Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: USA

Ministerin Bär (CSU) empört über US-Verbot für ausländische Harvard-Studenten

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat empört auf die Entscheidung der US-Regierung reagiert, der Universität Harvard die Aufnahme ausländischer Studenten zu verbieten. Die Situation in Harvard sei „hochdramatisch“, sagte Bär gegenüber dem Radiosender Bayern 2. Bei einem Treffen mit den EU-Kollegen in Brüssel möchte Bär darüber sprechen, „wie wir unsere Exzellenz-Strategie ausweiten können“, auch mit einer „europäischen Strategie“. Deutsche Universitäten erreichen nach Bärs Worten inzwischen mehr Anfragen von ausländischen Lehrkräften und...

Weiterlesen

„Historisches Wirtschaftsabkommen: USA und Ukraine unterschreiben Vertrag für langfristige Zusammenarbeit

Das gestern zwischen den USA und der Ukraine unterschriebene Wirtschaftsabkommen über die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds und gleichzeitig die Lieferung Seltener Erden könnte ein wichtiger Schritt zu Frieden und dauerhaft auch zum Wohlstand in der Ukraine werden. Auf jeden Fall sei es aber ein klares Signal an den Kreml, dass sich die „Regierung von US-Präsident Donald Trump langfristig für einen Friedensprozess einsetze, in dessen Mittelpunkt eine freie, souveräne und prosperierende Ukraine steht“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent nach der Unterzeichnung des Vertrages. Bessent...

Weiterlesen

Donald Trump hält die Welt in Atem – aber dieses Mal sind Deutschland und Europa vorbereitet

Langweilig ist es nicht mehr auf der Welt, seit US-Präsident Donald Trump am 20. Januar die Amtsgeschäfte im Weißen Haus übernommen hat. Seine Ankündigung – hohe Strafzölle gegen alle entwickelten Handelsländer und Verbündeten zu erheben, sofern die nicht ihre Produktion in die USA verlegen – ist ein beispielloser Schachzug. Allerdings einer, der sich für die Vereinigten Staaten zum Boomerang erweisen könnte. Denn so langsam zeichnet sich ab, dass die Staaten der Europäischen Union (EU) einen Plan haben, es ihrem einstigen Anführer der freien Welt heimzuzahlen. Und das wirft erneut die...

Weiterlesen

Hyundai investiert Milliarden in den USA

Der globale automobilkonzern Hyundai wird 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. Konkret werde der südkoreanische Autohersteller für fünf Milliarden Dollar ein Stahlwerk in Louisiana bauen. Dafür werde Hyundai 1500 Mitarbeiter einstellen, die den Stahl für die beiden US-Autofabriken des Konzerns herstellen sollen, berichtet der Fernsehsender CNBC. Das Unternehmen bestätigte den Bericht bisher noch nicht. Angebliche wollen man die Pläne bei einem Treffen im Weißen Haus mit Präsident Donald Trump, dem Hyundai-Vorsitzenden Euisun Chung und dem Gouverneur von Louisiana, Jeff Landry,...

Weiterlesen

Französische Sozialisten wollen Freiheitsstatue zurückhaben

Der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann hat die USA aufgefordert, die Freiheitsstatue zurückzugeben. Die USA hätten „sich entschieden, auf die Seite der Tyrannen zu wechseln“, sagte Glucksmann vor rund 1500 Delegierten beim Parteitag seiner Mitte-Links-Partei Place publique (PP). „Wir haben sie euch geschenkt, aber offenbar verachtet ihr sie.“ Glucksmann, Spitzenkandidat der Sozialisten bei der Europawahl, hatte die Annäherung der USA unter Präsident Donald Trump an Russland immer wieder scharf kritisiert.

Weiterlesen

Donald Trump ist dabei, den Traum von Amerika als „leuchtende Stadt auf dem Hügel“ zu zerstören

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Man sagt das so als Morgengruß, aber es ist kein guter Morgen. Die US-Regierung hat in der Nacht mitgeteilt, dass sie ihre Militärhilfe für die von Russland angegriffene Ukraine „vorerst einstellt“. Offenbar hängt diese nicht unerwartete Entscheidung mit dem Eklat im Weißen Haus vergangenen Freitag zusammen, als Trump und sein Außenminister JD Vance vor den Augen der Weltöffentlichkeit den ukrainischen Präsidenten in unflätiger Weise abkanzelten. Und als der wagte, zu widersprechen, da war es dann halt vorbei. Die Amerikaner, die eigentlich an dem...

Weiterlesen

Nur schlechte Nachrichten aus DC: Hat uns die USA den Krieg erklärt?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Was es an Nachrichten aus Washington DC in den vergangenen Tagen zu hören gab, ist nicht mehr normal. Wie Sie wissen, fand ich die ersten zwei Wochen nach der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten Trump höchst erfrischend. Donald Trump ist ein Meister der Disruption, und er denkt unkonventionell, wenn Sie nur an seine Ideen für die Zukunft des Gazastreifens denken oder die von ihm gewünschte Eingliederung Kanadas und Grönlands in die Vereinigten Staaten. Wir alle wissen, dass weder das eine noch das andere passieren wird Aber derzeit...

Weiterlesen

Europa? Das könnte doch noch richtig gut werden

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Kennen Sie das Sprichwort, nach dem nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde? Daran erinnern mich die aufgeregten Debatten im Internet über die Ausladung der Europäer bei den Friedensgesprächen über die Ukraine-Krieg in Saudi-Arabien. Da wollen USA, Russland und Ukraine über die Beilegung des Konfliktes erste Gespräche aufnehmen – ohne Beteiligung der EU oder einzelner Mitgliedsstaaten. Gleichzeitig verschickt die Trump-Administration einen Fragebogen an alle NATO-Partner in Europa, was man zu einer denkbaren Friedenstruppe in der...

Weiterlesen

Ein neuer Sheriff ist in der Stadt – und sie haben noch nicht verstanden, was das bedeutet

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Hallt die Rede des amerikanischen Vizepräsidenten JD Vance gestern auf der Münchner Sicherheitskonferenz in Ihnen auch noch nach? Also in mir sicher, und wie ich an den Reaktionen aus der etablierten Politik und auch aus meinem Freundeskreis sehe, bin ich da wohl nicht allein. Unsere politische Elite – Steinmeier, Scholz, Strack-Zimmermann – ist empört Gut so! Denn genau sie sind die Adressaten der gestrigen Rede. Alle hatten erwartet, Vance werde über den Ukraine-Krieg und den Friedensplan von Präsident Donald Trump sprechen,...

Weiterlesen