wahlentscheidung offenbar noch nicht klar. Das mag ein...

Weiterlesen

BUNDESTAGSWAHL 2017 Nicht wählen oder wen wählen? Teil 2: Wen wählen?

von FELIX HONEKAMP Im ersten Teil dieses Beitrags ist hoffentlich deutlich geworden, warum auch das Nichtwählen in einem demokratischen System sehr wohl seine Berechtigung hat. Kurz gesagt: Niemand sollte gezwungen sein, irgendeine Partei zu wählen, deren Programm er nicht mittragen kann. Trotzdem beschleicht viele, mich auch, bei einer solchen Entscheidung das ungute Gefühl, den geringen Einfluss, den ich mit meiner Stimme habe, nicht genutzt zu haben. Also doch lieber wählen … aber wen? Das Problem: Eine solche Wahlentscheidung ist eine Entscheidung unter chaotischen Umständen und...

Weiterlesen